Bau und Einrichtung – Chemiesaal - Mobiliar

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schallschutz im Wohnungsbau
Advertisements

Präsentation Technikerarbeit Gebäudesystemtechnik 2007
„BARRIEREFREIES RATHAUS“ - Präsentation Vorplanung © 2016 Haas + Haas ARCHITEKTEN INGENIEURE Hauptstraße Eibelstadt Tel /
Vorstellung Überarbeitung RL LPR THL Leistungsprüfung THL „neu“
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
Hydraulik- pumpen Die Hydraulikpumpe saugt Hydraulikflüssigkeit aus einem Tank an und fördert dieses Medium in ein Hydrauliksystem. Die unter Druck stehende.
Lehrgang: Maschinist 4. Löschfahrzeuge
BMA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA RWA
Modifikationen des Schadenersatzrechts Michaela Windisch-Graetz.
Selbstevaluation am FSG: Elternsprechtag 2015/16 Antworten von 139 Eltern.
Hinweise zum OP-Praktikum
Sichtprüfung von Rettungsgeräten Grundlage ist hierbei die GUV – G9102 Auszug GUV-G9102 Hydraulisch betätigte Rettungsgeräte Spreizer (DIN /08.92)
Begehung von Wildbächen Rechtsgrundlagen Horst Fischer.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
PumpeTurbine Ventil geöffnet Ein Wasserstromkreislauf (C) R.SIE.
Der unsichtbare Rutsch Stopp
Wahlpflichtunterricht im Gymnasialzweig
Schweflige Säure (H2SO3) Von Christof schernich
Smarte Heimwerker schützen sich
Erstellt von Reiner Hufnagl
Löschgeräte, schläuche, armaturen
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
Flucht- und Rettungswege
Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Saarbrücken, Teil 2: Vereinfachte Kennzeichnung von Laborgefäßen.
Silben mit Umlauten üben
Wiederbelebung durch Laien Die aktuelle Kampagne von BDA und DGAI
Der Kolbendruck.
Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Lichtregler / Schaltdimmaktor, 2fach, LR/S 2.2.1
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Arbeitsschutzunterweisung
Das ideale Klassenzimmer
Hinweis zu dieser Vorlage:
Fortgeführtes Konzept zur Pflege der Deichgrasnabe auf den Deichen des Deichverbandes Die Erfahrungen des ersten Jahres der Schafsbe-weidung auf den Deichen.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Willkommen zum Informationsabend
Das ideale Klassenzimmer
Sicherheit und Arbeitsschutz
Hinweis zu dieser Vorlage:
BOOK OF RA UND ANDEREN AGYPTISCHEN SLOT GAMES
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
Mein Traummann!.
Unterweisungsmodul Brandschutz.
fest, flüssig, gasförmig
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 31
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten – BeVO – . Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert.
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Induktive Näherungssensoren Kapazitive Näherungssensoren
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten – VkVO –
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Lagerung von Gefahrstoffen
Gebrauchsanweisung zum Reinigen Ihrer Toilette:
Verwendung von Sauerstoff
Präsentation für Eltern
Technische Besonderheiten
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
Grafik taktil Erstellung taktiler Grafiken mit Hilfe von Schwellkopien für den Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Blindheit Johannes.
Staffellauf Arbeiten der Gruppe.
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Mit der richtigen Verpackung Transportschäden vermeiden & Kundenzufriedenheit steigern May 7, 2019.
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
Brandschutz „Eine ganz heiße Kiste“
Mein Traummann!.
 Präsentation transkript:

Bau und Einrichtung – Chemiesaal - Mobiliar Tische mit: chemikalienbeständiger Oberfläche Randwulst ideal 07.12.2018

Bau und Einrichtung – Chemiesaal - Zugänge Sicherung gegen unbefugtes Betreten - außen: Knauf - innen: Türdrücker Öffnungsrichtung der Türen bei Räumen mit erhöhter Brandgefahr nach außen Fluchtwegproblematik - 2. Fluchtweg, - Panikbeschläge 07.12.2018

