Themenbereich Führung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empowerment – was bedeutet das konkret:
Advertisements

Gesundes und aktives Altern Radevormwald WHO / EUROPA Demonstrations- projekt Johanniter - Einrichtungen Radevormwald.
Sich und andere führen Seminar SS08.
Stelle: Personalleiter
Was will go.fit – be.on? Mit go.fit - be.on strebt die EKW eine Kulturveränderung hinsichtlich Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung in der Kommunikation.
„Älter werden in der Pflege“
1 © by Walter AG Date | Department | Name Ethiktagung Schuften wir uns krank? Meine Erfahrungen als Personalleiter.
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Peter W. Hirsiger, Unternehmer
© 2010 by Tia Vassiliou Trainings und Workshops 2012.
Ethik und Mitverantwortung SATUS Sportcoach-Tagung, 5. Januar 2008.
Neue Leadership-Konzepte (Textanalyse aus
Informationen zur beruflichen Vorsorge Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Seit einigen Monaten werden wir regelmässig von verunsicherten Mitarbeiterinnen.
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war Viele Jahre wurde über den demografischen Wandel in Deutschland gesprochen. Das, worüber diskutiert.
„Wir werden älter ... auch zufriedener?“
Einen wunderschönen guten Morgen !. Präsenz heißt: natürlich anWESENnd sein.
Führen heißt: steuern – motivieren – delegieren
„Hängen Gesundheit und Leistungs-fähigkeit unweigerlich zusammen?“
Führen ohne Druck 01. März 2012 Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Ichenhausen: Ernst Kronawitter 1 Gemeinsames Mittagessen verbindet.
!kmb - Vom Kollegen zur Führungsverantwortung Vom Kollegen zur Personalverantwortung.
Herbig, Britta; Dragano, Nico; Angerer, Peter Gesundheitliche Situation von langzeitarbeitslosen Menschen Dtsch Arztebl Int 2013; 110(23-24): 413-9; DOI:
Behindertenfreundlichkeit – Fairness und Wettbewerbsvorteil Eine Beratung von Hotel-, Gastronomie- und Kulturbetrieben durch DUNITAL e.V. DUNITAL e.V.
Führen und führen lassen
1 SCHRITTE ZUR OPTIMIERUNG DER ARBEITSUMGEBUNG – FOLGERUNGEN AUS DER SHURP - STUDIE CURAVIVA-Impulstag, 23. September 2015, 13.45–16.45 Uhr.
EFQM – Kriterium 1: Führung
Philosophie der HZV. 1 Warum HZV Verträge? Ausgangssituation 3.
Zentrum für WorkshopsReferateWeiterbildungCoaching Neue Autorität.
Pferde-stärken-Führungskräfte Einladung zur Selbstwahrnehmung im Umgang mit Mitmenschen DFC Convent, Vlotho,
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
Wenn Unzufriedenheit eskaliert.
„Ich bin nur einer von Vielen.“
Expositur Neustift am Walde,
Einführung in das Thema
Führen heißt begeistern -
Gesundheit / Silver Society
Entwicklungsbedürfnis:
Bedingungsloses Grundeinkommen
Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Versorgung in einem Krankenhaus der Zukunft PFLEGEFORUM 2014, Erkelenz NRW.
Führungsstile - Macho oder Softie. . .?!?
Vielfältige Lernformen Mit Unterschieden leben Bewegung und Gesundheit
@ & Mit Werten führen – Mehrwert für alle 17:00-19:00 Uhr
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Wie Deine emotionalen Bedürfnisse Dir den Weg zeigen können…
Expositur Neustift am Walde,
Die Hauptbezeichnung für Nachfolger Jesu im NT:
Forschungsagenda der BAuA für das programmatische Themenfeld
Herausforderungen für die Führung
Dieter brandes Alles unter Kontrolle ? dieter brandes
Ohne Leidenschaft gäbe es keine Genialität. Theodor Mommsen.
Was ist Immerse? In Zusammenarbeit mit Patricia Urquiola entwickelt ist Immerse eine Produktlinie mit einer Vielzahl an Plattenformen, Größen und unterschiedlichen.
Geht zu seinen Toren ein mit Danken (Ps 100,4)
Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler
Kommunen in Neuer Verantwortung für Gutes Älterwerden
Workshop 2 Ältere Arbeitnehmer/innen
Bonus Track: Motivation nach Alan McLean
Vertiefen des Leistungsziels
Themenbereich Strukturen
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
09. Corporate Social Responsibility
Auskunftsbericht Amt 37 Ausfallzeiten
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
10 STRINGS FÜR DICH.
Meine Leistungen für Sie:
Führungskompetenz in der Selbsthilfe
Ich möchte hier mitdenken, weil…
Arbeitssicherheit im Forst- und Großschutzbereich für Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte Dipl. Ing. Annette Wanserski Abteilungsleiterin Prävention.
Frauen, Flucht und Fähigkeiten - Empowerment im Sozialraum Dahlenburg Projektvorstellung – Regionale Integrationskonferenz Lüneburg –
 Präsentation transkript:

Themenbereich Führung Franziska Pundt / Fachgruppe 1.1. „Wandel der Arbeit“

Kulturveränderung durch Führung von oben … oder durch Bedürfnisse von unten? Führung hat vielfältige Einflussmöglichkeiten auf Gesundheit – und Kultur

Einflussmöglichkeiten Führungskräfte Führungskräfte beeinflussen die Gesundheit der Mitarbeiter auf verschiedenen Wegen (Franke, Ducki & Felfe, 2015): Umgang miteinander Gestaltung der Arbeitsbedingungen Glaubwürdigkeit und Vorbildwirkung

ABER … „Die Führungskraft weiß es besser!“ Kulturveränderung durch Führung von oben … oder durch Bedürfnisse von unten? ABER … „Die Führungskraft weiß es besser!“ http://daimon.myzel.net/Taylorismus Modernes Mitarbeiterbild? Dominik Buschardt / DGUV, http://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2016/quartal_3/details_3_132164.jsp

Moderne Führung heißt „weniger führen“ Freiräume geben Empowerment Verantwortung abgeben Befähigen Selbstverwirklichung Selbstausbeutung Individualisierung Verschweigen Anerkennung Unsicherheit Balance Ängste

Kulturveränderung durch Führung von oben … oder durch Bedürfnisse von unten? Führung hat vielfältige Einflussmöglichkeiten auf Gesundheit – und Kultur Eine auf Freiraum ausgerichtete Führung könnte die Lösung sein, aber hat auch Nebenwirkungen