Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Advertisements

Bürgerbündnis Nordheide e.V | Warum sollte der Verein erhalten bleiben? Fakten und Gedanken zum Antrag.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
FC Sportfreunde Münklingen Abt. Fußball Leitlinie für unser Vereinsleben.
Jahreshaupt- versammlung WIR sind der TSV Weißtal Nur mir DEINER Hilfe geht es weiter!
Leitbild der Gemeindeverwaltung Raeren Gemeinde Raeren Hauptstr. 26 B – 4730 Raeren +32 (0)87 –
Selbstevaluation am FSG: Elternsprechtag 2015/16 Antworten von 139 Eltern.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
Kolpingwerk Deutschland ● St.-Apern-Str. 32 ● Köln ● Ein Angebot der Diözesanverbände im Kolpingwerk Deutschland Kolpingsfamilie Folie.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
Mesh-Networks als Zugangsnetze Opennet Initiative e.V. / Dr. T. Mundt.
Ein Dozent hat mittels eines Fragebogens die Körpergröße seiner Studenten festgestellt. Anhand der erfassten Daten weiß er, dass der kleinste Student 158.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Ergebnisse der Mitgliederbefragung zur Ausrichtung der DGOB Mitgliederversammlung der DGOB am in Nürnberg.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
2. Timotheus 1, 8-12 Was habe ich davon??.
INSA-Meinungstrend ( KW 2017)
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Telefonkontakt - mit Freunden und Bekannten
Unser Einschulungsfest
Herbert´s (Hy.) Powerpoint Präsentation automatisch
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Orals Prep Meine Schule.
Fragen zum Thema Heiraten !!!
Schweizer Forstpersonal
Welche Farbe wählen Sie?
SOZIALE NETZWERKE.
Alumni * Liebe Abiturientin, lieber Abiturient,
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Unterschriften und Dokumente
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Präsentation für Schüler/-innen
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
DEUTSCH Pronominaladverbien - Übungen nächste Seite 
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Teamname „Projekttitel“
Thema 8: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
3 Geschichten aus dem Leben
TIPPS ZUM PRÜFUNGSTEIL SCHREIBEN B1/B2
Mödlinger Amateurfunkclub
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
EFI Wissensaustausch-Portal
dass-Sätze  beenden  nächste Seite
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Vollständig beantwortet: 93
Was tun nach der Matura?.
Wir sprechen Ihre Sprache.
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
DSD – Schriftliche Kommunikation
des Landesverbandes (Teil B)
Für jede Weiterempfehlung gewähre ich spezielle Rabatte!
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Einsatzmatrix 2.0.
Erwartungswerte berechnen
? Warum eigentlich Reli ???.
Wir gründen eine Schülerfirma
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Was wir erreichen möchten …
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Vorlage: Persona-Profil [NAME + TYP]
Arbeits- Kreis „Regeln“.
Macht Jugendarbeit überhaupt Sinn?
 Präsentation transkript:

Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V. Auswertung der Umfrage 2018 (Umfragezeitraum: 19. Februar – 18. März 2018)

Mitgliedschaft und Mitgliedschaftsdauer im DVÜD Umfrage 2018 Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.

Gründe für die Mitgliedschaft Flache Hierarchien Passendes Angebot Günstige Beiträge/ finanzielle Vorteile Qualitätsnachweis Dynamik/ frische Denkweise Alternative zu BDÜ und anderen Verbänden Sichtbarkeit/ Profil Quereinsteigerfreundlich Weiterbildungen/Veranstaltungen DKonf Vertretung durch einen Berufsverband (in D) Netzwerk/ Austausch mit Kollegen Umfrage 2018 Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.

Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V. Nutzung der Angebote Umfrage 2018 Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.

Was soll der DVÜD zusätzlich anbieten? Mitgliederausweis Funktionierendes Mentorenprogramm Workshops (Übersetzung, Copywriting) Hervorheben der vorhandenen Angebote Stabile Gemeinschaft Hilfe bei der Profilerstellung Umsetzen der Angebote (Muster, Rabatte, Zugänge...) Präsenzseminare Online-Forum Persönliche Treffen (mit Vorstand wie mit anderen Mitgliedern) Recht- und Steuerberatung Selbstständige Bearbeitung des Profils Webinare (Datenschutz, Verschlüsselung, Kundenakquise,...) Professionelles Auftreten Umfrage 2018 Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.

Anregungen für den neuen Vorstand? Präsenz zeigen Planvolles Arbeiten Verbandsauflösung Öffentliche Vorbereitung der MVs Bald einen Präsidenten Mut, Kraft und alles Gute Besseres Einbinden der Mitglieder (Webinare, Lösungsvorschläge, Projekte,...) Sachliches, faires Miteinander Transparenz Professionelles Auftreten Offene und zügige Kommunikation Umfrage 2018 Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.

