Ökologischer Fußabdruck

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
Advertisements

= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
A3 Entwicklung, Richtungen des ökologischen Landbaus
Michaela Reinhardt Inhalte & Ergebnisse von NPM Inhalte und Ergebnisse von New Public Management.
Nach und zu im Dativ sind manchmal gar nicht so leicht.
Das Gehirn Segment einer e-Learning Sequenz aus dem Themengebiet
Volksinitiative für eine Grüne
Abfall ....
ts.jpg Die wahren Abenteuer sind im Kopf Reiseziele und Sehenswürdigkeiten im Internet w w w. s.
Ein Hotelzimmer finden Arbeiten Sie zu zweit zusammen.
Landeskunde: Land und Leute kennenlernen
Footprint und Ernährung
UNESCO-Projekttag am BG/BRG Knittelfeld, 24. März 2010
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
Eine Ontologie der Ideologeme Seminarsarbeit Elke Hofmann HS The Semantic Web Prof. Manfred Thaller WS 05/06.
Forschungspressekonferenz 2012 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 11. September 2012 in Frankfurt/Main Entwicklung der FuE-Ausgaben der chemisch-pharma-
Der Ökologische Fußabdruck der Stadt Wien
Chancen und Risken einer biogenen Wende Der ökologische Fußabdruck für landwirtschaftliche Aktivitäten im regionalen Kontext M. Narodoslawsky.
Measuring the environmental footprint of food
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Logistik Betriebsinformatik und Programmieren (BIPR) Ceylan Isik Quelle: Google.
PBS Umweltpreis 2014 Die Klimaerwärmung, Energie- sowie Umweltprobleme sind Dinge, die dich beschäftigen? Dann ist der PBS Umweltpreis etwas für deine.
Banff AUTOMATIC.
Tatarstan.
Der Ökologische Fußabdruck Methode, Ausblick, Forschungsbedarf
Esens, den 8. Dezember2 Hogeschool Drenthe Hogeschool Drenthe Im Ausland Zu Hause
Schweige und höre neige deines Herzens Ohr suche den Frieden
Was brauchst du? BRAUCHEN “to need”. Ich ________ das Heft. brauche braucht brauchst brauchen braucht brauchen.
Curriculum – Wirtschaftsingenieurwesen
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Bevölkerung in der 3. Welt
TIBET „Das DACH der WELT“ © BRUNO BAUMANN Katharina Fischer.
Risiken Versicherungen

2 Unternehmen | Stadt, Land Betreuer/-in im Unternehmen: XXXXXXXXXX Funktion: XXXXXXXXXX XXXXXXXXXX Telefon: XXXXXXXXXX.
Industrie- und Schwellenländer
1 Konjunkturumfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern zum Jahresbeginn 2016 Sächsische Wirtschaft hält Kurs Repräsentative.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Version 1.0, Tipps aus der Praxis für die Praxis Leitfaden Kirche und Tourismus vor Ort – Konkrete Schritte.
Leben auf zu großem Fuß
Die Energiewende: Klimapolitik paradox
Haben Sie Lust auf Morgen?
Flexibles Job-Shop Scheduling in einer Glasfabrik
Fleisch, Fisch, Eier, Tofu*
Rohstoffe 2 – Verbrauch.
AUFstehen-WEITERgehen
Probleme der Verkehrsinfrastruktur für Chemiestandorte
Welche Rechenregeln für Terme gibt es?
Ökologische Ökonomik FS 2017 Simon & Ueltschi
Start ins Berufslegen: Erste Schritte
WeeForce Tutorial Lead erstellen.
MEDIENKONSUM VERBESSERT DIE STIMMUNG – RADIO AM STÄRKSTEN
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Brexit und die deutsche Chemie
BRAUCHEN “to need” Was brauchst du?.
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Studieren an der DHBW Mannheim.
Gabriele Hooffacker Fakultät Medien
Erwartungen und Anforderungen der Betriebe an die Arbeitsverwaltung
Ökologischer Fußabdruck
Fachschaften am KIT.
Fachschaften am KIT.
Ergänzungsvorlage zum
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Rechnen Sammelsurium
Guten Abend… Rainer Bloedhorn-Dausner Wir über uns Unsere Produkte
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern März 2018*
Outlook für Sie arbeitet
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Herleitung der Formel zur Berechnung von Winkeln zwischen 2 Vektoren
 Präsentation transkript:

Ökologischer Fußabdruck Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Logistik Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Ökologischer Fußabdruck Ceylan Isik/ ACOL-Referat 16.11.2012

Was ist der ökologische Fußabdruck Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Logistik Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Was ist der ökologische Fußabdruck Ceylan Isik/ ACOL-Referat 16.11.2012

Wie viel brauchen wir und wie viel haben wir ? Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Logistik Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Wie viel brauchen wir und wie viel haben wir ? Ceylan Isik/ ACOL-Referat 16.11.2012

Wie wird der ökologische Fußabdruck berechnet? Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Logistik Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Wie wird der ökologische Fußabdruck berechnet? Man kann den Footprint ausrechnen von : Städte Länder Produkten Wirtschaftsunternehmen Dein Eigenen Ceylan Isik/ ACOL-Referat 16.01.2019

Mein ökologischer Fußabdruck Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Logistik Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Mein ökologischer Fußabdruck Link: http://www.mein-fussabdruck.at/ Ceylan Isik/ ACOL-Referat 16.01.2019

Was ist Tag der ökologischen Überschuldung ? Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Logistik Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Was ist Tag der ökologischen Überschuldung ? Ceylan Isik/ ACOL-Referat 16.01.2019

Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Logistik Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Was also tun? Einige Tipps: Ökologisch ideal wäre, wenn all jene Dinge, die man nicht mehr braucht ... an andere weitergegeben, zu anderen Dingen weiterverarbeitet oder kompostiert werden Ceylan Isik/ ACOL-Referat 16.01.2019

Länder im Vergleich Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Logistik Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Länder im Vergleich Ceylan Isik/ ACOL-Referat 16.01.2019

English part Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Logistik Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) English part Ceylan Isik/ ACOL Referat 16.01.2019

Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Logistik Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Danke für eure Aufmerksamkeit  ceylanisik.wordpress.com Ceylan Isik/ ACOL-Referat 16.01.2019

Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Logistik Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Bild1: http://www.google.at/search?q=%C3%B6kologischer+fu%C3%9Fabdruck&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=e0psUaW-Cca1PKiQgaAH&biw=991&bih=639&sei=hkpsUauxL8fJPdKTgLgO#imgrc=rawXLtwq77iIEM%3A%3BPPGJCabc59L19M%3Bhttp%253A%252F%252Fu.jimdo.com%252Fwww18%252Fo%252Fs85db64878d828716%252Fimg%252Fi7f2df655abada21c%252F1306141158%252Fstd%252Fimage.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Funsereabuklasse.jimdo.com%252Fthema-8%252Ffootprint%252F%3B480%3B360 Bild 2 : http://www.google.at/search?q=%C3%B6kologischer+fu%C3%9Fabdruck&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=e0psUaW-Cca1PKiQgaAH&biw=991&bih=639&sei=hkpsUauxL8fJPdKTgLgO#imgrc=lFzeLmYlWUZ0EM%3A%3Be3_kU1d8fXK0IM%3Bhttp%253A%252F%252Fnachhaltigkeit.unibas.ch%252Ftypo3temp%252Fpics%252F1d6e30c585.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fnachhaltigkeit.unibas.ch%252Fprojekte%252Fklimagenuss%252Ffussabdruck%252F%3B900%3B580 Bild 3: http://www.google.at/search?q=%C3%B6kologischer+fu%C3%9Fabdruck&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=e0psUaW-Cca1PKiQgaAH&biw=991&bih=639&sei=hkpsUauxL8fJPdKTgLgO#imgrc=pNv26gUkwQmXHM%3A%3Be_vvp5-ZPgo0zM%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.nachhaltigkeit.steiermark.at%252Fcms%252Fbilder%252F268245%252F80%252F150%252F72%252F78225909%252FGRAFIK%25252001%252520quer.jpg%253Fas_is%253DJ%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.nachhaltigkeit.steiermark.at%252Fcms%252Fziel% Bild 4: http://www.google.at/search?q=%C3%B6kologischer+fu%C3%9Fabdruck&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=e0psUaW-Cca1PKiQgaAH&biw=991&bih=639&sei=hkpsUauxL8fJPdKTgLgO#imgrc=Wy8cPaipsgBcuM%3A%3BFwPKCTaIQ2Wp5M%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.knittelfeld.at%252FmediaCache%252F412668%252F3171322.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.knittelfeld.at%252Fumweltschutz%252Ffair_future%252F%3B555%3B312 Bild 5: http://www.wien.gv.at/umweltschutz/nachhaltigkeit/images/staaten.gif http://www.mein-fussabdruck.at/ Bild 6: http://www.google.com/search?rlz=&q=tag+der+%C3%B6kologischen+%C3%BCberschuldung&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=F1luUcLqMeqE4AS5sYHgDQ&biw=784&bih=505&sei=GVluUaLBBIOo4ATi3YHYAw#imgrc=lvaczxDnT-tUNM%3A%3B_FuC6zjyRq0B7M%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.stromtarife-vergleich.net%252Fwp-content%252Fuploads%252F2012%252F08%252F1494-1284065565.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.stromtarife-vergleich.net%252Fumwelt%252F3523-okologische-schulden-die-ressourcen-sind-schon-jetzt-aufgebraucht.html%3B349%3B230 Bild 7: http://www.google.com/imgres?imgurl=http://www.uni-mainz.de/Organisationen/dga/englisch/pics/UnionJack.jpg&imgrefurl=http://www.traum-projekt.com/forum/7-photoshop/46962-suche-britische-fahne.html&h=497&w=1024&sz=67&tbnid=ARf-z6e03hiHdM:&tbnh=71&tbnw=147&prev=/search%3Fq%3Dbritische%2Bfahne%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=britische+fahne&usg=__a2kfrK6Vkils-cGqPj95e0TF76o=&docid=9kp1o-_2q23GcM&hl=de&sa=X&ei=O1luUZWLJuiw4QTA9YG4Cw&sqi=2&ved=0CEEQ9QEwAw&dur=1 Quellen Ceylan Isik/ ACOL-Referat 16.01.2019

Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Logistik Angewandte Chemie und Ökologie (ACOL) Weitere Quellen http://www.ecology.at/ http://www.umweltchecker.at/fussabdruck.htm http://www.wien.gv.at/umweltschutz/nachhaltigkeit/images/staaten.gif http://www.mein-fussabdruck.at/ http://www.beobachter.ch/natur/natuerlich-leben/artikel/laendervergleich_fussabdruck-der-nationen Ceylan Isik/ ACOL-Referat 16.01.2019