mit Erdwärmesonden (EWS)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

ISOCELL Seitenlüftungssystem
Wärmepumpentechnik allgemein
GK-M 13 - lineare Verflechtung
Kanalnachbarschaftstag 2006 Ostalbkreis Neresheim Schächte 2006.ppt 28. Okt. 06 DWA INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER Schachtsysteme Allgemeiner Überblick.
ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Eine Fallstudie zur Wirtschaftsinformatik
Compactschlitten CS 25 Produkt-Schulung
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Geothermie – Grundlagen und Verfahren
Heizen und Kühlen aus geothermischen Quellen
1 Gliederung 1.Einleitung 1.Wo steht die BTU? 2.1 Energieregion Lausitz 2.2 Universitäre Aktivitäten -Verbrauchsdaten der BTU -Universitäre Gremien -Umweltpolitik.
Das Hot-Dry-Rock-Geothermie Projekt Soultz sous Forêt
Dieter Bergmann, Lichtenfels
Energiesparmaßnahmen
Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte.
Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
Staatliche Förderung von Solarenergie
Auslastung Mittel Normstudienplätze WS 2001/2002 Sprach- und Kulturwissenschaften an Universitäten.
Überblick zu Methoden des Kühlens mit Geothermie
© Siemens AG ,2011,9011,600,400,00 8,80 6,10 5,10 4,40 1,20 1,60 7,90 8,60 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Energie-Einspar-Contracting.
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
Oberflächennahe Geothermie -Grundlagen-Anwendungen-Beispiele-
Die stärkste Wärmepumpe im effizientesten Konzept
Anforderungsprofil für Komponenten Dämmung 200 – 350 mm Dämmung 180 – 300 mm Dämmung 100 – 200 mm Abluftwärme- rückgewinnung Luftdichtheit Wärmebrückenreduktion.
Begrüßung mit Vorstellung
Elektroautos.
Herkömmlicher Handelsweg
15. Okt WKÖ ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE GEWINNSTRATEGIE FÜR ÖSTERREICH & DIE BAUWIRTSCHAFT DIE ÖSTERREICHISCHE UMWELTSCHUTZORGANISATION GEWINNSTRATEGIE.
Als Hausbewohner/-Besitzer können wir uns drehen und wenden wie wir wollen: Wir Bewohner und unser Haus benötigen/wollen ENERGIE. Mit Hilfe von Technik.
FACHHOCHSCHULE TRIER STUDIENGANG VERSORGUNGSTECHNIK
Impressionen unserer Schule
Holz – Rohstoff der Zukunft
Wechselwirkung der Strahlung mit Materie
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Kostenelemente aus der REACH - Verordnung Dr. ErwinTomschik Vorsitzender der Arbeitsgruppe Chemikalienpolitik/FCIO.
Pensions(re)Inform Was scheinbar nicht jeder weiß.
Energiegutachten für Wohngebäude
Abluftsysteme nach DIN
Kopfrechnen Geometrie Gleichungen Prozente Vermischtes
Schildbürger !. Ja was denn jetzt...??? = 120 / 2 = 60 ???
Der Wasserkreislauf 6.1 Durch das Abregnen und Sammeln des Wassers im Boden wird ein überwiegender Teil davon gespeichert und langsam in Form von kinetischer.
Wasserkraftwerke 1.
E NERGIEKONZEPT. Entwurfskonzept Lageplan ENTWURFSKONZEPT: - Ausrichtung der Büros nach Nord –Süd - Zentrale Erschließung - Betonkonstruktion (Speichermasse)
Lärmkriterien Leq-Berechnung und Sydney Modell werden gleichwertig als Grundlage für die Festlegung von Maßnahmen herangezogen werden. Jahr 2000 = repräsentatives.
EKZ Gartenstraße – Pro und Contra 20 Juni 2009 – Beitrag von Christof Kastner.
Chance Hochbau 2009 Abschlussveranstaltung 15. Oktober 2009 Mag. Robert Schmid Fachverband Steine-Keramik.
Installation und Konfiguration eines Windows Terminal Servers
Fernwärme Abwärme aus Klärschlammverbrennung DIE KOMFORT-ENERGIE
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Heizung.
Strom von der Sonne Foto:
Das h,x-Diagramm nach Mollier
CHEMIKANT/IN Gestreckte Abschlussprüfung
Inhalt Erzwungene Schwingung der Valenz-Elektronen: Kohärente Streuung
 Baukosten netto: Euro  19% MwSt.: Euro  Gesamt: Euro.
Fortgeschrittene Techniken
der Standard für die Zukunft
Hochzeitsfeier Maya Kindler 6c. Tabelle Begräbnis EINNAHMENAUSGABENErgebnis Sarg 50,00 € 400,00 €- 350,00 € Bestatter 150,00 €- 150,00 € Anzug 90,00 €-
© 2014 Projekt 50plus copyright Wie ist das möglich? Mieten Sie einfach Ihre Senioren-Residenz. Ab 150,-€ p.m. Ab in die Sonne, mit Das Senioren.
Alternativen zu Benzin
Wärmelehre Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Wärmepumpentechnik Von Niko Bootsmann.
Pfand sammeln kann jeder?
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Grußwort: Dr.-Ing. Arne Kolbmüller
Allgemeine Einführung Ökologisches Bauen Passivhaus Baumateralien
1 Beispiel Pasteurisierung Milch / Früchtetrocknung erhitzen Q* 1 abkühlen Q* 2 5°C 75°C erhitzen Q* 3 abkühlen / trocknen Q* 4 30°C 20°C 60°C Früchte-
 Präsentation transkript:

