Kurzeinführung in die Vorgehensweise

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ES Community Definition Group – Bundle for Customer Billing and Payment In-Person Meeting April 29, 2008 Ratingen, Germany.
Advertisements

05 Stammdaten Arbeitsgang. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved.
an MEPORT.net beteiligen?
SAP AG 2011, Introduction to SAP Business One 8.8, GTM Rollout Services Page 1 SwissAddOn Installation und Setup Allgemein: Zur Abdeckung Schweiz-spezifischer.
Weitere Fotos?
Powerpoints bestellen - Mail an: My Family Photo. On the left is my wife, in the middle is my Mother in Law, besides her.
You need to use your mouse to see this presentation
Aktuelle Pressefolien Schiff THB
Premium AEROTEC S.R.L., Brasov Plant Noul spatiu de joaca tematic al Parcului Central Brasov construit de Premium AEROTEC cu sustinerea Primariei Brasov.
…und nun aber zum heutigen Vortrag Die Herausforderung: Krisen und andere Verwerfungen Die Herangehensweise: Kosten senken & Produktivität erhöhen Das.
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
How Unit Tests drive The Code (draft) Vasil Penchev Diana Kalcheva Date.
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
Scenario Overview – 1 Purpose and Benefits: Purpose Benefits
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
Possessive Adjectives How to show belonging… The information contained in this document may not be duplicated or distributed without the permission of.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
VERBEN KONJUGIEREN. What is a verb? An ________ _______, mental __________ or ________.  Examples of verbs:  __________________________ actionword state.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Aktuelle Herausforderungen an den Versicherungsmakler 7. Alpbacher Expertentreffen 29. August 2012 Mag. Andreas Krebs.
GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Telefon: 040 / Bild.
© 2012 IBM Corporation © 2013 IBM Corporation IBM Storage Germany Community Josef Weingand Infos / Find me on:
German “ wo - compounds ” Provided by deutschdrang. com for individual and classroom use only. May not be reproduced for any other purposes.
German “ da - compounds ” Provided by deutschdrang. com for individual and classroom use only. May not be reproduced for any other purposes.
GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Telefon: 040 / Bild.
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
Da- und Wo- Verbindungen Mit denen kann man viel anfangen!
(Name of presenter) (Short title of presentation).
Vorbereitung einer Anforderungsanalyse für ein GUI im Kreditkarten- Processing-Umfeld Yanik Dreiling MatrNr
GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Telefon: 040 / Bild.
DAS VIERTE DEUTSCHE KASUS Genitiv. Kasus ● What is a case? A case shows the grammatical function of a word. ● There are four cases in German. Up to now.
Azure Backup, Azure Backup Server und Azure Site Recovery
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
20 Chargenumbuchung
Frage des Tages Bitte legen ...
Safe but attractive. Bike accessories
Ursache-Wirkungs-Analyse (Ishikawa-Diagramm)
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
Projektplanung (Gantt-Diagramm)
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
SQCDP – ein Instrument des Visuellen Managements innerhalb des Lean Managements Einführung in die Vorgehensweise (am Beispiel der Durchführung in einem.
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
Workshop Adobe® Formulare für
Branchenstrukturanalyse (BSA)
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
Templates
M. Eng. Dipl.-Ing. Heike Tenne
Beuth Hochschule Berlin, Juni 2017, Uwe Löhr
Workshop Grundlagen SAP Business ByDesign SDK Entwicklung
Entscheidungstabelle Kurzeinführung in die Vorgehensweise
ABC-Analyse Anwendungsbeispiel
Problemlösungsprozess
Thema Kraftfeld-Analyse
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
Kraftfeld-Analyse Anwendungsbeispiel
Workshop Adobe® Formulare für
School supplies.
- moodle – a internet based learning platform
 Präsentation transkript:

Kurzeinführung in die Vorgehensweise Ishikawa-Diagramm Kurzeinführung in die Vorgehensweise GfU mbH Hamburg, 2007

Erstellung eines Ishikawa-Diagramms: Inhalt Erstellung eines Ishikawa-Diagramms: Beschreibung des Beispiel-Anwendungsbereichs Erstellung des Ishikawa-Diagramms Lessons-Learned