Bau und Einrichtung – Chemiesaal - Abstände 1. 2. Zweiter Fluchtweg Abstand des Lehrerexperimentiertisches zu den Schülertischen mindestens 1,20 m Mindestabstände zwischen den Schülerübungstischen mind. 0,85 m (Rücken-Rücken 1,50 m) Empfehlung: 1 m Gangbreite mind. einmal als Rettungsweg (möglichst auf der Flurseite) 07.12.2018

Bau und Einrichtung - Chemiesaal - Fluchtwege Fluchtwege müssen gekennzeichnet sein 07.12.2018

Bau und Einrichtung – Chemiesaal - Fußböden Undurchlässig für Flüssigkeiten Eben und leicht zu reinigen Stolperfrei Bodensteckdosen sind zwar funktional, aber stark kurzschlussgefährdet (Wischwasser) 07.12.2018

Bau und Einrichtung – Wasser, Gas und Strom - Beschrifteter Notaus-Schalter für Strom und Gas - Gasmangelsicherung zu den Schülertischen - DVGW-geprüfte Schläuche (Kennzeichnung am Schlauch) - RCD (FI)-Schalter, 30mA 07.12.2018

Bau und Einrichtung – Gasversorgung Zentrale Absperreinrichtung Zwischenabsperreinrichtung mit Sicherheitseinrichtung „normale“ Gasanschlußarmaturen Eine zusätzliche Gas-mangelsicherung am Lehrertisch wäre sinnvoll 07.12.2018

Bau und Einrichtung – Gasversorgung Bild einer Gasmangel- sicherung (auch Gassicherheits- ventil (GSV)) 07.12.2018

Bau und Einrichtung – Gasversorgung Nicht mehr zulässig, fehlende „2. Ebene“ 1. Ebene: Drücken 2. Ebene: Drehen 07.12.2018

Installation nach dem derzeitig gültigem DVGW-Arbeitsblatt 621: Bau und Einrichtung – Gasversorgung Installation nach dem derzeitig gültigem DVGW-Arbeitsblatt 621: Mit „normalen“ Laborarmaturen nach DIN 12918 Teil 2 (alt: DIN 3537 Teil 3) 07.12.2018

Installation nach dem derzeitig gültigem DVGW-Arbeitsblatt 621: Bau und Einrichtung – Gasversorgung Installation nach dem derzeitig gültigem DVGW-Arbeitsblatt 621: Mit Sicherheits-Gasanschlußarmatur nach DIN 3383 Teil 4 07.12.2018

Erste- Hilfe Kasten keine Medikamente Bau und Einrichtung – Sicherheitseinrichtung Löschdecke, Feuerlöscher Brandmelder im Haus Erste- Hilfe Kasten keine Medikamente Verbandbuch Notrufeinrichtung auch über Sekretariat 07.12.2018

Bau und Einrichtung – Augendusche Augendusche monatlich betätigen, um Keime auszuspülen 07.12.2018

Bitte nicht mehr verwenden!!! Bau und Einrichtung – Augendusche Bitte nicht mehr verwenden!!! 07.12.2018

Verhalten eines Abzuges bei geschlossenem Frontschieber Bau und Einrichtung – Abzug Verhalten eines Abzuges bei geschlossenem Frontschieber 07.12.2018

Verhalten eines Abzuges bei geöffnetem Frontschieber Bau und Einrichtung – Abzug Verhalten eines Abzuges bei geöffnetem Frontschieber 07.12.2018

Bau und Einrichtung – Abzug Sichtprüfung: - Lufttechnische Funktion (Wollfaden) - Leichtgängigkeit des Frontschiebers - Kratz- und sonstige Geräusche - Korrosion 07.12.2018

Bau und Einrichtung – Abzug Holzkeil 07.12.2018

Bau und Einrichtung – Abzug So nicht!!!! 07.12.2018

Bau und Einrichtung – Experimentiertische - geeignete Tischoberflächen mit Randwulst im Übungssaal Wandschränke für Schülerausstattung 07.12.2018

Bau und Einrichtung – weitere Ausstattung Beleuchtung und Verdunkelung Tafel und Projektionsflächen (evtl. interaktive Whiteboards) Periodensystem Multimediaausstattung (PC, Beamer, Internet, Flex-Cam, Videokamera Übungssaal 07.12.2018