Warum bist Du kein DVÜD-Mitglied? Aus Zeitgründen macht es für mich keinen Sinn, Mitglied in einem weiteren Verband zu werden. Dennoch finde ich den DVDÜ gut und wichtig Einen deutlich qualifizierteren Vorstand, der die öffentliche Wahrnehmung des DVÜD aufwertet. Weder sind die Mitgliedervorteile noch die Außenwirkung des DVÜD Grund genug für einen qualifizierten Übersetzer Mitglied zu werden Ich müsste das Vertrauen in den Verband wieder gewinnen ... ich in zwei anderen Berufsverbänden Mitglied bin ... der Streit im letzten Jahr eines Verbands unwürdig ist ... die Verbandsführung des DVÜD nicht dafür sorgt/sorgen kann, dass eine Mitgliedschaft im DVÜD als Qualitätsnachweis des Mitglieds aufgefasst werden kann und es deutlich professionell organisierter Berufsverbände gibt, in denen sich qualifizierte Übersetzer und Dolmetscher deutlich besser vertreten lassen können ..., und überlege, eventuell wieder Mitglied zu werden Umfrage 2018 Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.

Wie interessant und sinnvoll sind die Vorteile und Angebote des DVÜD? Umfrage 2018 Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.

Möchtest du sonst noch etwas loswerden in Bezug auf den DVÜD? „Ich erwarte immer noch auf meinen Ausweis, auf die Hilfe in Bezug auf meinen Profil uns Antworten auf meine Fragen in Bezug auf Stammtische in meiner Stadt... Im Grunde genommen habe ich nie Antworten auf meine Fragen bekommen. Ich hoffe, dass der neue Vorstand wird sich darum kümmern (die Fragen von Mitgliedern beantworten)“ „Eine Präsenz-Mitgliederversammlung halte ich einmal im Jahr trotz höheren Kosten für sinnvoll. Dadurch könnten sich die Mitglieder persönlich kennenlernen, was solche Spannungen wie in den vorigen Monaten sicherlich vermeiden würde - und dadurch würde sich die Dauer der Versammlung bestimmt auch erheblich verringern. Was haltet ihr davon?“ „Es sollte dringend eine außerordentliche Mitgliederversammlung die zeitnahe Auflösung des DVÜD beschließen. Die Mitglieder werden im Glauben gelassen, man werde professionell vertreten, die Aktionen des DVÜD verblassen im Vergleich mit den Aktionen deutlich engagierterer Berufsverbände und im (noch immer) nicht vollständig besetzten Vorstand ist man offenbar nach wie vor der Ansicht, man sei für das Amt geeignet. Die Daseinsberechtigung des DVÜD ist nicht erkennbar. Es gibt bereits deutlich professioneller organisierte Berufsverbände für Übersetzer und Dolmetscher in Deutschland, die auch deutlich mehr Mitgliedsvorteile (viele der vom DVÜD als Vorteile angepriesenen Vorteile sind auf dem zweiten Blick gar keine) mit sich bringen. Selbst das Quereinsteigerargument des DVÜD greift angesichts der zwischenzeitlich angepassten Aufnahmekriterien professionellerer Übersetzerverbände nicht mehr. Der DVÜD hatte bei seiner Gründung sicher ein Alleinstellungsmerkmal, der aktuelle Zustand ist allerdings einem Berufsverband, der sich für qualifizierte Kollegen engagieren will, unwürdig. Daher sollte man den DVÜD-Mitgliedern zeitnah die Chance geben, den Verband aufzulösen und Mitglied in professioneller organisierten Verbänden zu werden/parallel zu bleiben.“ „Der DVÜD ist an sich super, nur steckt er gerade in einer schwierigen Krise. Um da wieder rauszukommen, sind Transparenz und Ehrlichkeit gegenüber den verbleibenden Mitgliedern essentiell. Ich hoffe, der DVÜD rappelt sich wieder auf!“ „Weiter so! Als diplomierte Übersetzerin bin ich Mitglied bei BDÜ und Vbdü. Finde es sehr gut, dass es auch einen Verein für nicht diplomierte gibt. Einige nicht diplomierte übersetzen besser und ein Diplom ist keine Garantie für gute Arbeit!“ „Das Mitgliederprofil sollte man einfacher bearbeiten können. Es wäre schön, nach dem Login dort auch die Mitgliedernr. zu sehen. Die muss ich sonst umständlich raussuchen, weil ich keinen Ausweis habe“ „Bisher hat der DVÜD mir noch nichts gebracht, außer endlose E-Mails über Streit zwischen Vorstandsmitgliedern.“ Vielen Dank für eure Unterstützung und eure guten Wunsche! Es kam von euch einiges an Fragen und auch Kritik... „Der DVÜD war immer anders als die anderen. So soll es auch bleiben. Ich wünsche mir, dass der neue Vorstand das Vertrauen der (auch ex) Mitglieder wieder gewinnt“ „Ich habe Respekt für Vorstand und Beiräte, die sich engagieren für den DVÜD, auch wenn nicht immer alles rund läuft und es Luft nach oben gibt. Ich schätze die Arbeit, und den vielen Stunden die sie sich für uns einsetzen“ „Ich habe die Fragen als Noch-Mitglied beantwortet, trete jedoch zum 1.5. aus dem Verband aus, da mir außer Soap-reifen Querelen nichts geboten wurde!“ „Ich wünsche euch, dass ihr wieder Fuß fasst und dass der Verband gestärkt weitermacht“ „Frage: Wann wir ein neuer Beirat gewählt?“ ...aber auch viele gute Wünsche: Umfrage 2018 Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.