RRB HR-Informatik Weiterentwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation der Arbeit des Forums „Unternehmen“
Advertisements

Web-Programmierung und Web 2.0-Technologien
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
© 2008 Microsoft Deutschland GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 | Montag, 27. Januar 2014 | innovative-teachers.de Projekt: Gesunde.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite Ziel ist die Erstellung einer Webseite, die den Anforderungen einer Organisation (z.B. Unternehmen) entspricht.
StD´in Marita Grimmer StR Daniel Barbist
EDC Entwicklerforum Geoprocessing im Web 18. Juli 2013 Benjamin Proß Ein erweiterbarer WPS Client für ArcMap.
Möglichkeiten und Einsatz Ihre Vorteile
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
Expertise Grid und eScience Jens Klump nestor AG Grid/eScience DNB, Frankfurt (M),
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 Klausurschwerpunkte Hilfe.
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Wachstum & Mitarbeiter
Lernen durch Vergleiche
Das Unternehmen.
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
Aus der Arbeit der Selbstverwaltung Sönke Bock, Vertreterversammlung Fusion Gemeinsamer Ausschuss Fusionsunterlagen Satzung Renten- und Widerspruchsausschüsse.
Vorgehen Business Analyse
Projektübersicht gefördert durch
Verschwendung im Büro vermeiden Die 5 Bausteine des büro-Kaimuda ®
1 Vorstandssitzung Verkehrsverein Walzenhausen Themenweg Chumm und lueg Präsentation von Pit FRITZ 8. Sept
2. Meilenstein am 27. September 2001 Entwicklung von Bausteinen für die Globalisierung Entwicklung und Transfer von Bausteinen zur Erhöhung der Globalisierungsfähigkeit.
Startende Thema WebQuest. themafragenprozessquellenpräsentationbeurteilung thema Motiviere hier die Kinder für das Thema.
Projektcoaching Außensicht in komplexen Projekten PROJEKTENTWICKLUNG projektcoaching Außensicht in komplexen Projekten KRISENBEWÄLTIGUNG Krisenbewältigung.
Projekt „Kompetenzentwicklung für den Einsatz neuer Medien in der Fachhochschullehre“ (KE-FH) Fachhochschulen Ready for E-Learning in Rheinland-Pfalz.
Das bin ich Projekt 2. Du mußt all 20 Fragen irgendwie antworten
Der Hamburger Medienpass - gute Praxis im Handlungsfeld „Qualitätssicherung und Evaluation - 3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule Fachtagung.
Das einzigartige Informationssystem mit Info-Artikel und aktuellen Feedbacks – DENN SIE WISSEN Willkommen bei:
Thema, Bereich, Autor, Version, Datum1 Thema oder Anlass Titel der Präsentation Anlass, Ort und Datum.
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
Das Vorhaben wird bearbeitet von Koordiniert vom Gefördert durch Wissenschaftlich begleitet vom FKZ-Nr.: Kurztitel Laufzeit: XX.XX.2010-XX.XX.2012 Präsentation.
NQZ-ZERTIFIZIERUNG IM SENECURA PFLEGEZENTRUM VILLACH Erfahrungsbericht 2013 SeneCura Pflegezentrum Villach 1 NQZ- Erfahrungsbericht aus der.
Landespsychiatrieplan Niedersachsen 2 1 AUFTRAG, ZIELE UND RAHMENSETZUNG 1.1 Niedersachsen: Bevölkerungsstruktur und Entwicklung 1.2 Entwicklung psychischer.
Standard Financial Erfolgsanalysen Standard Erfolgsanalysen Basismodule Controlling & Reporting.
Andrey Christine, Silva Susana Warum haben Schweizerpaare später als geplant, weniger als gewünscht oder überhaupt keine Kinder? Kinderwunsch bei Schweizerpaaren.
CS108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
Individual mit Charakter? Willkommen!
„Evaluation und Methoden“
Hans MAYER AUSBILDUNG Über Mich Berufserfahrung Hauptkompetenzen IHR
Praktikum N.N. Thema Gruppenmitglieder.
Flashlight-Chain im Anschluss!
Physik für Elektrotechniker und Informatiker
Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben.
Netzwerk-IK-Hessen Impuls und Wirkung
das e-Team Wie und was? A-Team´s – je Bereich
wirtschaftswochen.ch/ebook
Projekt: Unternehmensgruppe Schlau/Hammer
Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS
Teamarbeit – Präsentation
Hans MUSTERMANN Kontakt Objectifs professionnels Berufserfahrung
Projekt: Dänisches Bettenlager
Evaluation zum bilingualen Zweig am Gymnasium Aspel 2017/18
Wechsel des Providers der SAP und SAP-nahen Systeme
SKILL 2018 – 26. und 27. September 2018, Berlin
Sollten Nachbarn immer engen Kontakt haben. Stellen Sie Ihr Thema vor
Terminplan Personalcontrolling 2015/2016
Präsentationen, Demonstrationen
Methode Business Process Reengineering
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
0 – Nichts und doch so wichtig!
Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben.
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
Ausbildungsveranstaltung
Agenda Begrüßung Einführung Sie sind am Zug: praktische Erfahrungen
Psychische Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung
 Präsentation transkript:

RRB HR-Informatik Weiterentwicklung Ergebnisse aus Vernehmlassung Weiteres Vorgehen PD Rapport vom 26.11.2015 / Präsentation Ralph Stierli

Im RRB aufgeführte Projekte RRB HR-Informatik Weiterentwicklung Im RRB aufgeführte Projekte Einführung E-Dossier Einführung PKI Evaluation SAP HCM Standard HR-Infoportal für Führungskräfte Konzeption HR Kennzahlen und Berichterstattung Standardisierung HR Prozesse

Vernehmlassung Beispiele von Kernaussagen (nicht abschliessend) RRB HR-Informatik Weiterentwicklung Vernehmlassung Beispiele von Kernaussagen (nicht abschliessend) Kosten und Ressourcenbedarf der Direktionen beschreiben Priorisierung der Projekte aufzeigen BI: Struktur und Bedürfnisse der Schulen berücksichtigen

Vernehmlassung Projekt Rückmeldung E-Dossier Grundsätzliche Zustimmung RRB HR-Informatik Weiterentwicklung Vernehmlassung Projekt Rückmeldung E-Dossier Grundsätzliche Zustimmung Evaluation SAP HCM Standard Grundsätzliche Zustimmung, prioritär zu behandeln HR Infoportal Wichtiges Thema PIT im AWA berücksichtigen Benutzerfreundlichkeit HR Kennzahlen Wird sehr unterstützt Prioritäre Bedeutung Standardisierung HR Prozesse Als Fokus Schnittstelle zu CC Payroll