Rechtsstaat in Bedrängnis!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Initiative der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt zur Förderung des Verkehrswegebaus (Tief- und Straßenbau)
Advertisements

EU Kommission.
politischen System der EU
Begleiter auf dem Weg nach Westen Deutsche und nordische Baltikumpolitik zwischen 1991 und 2004.
Global Europe konkret Die handelspolitische Strategie der EU und ihre bilateralen Freihandelsabkommen Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung Oktober 2007.
Nachhaltigkeit von Telezentren
Die Prinzipien der Wiederherstellung Die Rückkehr der Familie zu Gott
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Kreditvergabe an den Mittelstand
Netzwerke im Dialogmarketing
22. Oktober 2009 Strengthening European SMEs in the defence sector Berlin Stärkung der europäischen kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wehrtechnik.
Viele wollen hinein!(Stimmt das? Wer will noch hinein?)
Modulforum „Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft“
International Disability Alliance
Finanzierung 1.Welche Safeguards sind für REDD Finanzierung wichtig? 2.Wie müssen diese Safeguards gestaltet sein?
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Zurück zur ersten Seite Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit Gemeinsame Schrift des Rates der evangelischen Kirche in Deutschland und der.
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
Ehe und Partnerschaft unter Haftbedingungen... auf Zeit... auf Besuch... in aller Öffentlichkeit... mit Geheimnis T e l e f o n – B e s u c h e – U r.
Richtig? Unfug? Die Mauer „fällt“ in der Nacht von Donnerstag, den 9.November Helmut Kohl war von 1982 bis 1998 der Bundeskanzler der DDR. Der Tag.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Gesundheit 2020 – Welche Liberalisierung in welchem Interesse? Jean-François Steiert, Nationalrat.
Die wirtschaftlichen Konsequenzen der Beibehaltung der Enteignungen 1945 – 1949 oder Der tiefe Sündenfall der CDU/CSU unter Kanzler Kohl und den 2 Nachfolgern.
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
Wofür stehen FREIE WÄHLER ?. Bürger ernst nehmen Erfahrungen aus über 60 Jahren kommunaler Basisarbeit mit Mitgliedern Mensch im Mittelpunkt unserer.
Diskussion von Harald Badinger: Die Auswirkungen des Euro auf den Außenhandel der EU und Österreichs 4. FIW-Vorlesung Wien, April 16, 2012 Doris Ritzberger-Grünwald.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht06/2009 © Verlag Fuchs AG Strafrecht 1.Wie beurteilen Sie das Gewissen (Fähigkeit sein eigenes Tun nach.
Claudia Brück, TransFair e.V., , Berlin
European Conference EUROPE: 20 Years in Transition Univ.-Prof. Dr Ewald Nowotny Gouverneur Oesterreichische Nationalbank.
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
„Der Blick des Jugendamtes auf Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt und die Schnittstelle zwischen richterlichem Beschluss und jugendrechtlicher.
Das Motto Gleiche Arbeit Gleiches Geld Leiharbeit fair gestalten.
Thesen Nachhaltige und gerechte Rohstoffpolitik NRW`s
Ethische Aspekte in der internationalen Politik
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Europawahlprogrammentwurf Mitentscheiden Europa braucht ein starkes Parlament, kein regieren in Hinterzimmern Europa vor Ort – Subsidiarität respektieren.
Chancen nutzen – Risiken bekämpfen Für eine umfassende und kohärente Migrationspolitik.
Präsentiert von Christian Meder und Michael Zynga
Die Solidargemeinschaft
Lektion 10 Warum lohnt es sich aus wirtschaftlicher Sicht für Euch, Deutsch zu studieren?
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Generalkonsulat Osaka - Kobe Stand: Oktober 2014 Deutschlands Rolle in Europa 大阪・神戸 ドイツ連邦共和国 総領事館 I. Herausforderungen an Europa und Deutschland II. Bestandsaufnahme:
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?

Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Geschichte der EU Eine Erfolgsstory?.
Der Policy-Prozess in der EU
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie „Umbrüche in der regionalen Bevölkerungsstruktur – Möglichkeiten und Grenzen der Landesarbeitsmarktpolitik“
Das Demokratiemodell des Grundgesetzes
Büsch Peter Gose Sebastian Hartmann Bernhard
Fall Frau O..
Die programmatische Entwicklung der SPÖ seit 1978.
Bremisches Behindertengleichstellungsgesetz Rückblick sowie Vorstellung und Diskussion von Eckpunkten zur inhaltlichen Notwendigkeit der Überarbeitung.
Das Europäische Asylsystem
Liestal, 25. März Kantonalpartei BDP Basel-Landschaft BDP Basel-Landschaft 8. Dezember 2009.
Der Umgang mit der Bodenreform der Sowjetischen Besatzungszone (1945/46) nach 1990 in der vereinigten Bundesrepublik PD Dr. Jörg Gerke 1.
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss ● Grundsätze wirksamer und verlässlicher ● Sozialleistungssysteme (2015/SOC 520) ● Berichterstatter: Prof.
Positive wirtschaftliche Entwicklung Gebet: Dank für alles wirtschaftliche Gelingen – Bitte um weisen Umgang mit dem Haushaltsüberschuss (1. Chr.29,12;
Keine Angst vor Demokratie Politische Bildung als Chance.
Das Auswärtige Amt der Bundesregierung informiert: „Die Gipfel der G8 bieten den Staats- und Re- gierungschefs eine herausragende Gelegenheit, im persönlichen.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
 Präsentation transkript:

Rechtsstaat in Bedrängnis! Wie den Schaden begrenzen ? Wie den politischen Kurs korrigieren ? Und so die Abwärtsspirale stoppen ? Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

Kriterien des Rechtsstaates Funktionierende Gewaltenteilung ,aber auch Anerkenung und Schutz der eigenen Werteordnung, Transparenz der Entscheidungen und ihrer Folgen, Gleichheit vor dem Gesetz, insbes. auch Minderheitenschutz, Berereistchaft zur Korrektur v. Unrecht u. Fehlentwicklungen, Konsequente Verteidigung der PRINZIPIEN des Rechtsstaates Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

1991 bis 2000 Abwärtsspirale: Von der Zäsur zur Erosion 3 Fehlurteile des Bundesverfassungsgerichts und ihre Konsequenzen «  Von der Politik gewünschte ergebnisorientierte Entscheidungen «  Der Entwicklung und dem « Zeitgeist » folgend : Nun auch Fehlurteile des Bundesverwaltungsgerichts, des Bundesgerichtshofes und folgend der Justiz auf der oberen, mittleren und unteren Ebene ( viele Beispiele !)‏ s. jetzt « Fehlurteile » im ARE-Netz und «  RICHTERKONTROLLE de » Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

Fatale Rolle der verantwortlichen Politik Mangelhafte Aufarbeitung des SED-Diktatur- Unrechts, Rechtswidrige, sogar vorsätzliche Zementierung falscher Entscheidungen ( siehe die « Begründungen »)‏ Einführung unterscheidlicher Rechtsnormen West – Ost statt Aufbau einheitlicher Rechtsordnung ( «  Nachzeichnung des DDR-Rechts » « Gelebte Rechtswirklichkeit » etc. Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

Sprunghafte Verstärkung der Erosionserscheinungen ab 2000 Bisher schon 11 Bereiche, darunter Ständige, z .T. gezielte Benachteiligung der « Kompensationsberechtigten » ( d.h. Verfolgungsopfer, sogen. « Alteigentümer ») ; Konfiskation der Neusiedler-Agrarflächen, Rechtlosigkeit der Ausreisegeschädigten, Nicht-Anerkennung politischer Verfolgung sowie Streichung der im Einigungsvertrag festgelegten Ersatzgrundstücksregelung, Faktische Beibehaltung der DDR-Mauergrundstücksenteignungen sowie zahlreiche rechtsstaatliche « Sündenfälle » ( s. gesonderte Gesamtübersicht am Schluss)‏ Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

Düstere Zwischenbilanz 2009 ist unausweichlich Frage : « Ist Deutschland angesichts dieser Fakten überhaupt noch ein Rechtsstaat ? » Stimmen, die dies verneinen , sind ernst zu nehmen (insb.Neubundesbürger )‏ In jedem Fall « ein ganz tiefer Sündenfall «, aber die Korrekturfähigkeit ist noch gegeben SCHWERPUNKT DER ABWÄRTSSPIRALE in Deutschland : VERLUST DES EIGENTUMSSCHUTZES Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

Zum Vergleich : Rechtsstaatliche Erosion auch in anderen EU- Ländern Beispiel: Belgien Folgen der Video-Überwachung, Verstärkte Datenspeicherung, Mängel im Strafvollzug, besonders bei Straftaten Jugendlicher, Erschwerter Zugang zur Justiz , z.B. Zeitablauf, Streikrechte bei Verfahren zunehmend in Frage gestellt, Mangelnde Unterstützung für Behinderte, Auswirkungen von Antiterrorgesetzen auf Normalbürger, Formale,nicht faktisch volle Gleichberechtigung der Frauen Fazit: Keine oder doch geringere Erosion beim Eigentumsschutz ! Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

