Lebenslanges Lernen in der Agenda 2030

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Advertisements

Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Greetings and goodbyes Deutschland v. USA
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
Donaudampfschiffahrts- elektrizitätenhauptbetriebs- werkbauunterbeamten- gesellschaft ManuelaWagnermanuelawagnerMA NUELAWAGNERmanuelaWaGNERma nuelaWAGnerManuelawagner.
Der Bodenseekongress 2015 Erkenntnisse der Vorkonferenz Ravensburg Aktion Psychisch Kranke - BLV Baden-Württemberg - EU-Regio Projekt Baden-Württemberg.
ELTERN ERWÜNSCHT ! ? Wie Zusammenarbeit im System Schule gelingen kann Leitfaden Elternarbeit von: NLQ und KER Niedersachsen Vortag KER Osnabrück Land.
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
Praktikum im Ausland.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Alzheimer’s Disease International (ADI) Gründung 1984 Dachverband von 79 nationalen Alzheimer- Vereinigungen Menschen mit Demenz und Familien Menschen.
Thematic and Technical Resources Department MMS Symposium "Gemeinsam gegen Aids" 19. November Basel Die Aids-Politik der DEZA – 2002 bis 2007.
Jugendschutz im internationalen Vergleich KAAP-Tagung vom
Man kann ja auch warten, dass die Welt von selber gut und gerecht wird, oder: Zukunft leben.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Pfadi International Ausbildungsschwerpunkt 2007 [KURS]
Europäische Beschäftigungsstrategie AG 6:02 BAG Werkstättentag 2008 Bremerhaven, 25. September 2008 Dr. Torsten Christen Referat D/2: Europäische Beschäftigungsstrategie,
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Die Millenniums- Entwicklungsziele Dimensionen Entstehung HDI Kritik.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Pflegestärkungsgesetz II
Family Firm Philanthropy Neue Studie in Zusammenarbeit mit Ernst & Young Dr. Melanie Richards CFB-HSG, Universität St.Gallen November 2016.
Network for Educational Technology
„Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“
Umsetzung in und durch Deutschland
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des BMUB
NATO PhDr. M.Polčicová, PhD..
JugendAuslandsBeratung JAB
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Subventionsmarkt Afrika (Subsahara)
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Referent für Jugend & Politik im Dialog c/o Bundes Jugend Vertretung
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Das Global Action Team (GAT)
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
Von der geliehenen zur echten Verantwortung: Steuerungsinstrumente und Prozessorganisation aus Sicht allgemeinbildender Schulen.
IMAGINE John LENNON Achtung: Bitte die Präsentation selbstständig laufen lassen, damit Text und Lied zusammen passen!!!
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Bildungs- und Schulsysteme im Vergleich. Methoden der Komparatistik
Study Exchange: Integration of Refugees
Umsetzung der Leistungssport-reform
Durchgängige Bildung von der Kita in die Grundschule im Bereich der Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel der Stadt Laatzen Ulrike Osiewacz, Leiterin.
Die Kindertageseinrichtung ein modernes Bildungsunternehmen?
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Das Berliner Schulsystem
IMAGINE John LENNON Achtung: Bitte die Präsentation selbstständig laufen lassen, damit Text und Lied zusammen passen!!!
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
DRV Leistungssportreform Vereine und Kommunikation
IMAGINE John LENNON Achtung: Bitte die Präsentation selbstständig laufen lassen, damit Text und Lied zusammen passen!!!
Erasmus+ Capacity Building in Higher Education
KONTEXT UND KOMPLEMENTARITÄT DES ENERGIESEKTORS IN FRANKREICH
Die Alumniarbeit des DAAD
IMAGINE John LENNON Achtung: Bitte die Präsentation selbstständig laufen lassen, damit Text und Lied zusammen passen!!!
Frauenrechte, Kinderschutz, Entwicklungspolitik
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Lions Clubs International
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Biologische Landwirtschaft in Europa Grafiken
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
Atlas der Zivilgesellschaft
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Lawyering Peter Konwitschka. lawyering Peter Konwitschka.
Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste ist Träger von integrativ und inklusiv arbeitenden Kindertagesstätten, einer Unternehmenskita, Familienzentren, einer.
 Präsentation transkript:

Lebenslanges Lernen in der Agenda 2030 RECI Thementag 2015 Esther Hirsch, DVV International November 2015