Beschreibung des Beispiel-Anwendungsbereichs Die ABCD GmbH hat Probleme bei der Einhaltung der Lieferzeiten. In einer grundlegenden Analyse sollen die Hauptursachen identifiziert werden, damit effizient und zielgerichtet mit der Ursachenbeseitigung begonnen werden kann. Im ersten Schritt sind mögliche Ursachen zu identifizieren. Erstellung eines Ishikawa-Diagramms

Wahl der Teilnehmer und Vorbereitung der Gruppensitzung Es sollten für alle Aspekte des Problems entsprechend informierte Teilnehmer ausgewählt werden. Die Gruppengröße sollte dabei 6 Personen nicht überschreiten. Als Untergrenze hat sich eine Gruppengröße von 3 Teilnehmern bewährt. Zur Vorbereitung sollte ein ausreichend großer Raum und ein entsprechendes Hilfsmittel zur Dokumentation der Ergebnisse gewählt werden: Klassisch: Flip-Chart mit Stiften Modern: Computer, Beamer, entspr. Dokumentationsvorlage (eine VISIO-Vorlagendatei kann unter www.meport.net auf dem Karteireiter "Links & Literatur" der Methodenbeschreibung der Ursache-Wirkungs-Analyse heruntergeladen werden) Erstellung eines Ishikawa-Diagramms

Benennung des Problems Erstellung eines Ishikawa-Diagramms

Festlegung der Haupteinflussgrößen Erstellung eines Ishikawa-Diagramms

Identifikation der Ursachen hinter den Hauptursachen – 1. Ebene Erstellung eines Ishikawa-Diagramms

Identifikation der Ursachen hinter den Hauptursachen – 2. Ebene Erstellung eines Ishikawa-Diagramms

Analyse des Diagramms hinsichtlich Vollständigkeit, Bedeutung und Wahrscheinlichkeit Wichtigkeit hoch normal Erstellung eines Ishikawa-Diagramms

Lessons-Learned Der Schritt "Analyse des Diagramms" sollte zum einen grundsätzlich als Expertendiskussion angelegt werden, um die Schritte "Verifikation & Validation" durchführen zu können. Für die Gewichtung bzw. Identifikation der z.B. TOP 5 ist es empfehlenswert, eine Pareto-Analyse durchzuführen. Grundsätzlich wichtig ist es, die gewonnenen Erkenntnisse im Unternehmen zu kommunizieren und die Umsetzung von Maßnahmen konsequent zu begleiten. Erstellung eines Ishikawa-Diagramms

Kontakt GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH hit-Technopark Tempowerkring 10 21079 Hamburg Tel.: 040 / 790 12 - 270 Fax: 040 / 790 12 - 274 E-Mail: info@gfuhamburg.de Internet: www.gfuhamburg.de

Copyright Dieses Dokument und alle enthaltenen Informationen sind das alleinige Eigentum der GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH. Mit der Übergabe dieses Dokuments oder der Offenlegung der Inhalte ist keine Übertragung von geistigem Eigentum verbunden. Dieses Dokument darf nicht reproduziert oder Dritten zugänglich gemacht werden ohne das ausdrückliche, schriftliche Einverständnis der GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH. Dieses Dokument und sein Inhalt dürfen nicht für andere Zwecke benutzt werden, als die, für die sie erstellt worden sind. Die enthaltenen Aussagen stellen kein Angebot dar. Sie basieren auf den genannten Prämissen und wurden in gutem Glauben gemacht. Wenn die Quellen der Aussagen nicht genannt sind, kann die GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH gebeten werden, diese offen zu legen. This document and all information contained herein is the sole property of GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH. No intellectual property rights are granted by the delivery of this document or the disclosure of its content. This document shall not be reproduced or disclosed to a third party without the express written consent of GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH. This document and its content shall not be used for any purpose other than that for which it is supplied. The statements made herein do not constitute an offer. They are based on the mentioned assumptions and are expressed in good faith. Where the supporting grounds for these statements are not shown, GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH will be pleased to explain the basis thereof.