Folgen für schleppenden Einigungsprozess –Jahre 20 ( !) nach Mauerfall Wirtschaftlich : Milliardentransfer ohne ausreichende Nachhaltigkeit / Subventionitis für einige,Benachteiligung für andere,z.B. » Alteigentümer » Aussperrung von Eigentümern, Mittelstand und Investitionen, kaum Kurskorrekturen Rechtsstaatlich : Auseinanderdriften statt Integration u. fehlende Rechtsangleichung Auflösungserscheinungen führen zu mafiotischen Strukturen, hierzulande ( «  Neu : Mafialand Deutschland » siehe auch « Abbau Ost » sowie « Nehmt und Euch wird gegeben – Das Agrarkartell Ost »)‏ Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

Rechtsstaat in Bedrängnis : Wie den Schaden jetzt begrenzen ? Objektive Bestandsaufnahme und Standortbestimmung Schaffung einer « Wahrheitskommission » zum Geschehen ab 1991 und zu den Verantwortlichkeiten, Konsequenzen hieraus Unrechtler benennen: Herzog,Schäuble,Kohl, Bohl,Kinkel,Stolpe,Richard Schröder etc. und öffentlich « als Unrechtler « stellen » Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

Preussische Gesellschft Bereiche der Schadensbegrenzungen / a) räumlich und b) inhaltlich ( Konkret im Wahljahr 2009 einzufordern)‏ Ländliche Räume, Entwicklungskorridore, Regionale Zentren, Wirtschaftliche Kerne Gezielte Wirtschaftsförderung für Mittelstand, neuer Anlauf für Investoren, Neuorientierung der Agrarstruktur und agrarökonomische Wende ( « Tomaten statt Weizen »)‏ Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

Preussische Gesellschft ZURÜCK ZUM GRUNDGESETZ UND ZUR IDEE DER FREIHEIT VORAN ZUR RENAISSANCE DES EIGENTUMSRECHTS «  EIGENTUM IST GERONNENE FREIHEIT ««  FREIHEITSFORSCHUNG » Freiheitliche Demokratie bedeutet:rechtzeitige Korrekturen u. Reformen zur Verhinderung des Niedergangs Einsatz und Zusammenwirken der Bürger , Ausdauer und Augenmass –ARE-Beispiel Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

« Kairos 2009 « = der antike Gott der günstigen Gelegenheiten Gelegenheiten, Herausforderungen und Chancen im 20.Jahr nach Mauerfall und Zusammenbruch des kommunistischen Experiments « Dank »der Krise Chancen zur Rückkehr zur Realwirtschaft und Wende zum Recht «  Endogene Schocktherapie » (Ulrich Blum)kann heilen helfen... Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

Kl. Exkurs zum Resumé (siehe die preußischen« Generalstäbler » ) Ausgangslage, Zielsetzung, Mögliche M a s s n a h m e n : Rehabilitierung als Auftrag; Neue Verfahren u. erforderl. Wiederaufnahmen; politischer Druck! Medienarbeit Die » Brandenburger Bodenaffäre » als Musterbeispiel, wie schnell Änderung möglich ist Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

Rechtsstaat in Bedrängnis ! Rechtsstaatler sind gefragt! Alle können mithelfen, Patrioten und « geistige Preußen » allemal. Die modernen Kommunikationsmittel und -wege sind d i e Chance Die Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum, Allianz für Rechtsstaat und Erneuerung -A R E - und die Fördergemeinschaft Recht und Eigentum – FRE- danken für Ihr Interesse und würden sich über Ihre Mitarbeit im ehrenamtlichen und gemeinnützigen Einsatz freuen! Und nun: Ihre Fragen und Beiträge! Preussische Gesellschft MGS/18.03.2009

Preussische Gesellschft *Kairos* ist in der griechischen Mythologie der Gott der günstigen Gelegenheit und der besonderen Chance und des rechten Augenblicks und laut dem Dichter Ion von Chios (490--421 v. Chr.) der jüngste Sohn des Zeus . Preussische Gesellschft /18.03.2009

Preussische Gesellschft *Kairos* ist in der griechischen Mythologie der Gott der günstigen Gelegenheit und der besonderen Chanceund des rechten Augenblicks und laut dem Dichter Ion von Chios (490--421 v. Chr.) der jüngste Sohn des Zeus . Preussische Gesellschft /18.03.2009