Gemeinnütziger e.V. Respektvoll Miteinander

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unternehmen Hochschule: Aufgaben und Verantwortung des Hochschulrats J. Holzer - TU München Bonn 03. Februar 2000 Centrum für Hochschulentwicklung.
Advertisements

Heilpädagogische Gesellschaft Niederösterreich
Aufgaben und Aufbau des DSB und VDST
Leben in einer fremden Heimat
Einführung KlinikRente. Einführung KlinikRente - Direktion betriebliche Altersversorgung - Marion Vintz  Historie des Versorgungswerks KlinikRente.
1 Der Produktionsbereich „Kunst“ in der Werkstatt Ansatz: Künstler von Beruf Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit.
Samariterbund Burgenland. Rettungs- und Krankentransport.
Thomas Kamp-Deister - Spanisches Zentrum Vereinsgründung  Warum gründen wir einen Verein ?  Juristische Person  Öffentliche Zuschüsse  Haftung  Rechtsgeschäfte.
Verein zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bei uns sind Ihre Kinder in guten Händen Vereinsgründung 24.Nov
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
Ausgewählte Förderprogramme / Projekte der Sportentwicklung.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Dr. Ulf Gebken / Mehmet Matur Migrantenvereine im Fußball – integrieren sie oder grenzen sie sich ab?
Bürgerstiftung-Schwaikheim Bürgerstiftung Schwaikheim.
Soroptimist International (SI) Was ist das? Wer sind wir?
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Österreichische Sektion Projekt “Soziales Engagement” 1.
Initiative Freundeskreis 2016 Dem Verein verpflichtet…
© gw 1 Sport nach 1 in Schule und Verein Schuljahr 2016 / 17.
Basisinfos zum sportwissenschaftlichen Nachwuchs ( Nachwuchsförderung in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
1© GfK | Flüchtlinge – Chance für Gemeinden Flüchtlinge und Gemeinden - BL Eine Studie von GfK im Auftrag von Österreich Hilfsbereit in Kooperation.
Jugendbildungsstätte Königsdorf & Mittelschule Markt Indersdorf „Schule mein Lebensraum“ & Königsdorfer Berufsorientierungsseminar.
Kulturregion Hellweg Kreise Soest und Unna sowie die Städte Ahlen und Hamm.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Februar 2013 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
5 Jahre HARTZ IV Betroffene e.V..
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung
Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e.V.
primavera stellt sich vor
Vom Flüchtling zum Mitbürger
Jahresbericht Jugendrat 2016
Gesetzliche Regelung in § 52 Absatz 2 Nr.1 bis 4 Abgabenordnung
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Wir suchen Unterstützung
Die Organisation der Vereinigten Nationen
Modul 4 – Recht und Regeln finanzielle Regelungen
Cecina Eintracht Frankfurt e.V. Jugend Trainingslager 2018
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Windkraftanlagen in Nierswalde !
Grundschule Bookholzberg e.V.
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Mustersammlungen Edgar Oberländer – Mitglieds des Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand:
Förderkreis Burkina Faso e.V. Ludwigsburg
Grundlage Flüchtlingsaufnahmegesetz des Landes regelt Standards zu
Die Brücke-Stiftung Eingliederungshilfswerk Hannover
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Durchgängige Bildung von der Kita in die Grundschule im Bereich der Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel der Stadt Laatzen Ulrike Osiewacz, Leiterin.
Warum sollte man ein aktiver europäischer Bürger werden?
UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft
Die Ehrenamtspauschale nach § 3 Nr. 26a EStG
Evangelischer Fachverband für Suchtkrankenhilfe in Bayern Bericht der stellv. Vorsitzenden Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 16. Oktober.
Berufsmeisterschaften
Begegnungsstätte „Bienenkorb“/Ratskeller Erneuerung der Elektroanlage
Kurse in gemeinnützigen Sportvereine
Wir helfen Kriminalitätsopfern
Freigemeinnützigkeit im Wettbewerb
Soli Cuba e.v. Ende der Blockade – Rückgabe Guantanamos – Information - Städtefreundschaft Rommerskirchens nach Kuba – Eine-Welt-Politik – Wahrung Kubas.
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
Lions Clubs International
Gesetzliche Regelung in § 52 Absatz 2 Nr.1 bis 4 Abgabenordnung
Überblick über die Vereinsbesteuerung
Die Bürgerstiftung – DIE Bürger-Institution zur Förderung des Bürgerengagements in Münster Die Stiftung Bürger für Münster fördert das Bürgerengagement.
Staatliches Schulamt Freiburg Arbeitsbereich Migration (AMi)
 Präsentation transkript:

Gemeinnütziger e.V. Respektvoll Miteinander

Der Verein stellt sich vor: Gegründet: Februar 2016 Ordentlich gewählter Vorstand: 1. Vorsitzender: Ramin Farzanehfar Dipl.-Kfm. 2. Vorsitzende: Melanie Zitzke Dipl-Kff. 150 Mitglieder in der Gruppe darunter einschlägige Akteure des Kölner Kulturprogramms

Der Verein stellt sich vor: Ziel & Zweck Zweck des Vereins ist es als Träger für staatliche Förderprogramme für die Bürger in einen Bereichen von Wissenschaft und Forschung, Jugend- und Altenhilfe, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Landschaftspflege, Umweltschutz, des öffentlichen Gesundheitswesens, Unterstützung hilfsbedürftiger Personen und der Integration im Rahmen der Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Sports und des Völkerverständigungsgedankens  zu dienen.

Der Verein stellt sich vor: Milestones: Anerkennung als MSO Steuerbegünstigte Körperschaft nach § 60a Erhalt von Fördermitteln der Bezirksregierung Aufbauarbeiten in Flüchtlingsheimen Webseite www.sonett.nrw online Schaffung von Integration durch Aktionen: Sprachkurse, Sozialarbeit, PCs für Flüchtlingsheime Hilfegüter für Flüchtlinge Sportutensilien und -kurse für Kinder Kooperation mit Frei-Funk und Jugendeinrichtungen Netzwerkarbeit mit verschieden Organisationen

Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit. Kontakt: Ramin Farzanehfar 0176 – 34 30 35 29 info@sonett.nrw http://www.sonett.nrw/ https://www.facebook.com/groups/1108765145814629/