Das 6-Schritte-Verfahren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen zum:
Advertisements

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeit
GMI: Genderanalyse Methodische Anregungen aus der dialogischen Qualitätsentwicklung zur Implementierung von Gender Mainstreaming.
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Dr.in Margareta Steiner
Unterhaltsvereinbarung
Funktionärinnen und Funktionäre
Dr. Regina Frey Die Weichen stellen - Gleichstellungsvorgaben in den Bewilligungsverfahren des ESF Beitrag für die Tagung: „Gender Mainstreaming.
Erhebung, Analyse und Veröffentlichung von Daten über die medizinische Behandlungsqualität Empfehlungen der Schweizerischen Akademie der Medizinischen.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
Wie.
Gender Mainstreaming Defintion TEPGEM_Plattform September 2004 Territoriale Beschäftigungspakte (TEPs) TEPGEM_Strategie (September 2004)
Die Rolle der OBA im Prozess der Planung eines inklusiven Sozialraumes Vortrag am Tag der regionalen OBA im Bezirk Oberbayern
Für das Produkt Fall- und Unterstützungsmanagement
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
Deutsch lernen Erwachsene Flüchtlinge in Vorarlberg Vernetzungsveranstaltung „Sprachbegleitung in der Flüchtlingsintegration“ am 18. April 2016.
Marina Steinmann Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen.
Nutzerstudien / Suchtexperten. Gliederung ▸ 1. Fragerunde ▸ 2. Sitzungsaufgabe ▸ 3. Was haben wir gemacht? / Optimierung der Alphaumfrage ▸ 4. Analyse.
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
Produktives Lernen Standort Dresden Das Produktive Lernen wird aus Mitteln des Freistaates Sachsen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert!
Ziele formulieren. 2 | Material M15/Ziele formulieren/„Praxishilfe Schulprogrammarbeit an sächsischen Schulen“ (2016) Ziele formulieren  Zielbegriff.
Eine Strategie der Europäischen Union
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
D-EITI-Kommunikationsstrategie
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Industrielle Revolution
Die EU als Sackgasse auf dem Weg zum guten Leben für alle
Qualität in der betrieblichen Ausbildung
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Projektmanagement Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Kommunikation + Beziehung
Planung Analyse Erläuterung Umsetzung Abschluss.
1. Problemstellung wird benannt
"Grenzraum Aktiv" Evaluierung und Ausblick
Konzepte schreiben So wird’s gemacht.
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Jahreskongress der SGG und der SEVAL 2017 Sarah Fässler
Managementkreis MANFRED HERTEL
Externe Evaluation Ergänzt die interne Evaluation durch eine systematische Außensicht Gründet auf denselben Qualitätsbereichen wie die interne Evaluation.
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Bahnlärm. Ruhiges Wohnen. Für ALLE Düsseldorfer
Ein Dokument mit Störmuster-Text erstellen Das bearbeitbare Dokument besteht aus drei übereinanderliegenden Textfeldern. Um den Slogan zu verändern muss.
Politikzyklus ist ein politikwissenschaftliches Modell, das den
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Vorlesung Ingenieurhydrologie
Rainer Kunigk, Freiburg
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
für das Produkt Kindertageseinrichtungen
für das Produkt Elternberatung
Unterhaltsvereinbarung
Teamname „Projekttitel“
“<Titel>” Prozessbeschreibung
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
“STK-Protokolle scannen”
Проф. д-р Емилија Бојковска Универзитет „Св. Кирил и Методиј“ - Скопје
für das Produkt Pflegekinderwesen
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
Für das Produkt Fall- und Unterstützungsmanagement
Integrativer Deutschunterricht
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Unterricht vorbereiten und durchführen
Inken Klassen BMAS, Referat VIGruEF1, Europäischer Sozialfonds
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
KEM - Leitprojekt.
Wissenschaftliches Projekt
Kooperation und Zusammenarbeit mit Nicht-OPLs in der Praxis
Vorbereitung auf Externenprüfung
 Präsentation transkript:

Das 6-Schritte-Verfahren Gender Mainstreaming GENDER MAINSTREAMING Das 6-Schritte-Verfahren GEMEINSCHAFTSINITIATIVE EQUAL Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit

4 R Gender Mainstreaming 1. Gleichstellungsziel Beschreibung des IST-Zustandes Beschreibung der Zielgruppe Beschreibung des SOLL-Zustandes 1. Gleichstellungsziel 4 R 2. Analyse der Hemmnisse Thesen in Bezug auf Hemmnisse Ausformulierte Optionen zur Überwindung der Hemmnisse 3. Entwicklung von Optionen Auswahl einer Option Festlegung von Messkriterien 4. Analyse der Optionen 5. Umsetzung Controlling Bericht zum Gleichstellungsziel Ursachenanalyse bei Zielabweichung 6. Evaluierung _____________________________________________________________________________________________________ Gender Mainstreaming – Das 6-Schritte-Verfahren 2 Kirschner/Pschaid ( Heide Cortolezis/Dorothea Sauer)

Relevant im Umfeld in Bezug auf das Vorhaben Gender Mainstreaming Vorhaben 1. Gleichstellungsziel Vorhaben - Was ist die Zielsetzung des Vorhabens? - An wen richtet sich mein Vorhaben? Relevante Unterschiede im Bereich der Repräsentanz 4 R Relevant im Umfeld in Bezug auf das Vorhaben Umfeldanalyse - Wer ist für die Umsetzung/Zielsetzung des Vorhabens von Relevanz (wer ist betroffen, entscheidend, beteiligt?) - Wie kann ich mit meinem Vorhaben auf das Umfeld einwirken? Relevante Unterschiede im Bereich der Ressourcen Relevante Unterschiede im Bereich der Rechte Ergebnis: Gleichstellungsziel Anhand der erhobenen relevanten Unterschiede wird im Gleichstellungsziel festgelegt, was im Rahmen des Vorhabens an den bestehenden Unterschieden verändert werden soll. Relevante Unterschiede im Bereich der Realitäten Entscheidung: Was soll im Rahmen des Vorhabens an den bestehenden Unterschieden verändert werden? _____________________________________________________________________________________________________ Gender Mainstreaming – Das 6-Schritte-Verfahren 3 Kirschner/Pschaid ( Heide Cortolezis/Dorothea Sauer)

4 R Gender Mainstreaming 2. Analyse der Hemmnisse IST-Zustand Gibt es Hemmnisse im Bereich der Ressourcen Gibt es Hemmnisse im Bereich der Rechte Gibt es Hemmnisse im Bereich der Repräsentanz Gibt es Hemmnisse im Bereich der Realitäten IST-Zustand SOLL-Zustand Ergebnis: Thesen in Bezug auf die Hemmnisse Begründete Vermutungen darüber, warum es ist, wie es IST (und nicht wie es SOLL) _____________________________________________________________________________________________________ Gender Mainstreaming – Das 6-Schritte-Verfahren 4 Kirschner/Pschaid ( Heide Cortolezis/Dorothea Sauer)

Gender Mainstreaming 3. Entwicklung von Optionen IST-Zustand Hemmnis SOLL-Zustand Option 1 Option 2 Option X Ergebnis: Umsetzungsoptionen Wege zur Umsetzung der Hemmnisse _____________________________________________________________________________________________________ Gender Mainstreaming – Das 6-Schritte-Verfahren 5 Kirschner/Pschaid ( Heide Cortolezis/Dorothea Sauer)

Gender Mainstreaming 4. Analyse der Optionen Option 1 Was ist ideal? - Was führt am ehesten zum Ziel? - Was ist leistbar? - Was ist realistisch? - Was liegt im Einflussbereich? - Was liegt im Handlungsbereich? Option 2 Option X Ergebnis: Entscheidung für eine Umsetzungsoption Inklusive Messkriterien und Indikatoren _____________________________________________________________________________________________________ Gender Mainstreaming – Das 6-Schritte-Verfahren 6 Kirschner/Pschaid ( Heide Cortolezis/Dorothea Sauer)

Gender Mainstreaming 5. Umsetzung Bei der Umsetzung der Option ist die Verfolgung des Gleichstellungsziels in das allgemeine Controlling zu integrieren. Bei Abweichungen ist gegenzusteuern. Option 1 Erwartetes Ergebnis: Zielerreichung _____________________________________________________________________________________________________ Gender Mainstreaming – Das 6-Schritte-Verfahren 7 Kirschner/Pschaid ( Heide Cortolezis/Dorothea Sauer)

Gender Mainstreaming 6. Evaluierung Option 1 Überprüfung, ob mit der gewählten Option das gesetzte Gleichstellungsziel erreicht wurde SOLL-Zustand Ergebnis: Bericht, Ursachenanalyse bei Zielabweichung _____________________________________________________________________________________________________ Gender Mainstreaming – Das 6-Schritte-Verfahren 8 Kirschner/Pschaid ( Heide Cortolezis/Dorothea Sauer)