DVV International Erwachsenenbildung weltweit

Deutscher Volkshochschul-Verband DVV International Institut für internationale Zusammenarbeit des deutschen Volkshochschul-Verbandes Deutscher Volkshochschul-Verband Bildungs- und verbandspolitische Vertretung auf Bundes- und europäischer Ebene Förderung von Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch Entwicklung von Grundsätze und Leitlinien Verbesserung der Qualität der erwachsenenpädagogischen Arbeit Internationale Zusammenarbeit ( DVV International) 16 Landesverbände Über 900 Volkshochschulen Weiterbildungsträger in kommunaler Trägerschaft Größter Weiterbildungsanbieter in Deutschland Rund 600.000 Weiterbildungsangebote pro Jahr Jährlich über 6 Millionen Kursteilnehmer

Von Mexiko bis Laos – wo wir arbeiten Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa

Wie wir arbeiten – unser integrierter Ansatz Arbeit auf 3 Ebenen Auf der Makro-Ebene setzen wir uns weltweit für Lebenslanges Lernen ein. Wir beraten Regierungen und unterstützen Netzwerke und Partner in ihren Lobbybemühungen für Jugend- und Erwachsenenbildung. Auf der Meso-Ebene stärken wir die institutionellen und personellen Kapazitäten unserer Partner vor Ort. Auf der Mikro-Ebene richtet sich unsere Arbeit direkt an Individuen, z.B. durch Kurse zu Alphabetisierung, beruflicher Bildung oder Gesund- heitsbildung.

Lebenslanges Lernen und die Agenda 2030 Chancen, Herausforderungen, Bedenken

Die Chancen: Eine verpflichtende globale Agenda Universeller Ansatz mit globaler Gültigkeit Wissen die einzelnen Staatsvertreter eigentlich, was sie da unterschreiben? Explizites Bekenntnis zum lebenslangen Lernen (Ziel 4) Keine parallelen Prozesse mehr (MDG/EFA) Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern 27.12.2018

Die Herausforderungen: Erschlagend oder präzise? 17 Ziele und 169 Unterziele, Indikatoren auf globaler, regionaler, nationaler und thematischer Ebene Was bedeutet dies für unsere Partnerländer? Welches Gewicht hat Erwachsenenbildung? Welche Ziele sind für Erwachsenenbildung relevant? Universeller Ansatz mit globaler Gültigkeit Geber richten ihre Förderung an SDG aus (Ankündigung BMZ) Relevanz der Agenda 2030 im Inland 27.12.2018

Die Bedenken … bleiben vielfältig Finanzierungslücke von 39 Milliarden US-Dollar jährlich für Ziel 4, insbesondere in den ärmsten Ländern We observer however worrying signs in the area of financing: the Addis Ababa Action Agenda‘s glaring omission in reference to adult literacy and adult education is a cause of great concern. Maria Khan, APSBAE Zivilgesellschaft: zwischen Aufwertung und Einschränkungen We note with concern the increase in the closure of spaces for civil society participation in many national contexts, and in particular the criminalization of civil society. Camilla Crosso, GCE Forderung großer Geber nach quantifizierbaren Zielen --> was wird aus dem informellen Bereich? Welche Folgen wird die zunehmende Privatisierung von Bildung und Rückzug staatlicher Instanzen aus dieser Verantwortung haben? 27.12.2018

Und was bedeutet dies für die Umsetzung? Auf der globalen Ebene Rolle von regionalen /nationalen Netzwerken wächst im globalen Prozess (ICAE, ASPBAE…) Beteiligung an globalen und regionalen Prozessen Auf der nationalen Ebene Teilnahme an /Unterstützung von nationalen Prozessen (Indikatoren) Stärkung von Zivilgesellschaft / Partnern in nationalen Prozessen Projektarbeit Berücksichtigung im Projektdesign , neue Handreichungen, neue Indikatoren In Deutschland  Stärkere Verknüpfung von Inlands- und Auslandsarbeit  SDG für vhs bekannt und nutzbar machen (Globales Lernen) 27.12.2018

We commit with a sense of urgency to a single, renewed education agenda that is holistic, ambitious and aspirational, leaving no one behind. Incheon declaration

we note with concern the increase in the closure of spaces for such participation in many national contexts, and in particular the criminalisation of civil society. Camilla Croso, President We observer however worrying signs in the area of financing: the Addis Ababa Action Agenda‘s glaring omission in reference to adult literacy and adult education is a cause of great concern. Maria Khan, President ASPBAE If we are truly commited to „leave no one behind“ we cannot be satisfied to only reach ‚a substantional proportion of adults‘. Professor Sandra Morrison, President ICAE