Beschreibe, welche Bedeutung verschiedene Folgen von Konjunkturschwankungen für Bürgerinnen/Bürger haben können?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wirtschaftskreislauf
Advertisements

Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
Einführung in die Wirtschaftspolitik
Powerpoint – per Mausklick geht es weiter!
Thema: Wirtschaftliche Stabilität
Bereiche der Wirtschaftspolitik
Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
Rahmenbedingungen Sicherung des Rechts auf Privateigentums


Der Wirtschaftskreislauf nach Keynes
Tutorium Makroökonomik
Extreme Armut Verschuldung.

Konjunkturzyklus Wachstumstrend – langfristige Entwicklung
Bedingungen quantitativen Wachstums
China 中华人民共和国.
Wdhlg. AVWL 2: Das Mundell-Fleming Modell
Kap. 9: Wirtschaftliche Schwankungen
Kap 11: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage II
Kap. 10: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage I
Gliederung Dr. Messerig-Funk
Das Magische Viereck.
Die Keynesianische Theorie
3. Wie entsteht Einkommen?

Geld und Vertrauen.
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Bedürfnispyramide Entwicklungsbedürfnis Selbstentfaltung
Konjunkturpolitik.
Dr. Jürgen Wagner. Themenübersicht Wirtschaftswissenschaft Jahrgangsstufe Grundlagen des Wirtschaftens (Angebot und Nachfrage, Bildung von Preisen…)
1 Master of Science Major Economics. 2 Verantwortliche: Institut für Mikroökonomik: Prof. Hoppe-Wewetzer Institut für Makroökonomik: Prof. Gassebner Institut.
Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft
Antizyklische Fiskalpolitik und ihre Probleme
Arbeitslosigkeit PhDr. M. Polčicová, PhD..
Arbeitslosigkeit.
Schlüsselstelle E3/ Q1.1 Dr. Andreas Groh
Baukonjunktur Staatsverschuldung Vorlesung Ökonomie
Wirtschaftspolitik im Spiegel ökonomischer Paradigmen
Bauwirtschaft Einführung
Rezepte gegen Arbeitslosigkeit
Konjunktur, Konjunkturzyklus, Konjunkturpolitik
Öffentliches Defizit und öffentliche Schuld Vorlesung Ökonomie
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Arbeitslosigkeit Staatsverschuldung Vorlesung Ökonomie
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Bestimmungsfaktoren für Wechselkurse
nominelles und reales BIP ( )
Dr. Jens Siebel, FH Kaiserslautern Das IS-LM-Schema
Wirtschaft und Recht in der Oberstufe
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Hausaufgaben vom Gruppenarbeit
Sektorenentwicklung (Anteil der Beschäftigung nach Fourastié)
…das bedeutet VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
Einführung in die Wirtschaft 1
Konjunktur Ursachen von Konjunkturschwankungen Makroökonomik
Makroökonomische Fluktuationen
Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Bauwirtschaft
Die klassische Konzeption
Einführung in die Wirtschaft 2
Konjunkturelle Fluktuationen 1
Sektorenentwicklung (Anteil der Beschäftigung nach Fourastié)
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie)
Ökonomie DLG 2006 Einführung
Wirtschaftsdaten Konjunkturprognose 2011 und 2012 vom April 2011
Die Beziehung von Wirtschafts- wachstum und Umwelt
Wie sozial ist die Marktwirtschaft?Prof. Dr. Heiner Flassbeck
Die klassische Konzeption
Grundzüge der VWL 2 9. Tutorium.
 Präsentation transkript:

Beschreibe, welche Bedeutung verschiedene Folgen von Konjunkturschwankungen für Bürgerinnen/Bürger haben können?

Unter Keynesianismus [keɪnz-] wird in den Wirtschaftswissenschaften ein Theoriegebäude verstanden, in dem die gesamtwirtschaftliche Nachfrage die entscheidende Größe für Produktion und Beschäftigung ist. Die Fiskalpolitik ist ein wirtschaftspolitisches Instrument des Staates, welches mittels der Beeinflussung von Steuern und Staatsausgaben die konjunkturellen Schwankungen auszugleichen versucht. Somit soll ein stabiles Wirtschaftswachstum erhalten bleiben. Globalsteuerung die Beeinflussung volkswirtschaftlicher Gesamtgrößen wie Wachstum, Volkseinkommen, Preisniveau, Investitionen, Außenhandel oder Beschäftigung durch die Wirtschafts- und Geldpolitik. Die Globalsteuerung ist darauf gerichtet, Konjunkturschwankungen und deren negative Begleiterscheinungen (Arbeitslosigkeit, Inflation) zu verhindern und ein gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht zu erreichen.