Elektrizitätslehre Lösungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abschlussprüfung an Realschulen
Advertisements

36 3. Grundaufgabe: Berechnung des Prozentsatzes p%
a2 + b2 = c2 Im Rechtwinkligen Dreieck gilt:
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Der Umfang von Dreiecken Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
DVG Gaußscher Algorithmus1 Gaußscher Algorithmus.
Gaußscher Algorithmus
Zusammengestellt von Mag. Raimund Hermann
Bestimmung der Fläche zwischen den Tangenten und dem Graph
36 3. Grundaufgabe: Berechnung des Prozentsatzes p
Elektrizitätslehre Lösungen.
Langzeitaufgaben. Merkmale Die Aufgabenstellung enthält bewusst Begriffe aus der Alltagssprache in ihrer eher diffusen Bedeutung (optimal, sinnvoll, effektiv),
Elektrizitätslehre II
Mechanik II Lösungen. 1.6 Aufgaben 3)Die Kugel eines Gewehrs soll im Lauf gleichmäßig beschleunigt werden.
Mechanik II Lösungen.
Mechanik II Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Mechanik II Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 12)Zwei Kohleschichtwiderstände wurden in Reihe an eine Spannungsquelle angelegt. Bestimme die fehlenden Werte.
Mechanik I Lösungen. 2.6 Aufgaben 5)Berechne in dem nachfolgenden Bild den notwendigen Kraftaufwand ohne Reibungskräfte.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 3) An einem elektrischen Gerät steht angeschrieben: 250  ; 0,50 A. Darf es an 220 Volt angeschlossen werden?
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 3) 3.3 Übungsaufgaben Wie viel Energie muss einem eisernen Körper von 1,6 kg Masse zufließen, damit seine Temperatur.
Wärmelehre Lösungen. 2.2 Die Wärmemenge 3) 2.2 Die Wärmemenge 1 m³ Erdgas liefert 29,3 MJ Wärme bei der Verbrennung. Wie viel Wasser kann man damit von.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 11)Eine Projektionslampe (100 V/ 2 A) soll an 220 V angeschlossen werden. a)Wie groß ist der Lampenwiderstand.
Wärmelehre Lösungen.
Abendrealschule Ludwigsburg
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 4) 3.3 Übungsaufgaben Um wie viel Kelvin steigt die Temperatur von 1,5 kg Petroleum, wenn 280 kJ Wärmeenergie.
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 6) 3.3 Übungsaufgaben Wie viel Energie benötigt man, um 100 g Wasser von 30°C zum Sieden zu bringen und anschließend.
Wärmelehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 20)Zwei Lampen der Nennwerte 220 Volt/ 3226 Ohm und 3,8 V/ 0,07 A sind in Reihe an 220 Volt Spannung angelegt.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Mechanik II Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Erinnern Sie sich noch an die Rechengesetze Punkt- vor Strichrechnung und an die Regeln der Klammerrechnung? Diese Gesetze gelten auch in der Bruchrechnung.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 23)Ein Gerät liegt über eine Zuleitung mit dem Widerstandswert von 0,8 Ohm an einer Spannung von 220 Volt. Bei.
Wärmelehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 9) 10 Aufgaben Die Betriebsspannung einer Kohlenbogenlampe ist 60 Volt, die normale Stromstärke 5 Ampère. Wie.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Anwendungen zum Widerstand
gesucht ist die Geradengleichung
Elektrizitätslehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
 Präsentation transkript:

Elektrizitätslehre Lösungen

10 Aufgaben

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz: Rechenweg:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz: Rechenweg:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz: Rechenweg:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz: Rechenweg:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz: Rechenweg:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz: Rechenweg:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz: Rechenweg:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz: Rechenweg:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz: Rechenweg:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz: Rechenweg:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz: Rechenweg:

10 Aufgaben 7) Berechne die fehlenden Größen eines stromdurchflossenen Leiters: Gegeben: Gesucht: Rechengesetz: Rechenweg: