Nach dem Betanken befinden sich drei volle Flaschen im PKW

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ZUSAMMENFASSUNG Fahrzeuge und Treibstoffe
Advertisements

Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Hybridmotor.
A 5 = ur nach vl Zweite Schicht. Drei Ecken tauschen A 2 =(vol, ohl, rho ) doppelter Zug (180°)
RICHTUNGEN.
Lenk- und Ruhezeiten im nationalen Linienverkehr bis 50 km
Energieeffizienz im Verkehr
Elektroautos.
Impulsinhalt und Impulsströme
Texanische Chirurgen.
Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Gabelstaplerfahrer Start
PHP und MYSQL am FUNKTIONEN (Wiederholung) Klassen Objekte Anwendungsbeispiele MYSQL Theorie mehrerer Tabellen Historisch Kulturwissenschaftliche.
Sven Kollortz und Michel Henkel
Funktion, Vor-/Nachteile, und Hybridarten
Gekoppelte Schwingungen
Hedy Wagner.
Weihnachtsgeld von Margitta.
Dritter Platz. Dieser Stier paart sich 3mal am Tag!
Vor allem, wenn man das schlaue Schema kennt.
Alternative Energie Pascal Lechner Rene Pröll
Mechanik II Lösungen.
Die lustigsten Witze über Blondinen Teil 2
Anwendungsbereiche der Brennstoffzelle
Mechanik I Lösungen.
wo wir im Umgang mit Powerpoint stehen.
Brennstoffzellen: Wasserstoff rein- Strom raus
Alternativen zu Benzin
Mechanik I Lösungen.
Porsche kooperiert neuerdings mit SMART! Ab Februar 2006 gibt es den Porsche Smart und den Porsche GT Smart zum Einstiegspreis von EUR! Beide werden.
Das hat niemand gepflanzt, gehegt, gepflegt, gegossen…!
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 22)Köln ist von Stuttgart 360 km entfernt. Um 7.00 Uhr fährt ein Lastwagen mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h ab.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 14)Fahrer 1 startet um 10 Uhr mit einer Durchschnittsgeschwindig- keit von 60 km/h in Ort A. Der zweite Fahrer startet.
Hausaufgabe Versicherung Waschmaus Larissa Gassner.
Von: Alexander, Marvyn, Felix & Sebastian.  Felix: Autos  Alexander: Medizin  Marvyn: Technik  Sebastian: Gefahren.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Analyse von Grafiken ÜBUNGEN ZUR VORSTELLUNG VON GRAFIK-INHALTEN.
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC. 1.Gib das Ergebnis in m und cm an: 67 m 1 cm — (5 3 / 4 m : 25) + (49 32 cm) Zuerst alles in cm verwandeln. 67m1.
Der dritte Platz - «Das Boot»  Das Genre: der Krieg, das Drama  Das Jahr der Ausgabe: 1981  Der Regisseur: Wolfgang Peterse Die Beschreibung des Filmes:
MILLAU (Frankreich) Die höchste Brücke der Welt.
Die Antonov 225 Sie ist russisch/sowjetisch.... insgesamt rustikal, aber anfällig...
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 22)Drei Widerstände R 1 = 40 Ohm, R 2 = 200 Ohm, R 3 = 300 Ohm sind so zu schalten, dass R g = 160 Ohm beträgt.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Die besten deutschen Filme der letzten Jahrzehnte
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Klasseneinteilungen Die DM Klassen werden nur mit
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Fraktale Fraktale sind Objekte, denen man eine nicht-ganzzahlige räumliche Dimension zuschreiben kann. Eine Strecke hat Dimension 1 Ein Rechteck hat Dimension.
Fraktale D =
EEG-UMLAGEPFLICHT BEI EIGENVERSORUNG
Lausitzer Sportschule Cottbus
Übungsblatt 7 – Aufgabe 1 Spiralförmige Bahn eines Elektrons
Nach dem Betanken befinden sich drei volle Flaschen im PKW
Die drei Siebe.
8:30 Uhr bis 11:50 Uhr = 3 h 20 min = 200 min
Ventilöffnungsgehäuse
Amtsgericht Leverkusen
Zwei Priester ziehen sich aus und gehen unter die Dusche.
Erwartungswerte berechnen
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Nach dem Betanken befinden sich drei volle Flaschen im PKW
1. km dm = km + ? dm km dm = km + ? dm m + 25 m = m + ? dm
Flotte 2019 – Der Branchentreff
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Zahnrad-Rätsel Bestimme die Richtung (A oder B) in die sich das Zahnrad mit dem ? dreht. ? A B Antrieb ? B Antrieb A Antrieb Antrieb ? A B ? B A 2017,
Die besten deutschen Filme der letzten Jahrzehnte
 Präsentation transkript:

Nach dem Betanken befinden sich drei volle Flaschen im PKW

Nach ca. 400 km wird die erste Flasche vom Tanksystem entkoppelt und der Wagen wird über die Pufferbatterie betrieben

Die leere Flasche wird nach rechts geschoben

Die zweite volle Flasche wird nach oben geschoben

Die zweite volle Flasche wird an das Treibstoffsystem gekoppelt

Das Fahrzeug wird wieder über den Verbrennungsmotor angetrieben

Nach ca. 400 km wird die zweite Flasche vom Tanksystem entkoppelt und der Wagen wird über die Pufferbatterie betrieben

Die erste leere Flasche wird nach unten geschoben

Die zweite leere Flasche wird nach rechts geschoben

Die dritte volle Flasche wird nach oben geschoben

Das Fahrzeug wird jetzt über die dritte Flasche mit Wasserstoff versorgt. Jetzt muss der Fahrer nach min. 300 km eine Tankstelle anfahren und die beiden leeren Flaschen gegen volle tauschen

Die Reichweite beträgt also min Die Reichweite beträgt also min. 800 km, kann aber, wenn man die dritte Flasche voll nutzt bis zu 1200 km betragen. Der Wagen kann erst zur Tankstelle fahren, wenn min. eine Flasche leer ist