Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

ASGW OBM Hellfried Engel

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "ASGW OBM Hellfried Engel"—  Präsentation transkript:

1 ASGW OBM Hellfried Engel
Ausbildung Atemschutz ASGW OBM Hellfried Engel © ASGW OBM H. Engel

2 Behältergeräte © ASGW OBM H. Engel

3 Aufbau eines Atemschutzgerät
Rückentragegestell mit Trage- und Leibgurten Akustische Warneinrichtung Manometer und Manometerleitung Mitteldruck-leitung Lungenautomat Druckluftflasche Anschlußgewinde für Atemanschluß Druckminderer mit Sicherheitsventil © ASGW OBM H. Engel

4 Sachverständigenprüfung alle 5 Jahre
Atemluftflasche 4 Liter 200 bar 800 Liter Luftvorrat 6 Liter 300 bar 1640 Liter Luftvorrat 6,8 Liter 300 bar 1860 Liter Luftvorrat Sachverständigenprüfung alle 5 Jahre Flaschenventil Um ein unbeabsichtigtes schließen des Ventil, während des Einsatzes, zu verhindern wird dieses bis zum Anschlag geöffnet und wieder eine viertel Umdrehung zurückgedreht. © ASGW OBM H. Engel

5 Aufbau eines Druckminder
Hochdruck-leitung Sicherheitsventil Signalpfeife Mitteldruck-leitung Pressluftflaschenanschluss © ASGW OBM H. Engel

6 Druckminderer Setzt den Flaschendruck auf den Mitteldruck herab, ca. 7 bar herstellerabhängig. Der Druckminderer ist mit einem Sicherheitsventil ausgerüstet, weiterhin befindet sich eine Warneinrichtung am Druckminderer. Bei neueren Geräten kann diese in der Hochdruckleitung eingebaut sein. Ansprechdruck /- 5 bar. © ASGW OBM H. Engel

7 Funktion der Warneinrichtung
Fällt der Flaschendruck auf 50+/_ 5bar ab, öffnet das Ventil an der Warneinrichtung und die Luft strömt durch die Signalpfeife nach außen. © ASGW OBM H. Engel

8 Lungenautomat Über- und Normaldruck
Normaldruck LA, keine farbliche Kennzeichnung wenn doch, dann verschiedene Farben möglich, nicht jedoch rot, Rundgewinde Überdruck LA, im Regelfall rote Kennzeichnung, Spitzgewinde © ASGW OBM H. Engel

9 Aufbau eines Lungenautomaten
Kippventil Anschluss Mitteldruckleitung Kipphebel Atemanschluss Membrane Lungenautomatgehäuse © ASGW OBM H. Engel

10 Wirkungsweise eines Lungenautomaten
Lungenautomat geschlossen Lungenautomat geöffnet © ASGW OBM H. Engel

11 Manuelle Betätigung eines Lungenautomaten
Durch drücken auf den Lungenautomaten wird das Gerät nach schließen der Pressluftflaschen Drucklos. (Einsatzkurzprüfung und nach Beendigung eines Einsatzes) © ASGW OBM H. Engel

12 Sicherheitseinrichtungen
- HD: Akustische Warneinrichtung Akustischer Warnton bei Restdruck von bar - HD: Drosseldüse Begrenzung der Abströmmenge bei Unterbrechung der Manometerleitung auf max. 25 l/min - HD: Manometer Druckanzeige des Flaschendrucks - HD: Druckentlastung am Manometer Sichert Geräteträger vor Verletzungen - MD: Sicherheitsventil Sicherung des Mitteldruckbereiches gegen unzulässige Druckerhöhung (12 bar) © ASGW OBM H. Engel

13 Berechnungsbeispiele
Atemschutz © ASGW OBM H. Engel

14 Luftvorrat eines Atemschutzgerätes
Merke: Für den Einsatz von Preßluftatmern gilt folgendes: Luftvorrat: mindestens 90% 200 bar Flaschen – mindestens 180 bar 300 bar Flaschen – mindestens 270 bar © ASGW OBM H. Engel

15 Luftverbrauch Der Luftverbrauch eines Atemschutzgeräteträgers ist von der Kondition und von der Atemtechnik abhängig. Die angegebenen Werte sind jedoch kritisch zusehen, weil jeder höhere Luftverbrauch zu Fehlkalkulationen führen muss und damit die Atemschutzgeräteträger gefährdet. Einsatz- und Übungserfahrungen belegen Werte bis zu 100l/min (extreme Belastung bzw. Panik und Hyperventilation)! © ASGW OBM H. Engel

16 Grundlagen Atemschutz
Phasen des Atemschutzeinsatzes Ca.55 bar Restdruckwarner 300 bar 260 bar Arbeitszeit in der Einsatzstelle 80 bar 0 bar Anmarschweg Rückweg (= doppelte Anmarsch) Merke: Es lassen sich keine Zeitangaben prognostizieren © ASGW OBM H. Engel

