<Titel des Vortrags>

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Erstellen einer Hausarbeit
Advertisements

„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Referatsthema… Referent/in 1 Rerefent/in 2
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Wissenschaftliches Arbeiten...
„Fachthemen präsentieren“
WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT:
COPYTEST FÜR NEU_ZWANZIGER
Die Struktur von Untersuchungen
Nicht alles muss man mit einem Zitat belegen.
Titel der Präsentation Vortragender 1, Vortragender 2, usw. Veranstaltung Datum, Ort.
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
HS InnoDialog WS14/15: „Welche Online-Shopper akzeptieren Kaufempfehlungen?“ (D1) Anna Sommer, Bernhard Winter Folie 1 Welche Online-Shopper akzeptieren.
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Das Bild ist durch ein thematisch bezogenes Bild zu ändern.
Ergebnisauszug zur Studie „Titel der Studie“ Autor(en): Nachname, Vorname; Nachname, Vorname … Befragungszeitraum: TT.MM.JJJJ – TT.MM.JJJJ Realisierte.
Masterarbeitsvorbereitung
Zitieren – Aber richtig! Dr. Arne Upmeier Bibliotheksrat.
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ - Institut für Automobiltechnik Dresden–IAD - Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik Fakultät Verkehrswissenschaften.
1. 2 Das Grundproblem der Beurteilenden Statistik ● Wir haben uns bisher mit Problemen der Wahrscheinlichkeitsrechnung beschäftigt: – Die Wahrscheinlichkeit.
Postervorlage 84.1 x cm (A0) Maturaarbeit von Vorname Name, Klasse, Gymnasium Bäumlihof, Jahr 1. Ziel Das Poster gibt den Inhalt der Maturaarbeit.
WISSENSCHAFTLICHES PROJEKT Projekttitel Ihr Name | Name Ihres Lehrers| Ihre Schule.
Wie schreibe ich eine Bachelor- bzw. Masterarbeit ?
Ergebnisauszug zur Studie „Titel der Studie“
Fachbereich Ingenieurwissenschaften Bachelor-Studiengang Umwelttechnik Hochschule RheinMain / Firmenname (8 mm = 32 pt) Titel der Bachelorthesis (9.
SOZIOLOGIE, POLITIKWISSENSCHAFT und WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
Abschluss- besprechung
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Ergebnispräsentation
Inhalt Schriftliche Befragungen Internetgestützte Befragungen
Absicht-Thema-Frage "Forschung ist harte Arbeit, es ist immer ein Stück Leiden damit verbunden. Deshalb muss es auf der anderen Seite Spaß machen." Anselm.
Fachbereich Ingenieurwissenschaften Master-Studiengang Bio- und Umwelttechnik Hochschule RheinMain / Firmenname (8 mm = 32 pt) Titel der Masterthesis.
War die 30jährige Krieg ein Religionskrieg?
Titel der Diplomarbeit
Hinweise zur Ausweisung von erheblich veränderten Gewässern (HMWB) in Niedersachsen und Bremen Stand:
Grafik, Illustration, Foto
Forschungsmethoden der Empirik
SPIELSTERNE von……………………………
Mitarbeiterkapitalbeteiligung in KMU – aus der Perspektive der Mitarbeiter/innen Christina Beisiegel / Madeleine Dietrich / Christoph Schubert (Projektteam)
Präsentieren mit dem Computer
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Empirische Sozialforschung
Musik Einführungsphase.
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
“<Titel>” Arbeitsanweisung
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Sozialpsychologie WS 10/11
Was erwarten Sie von diesem ersten (!) Meilenstein?
Titel des Wissenschaftsprojekts
Wissenschaftliches Projekt
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Titel des wissenschaftlichen Projekts
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Titel des Projektes (max. 2 Zeilen) Beteiligte Personen und Fächer:
Wissenschaftliches Projekt
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an:
Strategie 2030.
SPIELSTERNE von …………………..
Wissenschaftliches Ausarbeiten
Design 1: drei Stufiges Verfahren
Thema der Arbeit Titelfolie Version 1 Beispielbild.
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Thema und Fragestellung
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel der Präsentation (Zeile 2)
 Präsentation transkript:

<Titel des Vortrags> Vortrag im Rahmen des <LV Titel> im <Semester> von <Name der/des Bearbeiter/s> am <Datum des Vortrags> <Knappe Gliederung des Vortrags, etwa: Gliederung: 1 Einleitung 2 Theoretische Grundlagen zu Schwerpunkt 1 3 Theoretische Grundlagen zu Schwerpunkt 2 4 Empirische Untersuchung: Konzeption und Durchführung 5 Empirische Untersuchung: Auswertung und Ergebnisse 6 Zusammenfassung und Ausblick> …bitte auch daran denken, den Folienmaster zu editieren…

Vorgehensweise und Gliederung der Arbeit 1 Einleitung Motivation Begründung der (allgemeinen) Relevanz des Forschungsgebiets / der eigenen Untersuchung Forschungsfragen Inhaltliche Forschungsfrage(n) Warum sind diese Forschungsfragen nicht trivial? Methodische Forschungsfrage(n) Vorgehensweise und Gliederung der Arbeit Zielsetzung der eigenen empirischen Untersuchung Begründung, warum dazu die folgenden theoretischen Grundlagen diskutiert werden müssen und was daran so neu und interessant ist Begründung, warum eine konkrete Zielgruppe oder ein konkretes Unternehmen untersucht wurde

2 Theoretische Grundlagen zu Schwerpunkt 1 Schwerpunkt 1 (z.B. Inhalt der empirischen Untersuchung) „Wer hat‘s erfunden?“ (Historie und Begriffe anhand der Primärquellen erläutern) „Wie ist der aktuelle Forschungsstand dazu?“ (Weiterentwicklungen und aktuellen Stand anhand aktueller Top-Journal-Publikationen oder Dissertationen/Habilitationen darstellen) „Welche Relevanz hat der Inhalt?“ (Studien zur Verbreitung bzw. empirische Untersuchungen mit Ergebnissen) „Was ist bei diesem Schwerpunkt im Hinblick auf meine Forschungsfragen noch nicht erforscht / geklärt?“ (mit guten Quellen belegen) Wichtige Hinweise „Wichtig ist eine zweckmäßige Strukturierung des zu vermittelnden Wissens mit klar herausgearbeiteten Kernaussagen, die auf schlüssigen Argumentationsketten basieren.“ Listen gliedern einen Oberbegriff/eine Gesamtheit in wichtige Unterbegriffe/Teile auf. Entweder verwendet man einheitlich Sätze oder Stichpunkte in einer Liste. Listen sind entweder historisch/aufeinander aufbauend oder nach Wichtigkeit zu gliedern. „Vergessen Sie nicht auf den Folien richtig zu zitieren, d.h. Quellen sind stets anzugeben.“

2 Theoretische Grundlagen zu Schwerpunkt 1 Tabelle verschaffen Überblicke, z.B. über bisherige Erkenntnisse aus verwandten Studien Abbildungen und Tabelle bitte selbsterklärend gestalten! Untersuchte Fragestellung Befragungs- stichprobe Auswertungs- methodik Erzielte Ergebnisse Quelle

3 Theoretische Grundlagen zu Schwerpunkt 2 Schwerpunkt 2 (z.B. die Methodik der empirischen Untersuchung) „Wer hat‘s erfunden?“ (Historie und Begriffe anhand der Primärquellen erläutern) „Wie ist der aktuelle Forschungsstand dazu?“ (Weiterentwicklungen und aktuellen Stand anhand aktueller Top-Journal-Publikationen oder Dissertationen/Habilitationen darstellen) „Welche Relevanz hat der Inhalt?“ (Studien zur Verbreitung bzw. empirische Untersuchungen mit Ergebnissen) „Was ist bei diesem Schwerpunkt im Hinblick auf meine Forschungsfragen noch nicht erforscht / geklärt?“ (mit guten Quellen belegen) Wichtige Hinweise „Wichtig ist eine zweckmäßige Strukturierung des zu vermittelnden Wissens mit klar herausgearbeiteten Kernaussagen, die auf schlüssigen Argumentationsketten basieren.“ Listen gliedern einen Oberbegriff/eine Gesamtheit in wichtige Unterbegriffe/Teile auf. Entweder verwendet man einheitlich Sätze oder Stichpunkte in einer Liste. Listen sind entweder historisch/aufeinander aufbauend oder nach Wichtigkeit zu gliedern. „Vergessen Sie nicht auf den Folien richtig zu zitieren, d.h. Quellen sind stets anzugeben.“

4 Empirische Untersuchung: Konzeption und Durchführung Vorgehensweise bei der Untersuchung zur Beantwortung der Forschungsfrage begründen: Wie wurde die Forschungsfrage für eine empirische Untersuchung konkretisiert? Welche Grundgesamtheit (GG) liegt einer Erhebung zugrunde (z.B. Zielgruppe bei einer Konsumentenbefragung oder Branche bei einer Unternehmensbetrachtung, frei wählbar)? Wie stellt man sicher, dass die untersuchte Teilgesamtheit „zufällig“ (vgl. Skript zu Zufallsver-fahren) aus der GG ausgewählt wurde? Wie kann ich das kontrollieren/überprüfen? Wie stelle ich sicher, dass meine Erhebung methodisch einwandfrei erfolgt ist (Fragebogen, Pre-Test, Versuchsplan usw., am besten veröffentlichten „ähnlichen“ Untersuchungen folgen)? Durchführung Beschreibung der Datenerhebung und Diskussion der Repräsentativität, Reliabilität, Validität Hinweise Bei der empirischen Untersuchung behandelt man eine allgemeine Fragestellung in einem eng zu fassenden Kontext (z.B. aufgrund der gewählten Befragungs- oder Beobachtungsstichprobe, eines ausgewählten Produktbeispiels, eines ausgewählten Beispielunternehmens). Trotzdem ist die Verallgemeinerungsfähigkeit der Ergebnisse ein wichtiger Qualitätsindikator der Arbeit. Das Neue muss belegt werden (Qualitätsindikator): Oft entsteht „Neues“ aber bereits aus der „neuen“ Kombination bekannter Dinge (erstmalige Anwendung einer Methodik bei diesem Inhalt).

5 Empirische Untersuchung: Auswertung und Ergebnisse Idealerweise veröffentlichten Auswertungsschritten in Top-Journals folgen (Bitte nicht einfach so drauf los auswerten, das geht immer schief.). Wie haben die Autoren das dort gemacht? Welche Methoden wurden wie genutzt? Welche Gütemaße und Tabellen sind wichtig? Erst dann: Welche weiteren (neuen) Auswertungen sind interessant? Welche Ergebnisse bestätigen Erwartungen aufgrund vorliegender Untersuchungen (in Kapitel 2 und 3)? Welche Ergebnisse sind überraschend? Welche Handlungsempfehlungen ergeben sich inhaltlich und methodisch?

6 Zusammenfassung und Ausblick Lassen sich meine empirischen Ergebnisse verallgemeinern? Bitte an den „roten Faden“ denken: Was war die Forschungsfrage? Welchen Antworten ergibt sich aufgrund meiner Untersuchung (inhaltlich?, methodisch?)? Ausblick Bitte nur kurz: Was würde ich beim nächsten Mal anders machen?