mit Erdwärmesonden (EWS) Steinbeis-Transferzentrum Energietechnik Ulm SolarBau:MONITOR Gebäudekühlung mit Erdwärmesonden (EWS) EnerGon Startfolie

Geplanter Erdwärmetauscher (EWT)

Konzept ENERGON (Okt. 2000) » mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung (WRG) im Kreislaufverbundsystem (KVS) • Heizen mit Erdwärmetauscher (begrenzt) • Nachheizen mit Fernwärme • Kühlen mit Erdwärmetauscher (begrenzt) » Betonkerntemperierung (BKT) • Heizen mit Fernwärme • Kühlen mit Fernkälte (!)

Fernkälte muss weg ! » sog. Klimakälte wird produziert und verteilt mit + 6 oC » Bauteilkühlung darf + 18 oC nicht unterschreiten (Tauwasser) » das Kühlpotential des Erdreichs steht mit + 10 oC zur Verfügung

Lösung Erdwärmesonden » im Sommer: • perfekte Betonkernkühlung Aufwand: lediglich Pumpenstrom • perfekte Zuluftkühlung » im Winter: • Zuluftvorwärmung EWT entfällt komplett ! » übers Jahr: • bedarfsgerechte Regeneration des Erdreichs

Schema Erdwärmesonden

Kampf um die Erdwärmesonden » Ungläubigkeit Hilfe: • in der Nähe vorhandene Meßsonde • Bohrerfahrungen • Schichtenverzeichnis » EWS teurer als Fernkälteanschluß Lösung: Untersuchung der Gesamt-Wirtschaftlichkeit » Anschluß- und Benutzungszwang für Fernkälte im Kaufvertrag Lösung: konspirativ

Ausführung Erdwärmesonden » problemlos die Auslegung » problemlos Bohrungen und Installation » Optimierungspotential • unnötig hohe Planungskosten • Schächte und Ringleitungen verteuern EWS-Kosten von 40 €/m auf 65 €/m

Anordnung der Schächte, Erdwärmesonden und Ringleitungen Tiefgarage Erdkanal für Außenluft-ansaugung Zuluftzentrale 6 7 8 5 4 3 2 1 11 10 9

Thermische Beeinflussung benachbarter Sonden Sonde 1d Meßsonde 1c Schacht 1 Sonde 1b Sonde 1a

Anfangstemperatur des Erdreichs Beladetemperatur in 10 m und 50 m Tiefe: 30 Tage 60 Tage 90 Tage 120 Tage 150 Tage 180 Tage in 100 m Tiefe: Berechnete Temperaturprofile um eine EWS bei Luftvorwärmung mit maximaler Leistung oC Abstand m oC m

Wirtschaftlichkeit und ökologische Bewertung von 3 Systemvarianten

Systemvariante 1 • EWS für Betonkernkühlung • EWS für Zuluftkühlung Datenbasis • abgerechnete Kosten im Projekt ENERGON • EWS für Betonkernkühlung • EWS für Zuluftkühlung • EWS für Zuluftvorwärmung

Systemvariante 2 • Fernkälte für Betonkernkühlung Datenbasis • Lieferverträge mit EVU • Fernkälte für Betonkernkühlung • Fernkälte für Zuluftkühlung • Fernwärme für Zuluftvorwärmung

Systemvariante 3 • Fernkälte für Betonkernkühlung Datenbasis • EWT hochgerechnet aus SolarBau-Projekten • Lieferverträge mit EVU • Fernkälte für Betonkernkühlung • EWT für Zuluftkühlung Ergänzung mit Fernkälte • EWT für Zuluftvorwärmung Ergänzung mit Fernwärme

Kosten der Systemvarianten

Primärenergie-Aufwand

CO2-Emission der Systemvarianten

Schlussthesen » Energieeffiziente Gebäude müssen ohne klassische Klimakälte auskommen » EWT sind bestenfalls eine Teillösung, da ihre Leistung begrenzt und Flüssigkeits- Betonkernkühlung nicht möglich ist » Thermische Bauteilaktivierung und damit die Betonkernkühlung werden nie mehr vom Markt verschwinden !? » Erdwärmesonden sind die wirtschaftliche und umweltschonende Lösung.