Das besondere elektronische Anwaltspostfach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Online-Dissertationen
Advertisements

Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1. April 2005 in Kraft getreten sind Die Patentlösung.
Informationen ü ber den Umbau des Schulnetzes Aufgrund der Umstellung unseres Schulnetzes auf ein neues Serversystem wird Ende Juni 2010 der Zugriff auf.
ECDL M8 IT - Security.
Dateiablage am Beispiel der Ablage von Fotos
RWTH – DFN Zertifizierungsdienst Antrag, Einrichtung und Verwendung mit Firefox und Thunderbird.
DI Ramin Sabet Seite Mobile Signatur 06. Okt 2009.
© 1 T/bone XML Security Mobile Smart Card Projekt Präsentation Stand
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Modul 6 Handy-Signatur: Anwendung. Anwendungsbereiche der Handy-Signatur „Eigenhändige Unterschrift“ Elektronische Behördenwege Rechtsgültiges Unterschreiben.
(c) Schramm Öhler Rechtsanwälte1 Die neuen EU-Richtlinien Highlights / Pflicht zur elektronischen Vergabe RA Dr. Matthias Öhler.
Modul 7 Handy-Signatur in der Übungsfirma. PDF-Signatur in der betrieblichen Korrespondenz „Eigenhändige Unterschrift“ Bundesgesetz über elektronische.
Vortrag Bürgernetz: Peter Petschenka1 Mozilla Firefox Browser Download, Installation und Konfiguration des kostenlosen Browsers Firefox der Mozilla.
Remotedesktopverbindung für Windows 7 Mit der Remotedesktopverbindung können Sie leicht eine Verbindung zu einem Terminalserver oder einem anderen Computer.
Mittelverwendungsprüfung in den wohnwirtschaftlichen Programmen.
So einfach wie telefonieren … Ausbildung zum Registration Officer (RO) für die Handy-Signatur in IHRER Gemeinde … Bundeskanzleramt.
Die praktische Anwendung der qualifizierten elektronischen Signatur.
Webseite Lifewave Distributor Distribution.
IT-Schulung Sophos SafeGuard: Harddisk- und Shareverschlüsselung
Einweisung in die - Registrierung -.
Einführung in PowerPoint
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Verwendung des Datenloggers Dostmann LOG 32 TH
Camil Bartkowiak Serhat Cinar Leonardo Di Lella Jan Finsel
Dr. Daniel Heimes Landeshauptarchiv Koblenz
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2017
Informatikdienste ETH Zürich
E-Government-Gesetz.
AUTOINDEX erfassen – scannen
Das besondere elektronische Anwaltspostfach
Anlegen von Mitarbeitern 3 Rechtsanwälte 1 Mitarbeiter extra Sicht
Anmeldung zur Abschlussprüfung
VDS.EDIFACT - automatisierter Belegaustausch für die SelectLine-Warenwirtschaft.
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Sicherer Datentransport & allgemeine Datensicherheitsstrategien
- Art Änderung Bundesrecht - Art. 29, 30 Schlussvorschriften
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
Elektronische Post BBBaden.
„E-Justiz in Deutschland - Stand und Ausblick“
Anmeldung zur Masterarbeit
Leistungsbeurteilung in der Schule
Aufbruch in den elektronischen Rechtsverkehr
Geldfluss.
Präsentationsvorlage Zur Erstellung Ihrer Präsentation für den Innosecure Kongress 2017 benutzen Sie bitte diese Vorlage. Achten Sie darauf, dass die.
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Anlegen von Mitarbeitern 3 Rechtsanwälte 1 Mitarbeiter extra Sicht
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Schulungsveranstaltung zur Anwendung des EU-Binnenmarkt-Informationssystems (IMI) Einstieg, Finden der LSDBG Formulare und Behördenanfragen, Administration,
Die elektronischen Signaturen
Online-Schulung Wordpress bei Konradin
Anmeldung/Kostenkontrolle in Verbindung mit dem USB Karten-Leser
Diese Seite bitte löschen
Hinweis zu dieser Vorlage:
Habilitationsverfahren rechtliche Grundlagen
Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
Inbetriebnahme beA Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Diese Seite bitte löschen
Diese Seite bitte löschen
Hinweis zu dieser Vorlage:
Diese Seite bitte löschen
Diese Seite bitte löschen
Diese Seite bitte löschen
Examinatorium Sachenrecht
Siebenmeter von Handball4All -Spielbericht Online- Zeitnehmer/Sekretär
RA Dr. Ingmar Etzersdorfer
 Präsentation transkript:

