Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
6σ - Anwendungsbeispiel: Road Map
Advertisements

Hochleistungsorganisation
Methode Business Process Reengineering
Methode Qualitätszirkel
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
Verschwendung im Büro vermeiden Die 5 Bausteine des büro-Kaimuda ®
Methoden der Problemlösung & Entscheidungsfindung
Produktion in Europa, noch machbar?
DIN EN ISO 9000ff:2000 Hallo Einführung ISO & Geschichte Anforderungen Prozessmodell Zusammenfassung Diskussion Literatur Exkurs HALLO Referatsthema: DIN.
Kurzpräsentation zum Kopieren und Anwenden ab sofort Eric Hoffmann Head of European Production Institute Ihr Erfolg – unser Ziel. Prozess-Management.
5-1 Informations- und Kommunikationssystemarchitektur Sicherheitsarchitektur IT-Sicherheit, Informationssicherheit ISO-Standards
Institut für Soziologie der RWTH Aachen Arbeitsfelder und Berufsaussichten (Juli 2009)
Montagagetechnik Band 2
Einstieg Steuergruppe bilden Bestandsaufnahme durchführen Leitbild entwickeln Entwicklungsziele & -vorhaben festlegen Vorhaben planen und umsetzen Vorhaben.
Konflikte und Mobbing Konflikte Gesprächsführung Bild: Kampfhähne
Primary Care und Bewegungskompetenz Mag. Frank M. Amort Mag. Dr. Othmar Moser FH JOANNEUM Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement Kaiser-Franz-Josef.
Foto: Kzenon /Fotolia.com 5S im indirekten Bereich.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Darstellung Kundenprojekt
Vortrag anlässlich der Fachtagung des HDE
Steuern. Regeln. Automatisieren.
Veränderungen im Umfeld der Branche
Power Point Präsentationsvorlagen
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Das situationsbezogene Fachgespräch
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Problemlagen erkennen und verändern durch Unterrichtsevaluation
Präsentation "Geschäftsplan"
Leitfaden zur Förderung des BVW am Standort
Welche Farbe wählen Sie?
Schiedsrichter – Technik (2 PO)
Rainer Kunigk, Freiburg
Die 7 Wege zur Effektivität
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Präsentationstitel Berufsbild KonstrukteurIn bei Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG Wolfgang Schopf / TS MT SE Vie 3A.
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Domain: Produktivitätssteigerung durch Fairness am Arbeitsplatz - gesundes Unternehmen - gesundes Betriebsklima - gesunde Mitarbeiter ©
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
“<Titel>” Arbeitsanweisung
Grundlagen des Prozessmanagements
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Hochleistungsorganisation
EFI Wissensaustausch-Portal
Erkundung eines Berufs
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
“STK-Protokolle scannen”
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
“Telefon-Support” Arbeitsanweisung
Projekte und RZ-Betrieb im Global Sourcing
Methode Risikomanagement
Methode Business Process Reengineering
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Geschäftsplanpräsentation
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
Mathematik Thema: Terme und Variablen
Zwischenbericht Ihr Name.
Wissenschaftliches Projekt
IBM Software Cincom Systems Erwartete 20-prozentige Verkürzung der Markteinführungszeit mit dem IBM WebSphere Liberty-Profil Die Anforderung: Das für.
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
Methode Total Cycle Time (TCT)
Webinar „Einführung und Umsetzung von 6S“
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
Laborant (m/w/d) in der Qualitätskontrolle
 Präsentation transkript:

Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von www.hochleistungsorganisation.com 03.12.2018 Mag. (FH) Patrick Fritz

Kernpunkte KAI (= Veränderung, Wandel) ZEN (= zum Besseren) Fehler und Probleme werden als „Schätze“ betrachtet (Verbesserungspotential) Im Mittelpunkt stehen Kunden, Prozesse und Mitarbeiter Verbesserungsfeld: Prozessschritte, Arbeitsschritte Werkzeuge: 5A-Aktion, 8V-Regel Kernpunkte Zielsetzung Voraussetzungen Durchführung Werkzeug Nutzen 03.12.2018 Mag. (FH) Patrick Fritz

Zielsetzung Beseitigung von „Verschwendungen“ „Verschwendung“ ist alles,… … was für den Kunden keinen Nutzen hat ... wofür er nicht bereit ist zu zahlen Kernpunkte Zielsetzung Voraussetzungen Durchführung Werkzeug Nutzen 03.12.2018 Mag. (FH) Patrick Fritz

Voraussetzungen KAIZEN stützt sich sehr stark auf Teamarbeit Verbesserungsvorschläge spielen wichtige Rolle: _Beziehen sich primär auf eigenes Arbeitsfeld _Schnelle Bewertung, Umsetzung und Prämierung _Verlagerung der Entscheidungs- und Umsetzungskompetenz in die Geschäftsprozesse _Für Bewertung und Prämierung sind die Prozessverantwortlichen vor Ort zuständig Kernpunkte Zielsetzung Voraussetzungen Durchführung Werkzeug Nutzen 03.12.2018 Mag. (FH) Patrick Fritz

Maßnahmen- realisierung Durchführung Problemauswahl Problem- analyse Lösungs- suche Maßnahmen- realisierung Ziel- kontrolle Prozessprobleme sammeln und gewichten Ursachen analysieren und Ziele setzen Alternativen entwickeln, Lösung auswählen Maßnahmen detaillieren, Terminplan erstellen, Maßnahmen umsetzen Prozessleistung messen, Zielerreichung prüfen, Standard einführen 03.12.2018 Mag. (FH) Patrick Fritz

Werkzeug: 5 A-Aktion Schaffung eines kreativitätsfördernden Umfeldes durch Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz: _Aussortieren unnötiger Dinge _Aufräumen, Ordnen _Arbeitsplatz sauber halten _Abmachungen zur Regel machen _Alle Punkte einhalten und ständig verbessern Kernpunkte Zielsetzung Voraussetzungen Durchführung Werkzeuge Nutzen 03.12.2018 Mag. (FH) Patrick Fritz

Werkzeug: 8 V-Regel Identifikation und Beseitigung der unproduktiven und nicht wertschöpfenden Tätigkeiten: _Überproduktion _Bestände _Transport _Wartezeiten _Herstellung _Bewegung _Fehler _Nicht genutzte Kreativität Kernpunkte Zielsetzung Voraussetzungen Durchführung Werkzeuge Nutzen 03.12.2018 Mag. (FH) Patrick Fritz

Nutzen Leistungssteigerung durch: _Reduktion fehlerhafte Teile _Weniger Nacharbeit _Verkürzung der Durchlaufzeit _Verringerung der Umlaufbestände _Einsatz von Fertigteilen _Weniger Ausschuss Kernpunkte Zielsetzung Voraussetzungen Durchführung Werkzeug Nutzen 03.12.2018 Mag. (FH) Patrick Fritz

Kontakt Mag. (FH) Patrick Fritz Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachhochschule Vorarlberg Forschungszentrum für Prozess- und Produkt-Engineering Hochschulstraße 1 A-6850 Dornbirn Tel: +43 (0)5572 792 7115 M: patrick.fritz@fhv.at W: www.fhv.at 03.12.2018 Mag. (FH) Patrick Fritz