Aufbau und Funktion eines Pressluftatmers

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unternehmensportrait
Advertisements

Atemregler Aufbau und Funktion Erstellt vom
ASGW OBM Hellfried Engel
Hebekissen und Luftheber
Atemschutzgeräteträger
Feuerwehrdienstvorschrift 7
Lehrgang: Atemschutzgeräteträger Thema: Atemschutzgeräteeinsatz -Einteilung / Aufbau und Funktionsweise von Atemschutzgeräten - Stand: 12/2011 Feuerwehr-Kreisausbildung.
Atemschutz © FFW-Weiterode.
Atemschutz PP_Homepage_Atemschutz_sbg_v02 Jänner 2010 Atemschutz.
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: CSA-AGT Thema: Handhabung beim Anlegen von CSA (Praktische Anwendung) Stand: 10/2004 © Copyright 2004:
Mögliche Gerätedefekte
Leitfaden für die Prüfung von AS-Geräte und AS-Masken
Elastizität: Das Hookesche Gesetz
Atemschutzgeräteträger
Landesfeuerwehrschule
Gerätekunde Ausbildungsunterlagen für den Atemschutzgeräteträger
4.1 & 4.2 – Atem- und Körperschutz
Das Mitochondrium Größenverhältnisse Vorkommen Funktion Aufbau.
Elektrizitätslehre II
© P. Stahlknecht / U. Hasenkamp: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 10. Auflage, Springer-Verlag, Berlin - Heidelberg Das Kopieren auf eine.
Präsentation über die Einrichtung eines Heimnetzwerkes.
Atemorgane obere Atemwege untere Atemwege Nase Mund-/ Rachenraum
Notfallrettung der Feuerwehr
Beraten | Planen | Umsetzen 1 Kr TS 42 Linksabbiegespur Poschmühle Stadt Traunreut Sitzung Hauptausschuss am in Traunreut.
BMA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA RWA
Atemschutzüberwachung
CZ Wohngeld Eine Neuentwicklung von BKA1Win Nordrhein-Westfalen.
Modell der Wasserströmung
LIBRARY Private Edition Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen aus Gründen der Präsentationstechnik nur einen Ausschnitt aus der Funktionalität unserer Bibliothekssoftware.
SolidGenius Produktivitätspaket für OneSpace Designer Modeling.
PumpeTurbine Ventil geöffnet Ein Wasserstromkreislauf (C) R.SIE.
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Abb. 5-1 Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015.
Inbetriebnahme-Netzteil NTI/Z
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015
Phonographische Schreibung (PGK) – Eine diachrone Untersuchung
Interview vocab Gibt es… Wann kann ich abfahren/abfliegen?
Aufbau einer Nervenzelle (schematisch)
Löschwasserversorgung
Grundlagen der Mechanik
Löschwasserförderung
Lebe das Leben.
Kontrollinstrumente.
BOOK OF RA UND ANDEREN AGYPTISCHEN SLOT GAMES
Membrantransporte 113.
Flächen für die Feuerwehr Notwendige Flure.
Wasserstoffgemisch wird gezündet,
Wasserstoffgemisch wird gezündet,
ABB i-bus® KNX Analogeingang
Einteilung der Atemschutzgeräte
ABB i-bus® EIB / KNX EIB-Überwachungs-baustein EUB/S 1.1
Einteilung der Atemschutzgeräte
Fahrzeugeinbaupumpen
Synaptischer Spalt 20–30 nm
Das Leben.
Wasserstoffgemisch wird gezündet,
Ventilöffnungsgehäuse
Wasserstoffgemisch wird gezündet,
Feuerlöschkreiselpumpen
Lufthülle Luftdruck von hPa 1,033 kg/cm2 mehrere Kilometer dick
Weihnachtsaktion ! von – eine schöne Weihnachtszeit
Leistungsvergleiche 2019 Atemschutz Henning Peters.
Wasserstoffgemisch wird gezündet, wenn der Kolben sich nach links be-
Vokabeln Eine Wiederholung
Wasserstoffgemisch wird gezündet,
Ausstellung 1. Kurstag geöffnet
Blut, Kreislauf und Herz
 Präsentation transkript:

Aufbau und Funktion eines Pressluftatmers Die Bestandteile eines Pressluftatmers 1 Atemluftflasche 2 Flaschenventil 3 Druckminderer 4 Hochdruckleitung 5 Manometer 6 Warneinrichtung 7 Mitteldruckleitung 8 Steckkupplung 9 Lungenautomat 10 Atemanschluss (Vollmaske) 11 Trageplatte 12 Flaschenspannband 13 Schultergurt 14 Hüftgurt Abb.: 1 Aufbau und Funktion PA 04/2013

Aufbau und Funktion eines Pressluftatmers Der Aufbau eines Druckminderers 1 Druckreduzierstufe 2 Sicherheitsventil 3 akustische Warneinrichtung 4 Flaschenanschluss 5 Hochdruckleitung zum Manometer 6 Mitteldruckleitung zum Lungenautomat Abb.: 2 Aufbau und Funktion PA 04/2013

Aufbau und Funktion eines Pressluftatmers Die Funktion eines Druckminderers Abb.: 3 Abb.: 4 Druckminderer geschlossen Druckminderer geöffnet Aufbau und Funktion PA 04/2013

Aufbau und Funktion eines Pressluftatmers Die Funktion eines Druckminderers Abb.: 5 Abb.: 6 Sicherheitsventil aktiv Warneinrichtung aktiv Aufbau und Funktion PA 04/2013

Aufbau und Funktion eines Pressluftatmers Der Normaldruck-Lungenautomat Bauteile eines Normaldruck- Lungenautomaten 1 Anschlussstück 2 Membran 3 Deckel 4 Schutzkappe 5 Hebelventil Lungenautomat geschlossen Lungenautomat geöffnet Abb.: 7 Abb.: 8 Aufbau und Funktion PA 04/2013

Aufbau und Funktion eines Pressluftatmers Der Überdruck-Lungenautomat Bauteile eines Überdruck- Lungenautomaten 1 Anschlussstück 2 Membran 3 Deckel 4 Schutzkappe 5 Hebelventil 6 Überdruck- Ausschaltknopf 7 Feder 8 Arretierung Lungenautomat geschlossen Lungenautomat geöffnet Abb.: 9 Abb.: 10 Aufbau und Funktion PA 04/2013

Aufbau und Funktion eines Pressluftatmers Der Atemanschluss 1 Maskenkörper (mit Dichtrahmen) 2 Sichtscheibe 3 Innenmaske 4 Steuerventil 5 Sprechmembran 6 Einatemventil 7 Anschlussstück 8 Ausatemventil 9 Trageband 10 Maskenkörper 11 Bänderung Abb.: 11 Aufbau und Funktion PA 04/2013

Aufbau und Funktion eines Pressluftatmers Der Atemanschluss Normaldruck Überdruck Abb.: 12 Abb.: 13 1 keine Kennzeichnung 2 Anschluss - Rundgewinde 3 Ausatemventil 1 rote Kennzeichnung 2 Anschluss – metrisches Gewinde (M45x3) 3 federbelastetes Ausatemventil Aufbau und Funktion PA 04/2013

Aufbau und Funktion eines Pressluftatmers 1. Hessische Landesfeuerwehrschule Abb. 1 bis 13 Aufbau und Funktion PA 04/2013 9