Das besondere elektronische Anwaltspostfach Jan Dudziak Seit Frühjahr 2007 7900 Notare 165000 Rechtsanwälte © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 rechtliche Grundlagen § 174d ZPO eEB (4) 1Zum Nachweis der Zustellung nach den Absätzen 1 und 2 genügt das mit Datum und Unterschrift des Adressaten versehene Empfangsbekenntnis, das an das Gericht zurückzusenden ist. 2Das Empfangsbekenntnis kann schriftlich, durch Telekopie oder als elektronisches Dokument (§ 130a) zurückgesandt werden. 3Die Zustellung nach Absatz 3 wird durch ein elektronisches Empfangsbekenntnis nachgewiesen. 4Das elektronische Empfangsbekenntnis ist in strukturierter maschinenlesbarer Form zu übermitteln. 5Hierfür ist ein vom Gericht mit der Zustellung zur Verfügung gestellter strukturierter Datensatz zu nutzen. © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 rechtliche Grundlagen Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten § 130d ZPO (3) Das elektronische Dokument muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur der verantwortenden Person versehen sein oder von der verantwortenden Person signiert und auf einem sicheren Übermittlungsweg eingereicht werden. © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Was ändert sich 2018 Bis zum 31.12.2017 war keine Verpflichtung das Postfach zu nutzen Die Erstregistrierung war kein Bekenntnis zur Erreichbarkeit Ab 01.01.2018 passive Nutzungspflicht von beA (wenn möglich) 2020 bis 2022 elektronische Kommunikation mit den Gerichten Ab 2018 Schutzschriften ohne qeS über beA EGVP steht nur noch für einem Monate nach der beA Wieder-inbetriebnahme zur Verfügung Ersatzprodukt: Gevernikus Communicator Justiz Client © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Löschung nicht mehr verwendeter Postfächer im EGVP, wenn Zugriff darauf besteht. Löschung per Formular auf www.elrv-beratung.de © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 https://bea.bnotk.de/bestellung jeder RA braucht eine beA Karte Notarkarte darf nicht verwendet werden Update XNotar – beA Karte Signatur für den Notarvertreter Mitarbeiterkarten machen das Leben leichter Sicherheitsrisiko Softwarezertifikate © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Voraussetzungen Kartenleser mit Display neuer beA Client Security Internetsicherheit Antivirensoftware Proxyserver - Ausnahmen: local-service.bnotk.de, localhost; bealocalhost.de; 127.0.0.* Java und Firewall Scanner Kanzleisoftware Browser: IE, Firefox, Chrome, nicht Edge © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 www.elrv-beratung.de Installation mit Adminrechten kein doppelter Zugriff auf den Kartenleser kein USB Hub keine Verlängerungen Updates öfter durchführen © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Update mit Adminrechten © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

Signaturen einfache elektronische Signatur Einfacher Namenszusatz Genügt um wirksam elektronische Dokumente bei Gericht einzureichen Nach 01.01.2018 aus beA wenn verantw. Person und Postfachinhaber identisch fortgeschrittene Signatur Wie eben, jedoch wird die Nachricht zusätzlich verschlüsselt. Daher doppelte Anmeldung im beA Qualifizierte elektronische Signatur (qeS) Nur mit Signaturkarte möglich Erforderlich bis 31.12.2017 Einsatz nach 01.01.2018 sinnvoll © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

Einzelne qeS immer sinnvoll - Containersignatur niemals alleinig Signaturen Einzelne qeS immer sinnvoll - Containersignatur niemals alleinig Containersignatur Schriftsatz1.pdf Schriftsatz1.pdf. Pkcs7 Schriftsatz2.pdf Schriftsatz2.pdf. Pkcs7 © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Installation des beA Client Security https://www.bea-brak.de Desktopsymbol anklicken, STRG C Windows Taste + R Shell:Common Startup, STRG V © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Erstregistrierung eines beA Postfaches www.bea-brak.de xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

2 malige Pin Eingabe xxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxx

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Bestellung eines Zertifikates https://bea.bnotk.de/bestellung © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 XXXXXXXXXXXXX © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 XXXXXXXXXXXXX © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 XXXXXXXXXXXXX © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXX © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Aufladen des Zertifikates auf die beA Karte XXXXXXXXXXXX © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 XXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX Zertifikat auf die Karte laden © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Nach 2 maliger beA Pin Eingabe wird der Transport erzeugt. Transportpin OK Signaturpin OK © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXX © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Dateiformate: PDF und PDF/A ist Standard an 01.2018 TIF, wenn bildliche Darstellung im Dateiformat PDF nicht verlustfrei wiedergegeben werden kann Andere Formate sind verboten ab 01.07.2019 durchsuchbare PDF Dateien mit OCR Software erzeugen max. 100 Dateien mit 30 MB, später 150 MB Auflösung 300 dpi (SW) reicht in der Regel aus © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Dateinamen: In der Hessischen Verordnung finden man: Der Dateiname des elektronischen Dokuments soll enthalten: das gerichtliche Aktenzeichen, bei Neueingängen die Bezeichnung der Verfahrensart (z.B. Klage, Antrag auf Aussetzung der Vollziehung, Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung oder das Wort „Neueingang“), eine schlagwortartige Bezeichnung des Inhalts und die Kurzbezeichnung der Hauptbeteiligten © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Zu einem Dokument gehörige Anlagen, die in einer separaten Datei übermittelt werden, sollen denselben Dateinamen erhalten wie das Hauptdokument, erweitert um die Bezeichnung „Anlage“ und eine dreistellige fortlaufende Nummer. Ob derart lange Dateinamen wirklich praktikabel sind, mag durchaus bezweifelt werden. © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 In Nordrhein-Westfalen dürfen die Dateinamen auch kürzer sein mit folgendem Aufbau: [lfd. Nummer beginnend mit 01] [Unterstrich] [Versanddatum im Format yyyymmdd] [Unterstrich] [Bezeichnung Schriftsatz oder AnlageX]. Die bayerische Justiz bittet hingegen nur, die externe Signaturdatei gleich zu benennen wie die Ausgangsdatei © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Meine Empfehlung: Soweit Einfluss auf den Dateinamen genommen werden kann, sollte ein Aussagekräftiger Dateiname verwendet werden, der auf den Inhalt schließen lässt. Klageschrift Eintragungsantrag Klägerschriftsatz Datum Klageerwiderung Datum Terminsverlegungsantrag Datum Anlage K1, Anlage B1 etc. © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Betreff beim Nachrichtenversand Ordentliche Gerichtsbarkeit Zivil Straf Nachlass Fam Betreu Immobiliar Mobiliar InsO © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018

© ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018 Betreff beim Nachrichtenversand Staatsanwaltschaft Arbeitsgerichtsbarkeit Finanzgericht Sozialgerichtsbarkeit Verwaltungsgerichtsbarkeit Staatsanwaltschaft Arbeit Finanz Sozial Verwaltung © ELRV-Support / Jan Dudziak 08/2018