17 Rückweg (= doppelte Anmarsch)
Grundlagen Phasen des Atemschutzeinsatzes 00:20 Uhr 20 min 100 bar 00:10 Uhr 10 min 200 bar 00:00 Uhr 0 min 300 bar 00:04 Uhr 4 min 260 bar 00:22 Uhr 22 min 80 bar 00:30 Uhr „0-bar-Zeit“ 30 min 0 bar Arbeitszeit in der Einsatzstelle Rückweg (= doppelte Anmarsch) Anmarschweg © ASGW OBM H. Engel

18 Grundlagen Atemschutz
Phasen des Atemschutzeinsatzes 00:00 Uhr 0 min 300 bar 00:04 Uhr 4 min 260 bar 00:22 Uhr 22 min 80 bar 00:30 Uhr „0-bar-Zeit“ 30 min 0 bar Merke: Mit zunehmender Einsatzdauer wird unser „Rettungsfenster“ immer kleiner © ASGW OBM H. Engel

19 d.h.: t = 1 °C = 0,78 bar t = 40 °C = 0,78 bar x 40 = 31,2 bar
Temperatur Alle Gase – auch Luft ist ein Gas – haben die physikalische Eigenschaft, sich bei 1 °C Temperaturanstieg um 1 / 273 des Vol. auszudehnen. Wie stark sich diese Erwärmung auswirken kann, sei an einem Beispiel dargestellt: Bei einer 6-Liter / 300 – bar - Flasche beträgt der Flaschendruck im Sommer bei 30 °C Außentemperatur 300 bar. Bei einem Einsatz im Winter bei –10 °C Außentemperatur hat sich die Flasche um 40 °C abgekühlt. d.h.: t = 1 °C = 0,78 bar t = 40 °C = 0,78 bar x 40 = 31,2 bar Der Flaschendruck an der Einsatzstelle beträgt demnach: 300 bar – 31,2 bar = 268,8 bar © ASGW OBM H. Engel © ASGW OBM H. Engel

20 Luftverbrauch eines Atemschutzgerätes
z.B. Flaschendruck x4l x 200bar = l Luftvorrat Luftverbrauch Schwere Arbeit 50l Einsatzzeit: l : 50l=ca.32min 2 X 4l x 2oobar = l Luftvorrat Bei Überdruckgeräten ist ein höher Verbrauch © ASGW OBM H. Engel

21 Luftverbrauch eines Atemschutzgerätes
z.B. Flaschendruck 300bar 1 x6l x 300bar = l Luftvorrat Luftverbrauch schwere Arbeit 50l Ideale Einsatzzeit: 1800l:50l=ca.36min 1 X 6l x 3oobar = l Luftvorrat (Ideal) (real 1650l) Reale Einsatzzeit: 1650l:50l=ca.33min Bei Überdruckgeräten ist ein höher Verbrauch © ASGW OBM H. Engel

22 Berechnung der Einsatzzeit
Geräteart: Einflaschengerät, 6 Liter, 300 bar Druck bei Einsatzbeginn: 310 bar Druck für Anmarschweg: 30 bar Mindestdruck für Rückmarsch: 60 bar Nutzbarer Rest für Arbeit: 220 bar Flaschenvolumen: 6 Liter Atemluftvolumen: 1320 Liter Mittl. Luftverbrauch pro min. 40 Liter Einsatzzeit: 33 Minuten © ASGW OBM H. Engel

23 Faustformeln Mindestdruck für Rückmarsch: Atemluftvolumen:
Druck für Anmarschweg x 2 Atemluftvolumen: nutzbarer Rest für Arbeit x Flaschenvolumen Flaschendruck – Bedarf Hin- und Rückweg x Flaschenvolumen (6 Liter) Einsatzzeit: Atemluftvolumen : mittl. Luftverbrauch pro min. Atemluftvolumen : Luftverbrauch (z.B. mittl. Arbeit: 40 l/min) © ASGW OBM H. Engel

24 Berechnung der Einsatzzeit
Geräteart: Einflaschengerät, 6 Liter, 300 bar Druck bei Einsatzbeginn: 300 bar Druck für Anmarschweg: 50 bar Mindestdruck für Rückmarsch: ___ bar 100 Nutzbarer Rest für Arbeit: ___ bar 150 Flaschenvolumen: 6 Liter Atemluftvolumen: ____ Liter 900 Mittl. Luftverbrauch pro min. 40 Liter Einsatzzeit: _____ Minuten 22,5 © ASGW OBM H. Engel

25 Dies und noch mehr unter:
Vielen Dank ! Dies und noch mehr unter: © ASGW OBM H. Engel


Herunterladen ppt "ASGW OBM Hellfried Engel"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen