Die Sixtinische Madonna

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Maria in vielen Bildern Panagia (Allheilige) alte griechische Ikone
Advertisements

Jan Van Eyck.
Vatikan: Sixtinische Kapelle und Papstpalast
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
In der … Gemaldegalerie Презентация к уроку Автор: Шкурат Ольга Анатольевна.
Kunst Beschreiben Es ist…(ein) Es gibt… Es hat… einen/keinen
Maler und Malerinnen überlassen nicht viel dem Zufall.
Die Dresdener Gemäldegalerie
Wieviele Säulen siehst du?
Renaissance Der Dom von Florenz, von Filippo Brunelleschi.
~Florenz~ Wiege derRenaissance
Das Christentum Von Barbara und Lucie.
SCHMETTERLINGSCHMETTERLING SCHMETTERLINGSCHMETTERLING.
Bereit, wenn Sie es sind Gute Neuigkeiten. Noch während die Installation im Hintergrund fortgesetzt wird, können Sie Office 2010 bereits verwenden. Sehen.
St. Isaak-Platz Hodowa Wlada 9c. In der Mitte des XIX Jahrhunderts Grenadier auf dem Platz im Jahr 1896 Der Platz während der Belagerung von Leningrad.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
Vom Tod ins Leben † → *. Epheser Kap. 2 — 1 auch euch, die ihr tot wart durch Übertretungen und Sünden, 2 in denen ihr einst gelebt habt nach dem Lauf.
Vorbereitet Halyna Dyriv, Deutschlehrerin des Schule - Gymnasiums von M. Schaschkewytsch in Duliby Kreis Stryj Gebiet Lwiw.
Vorbereitet Halyna Dyriv, Deutschlehrerin des Schule - Gymnasiums von M. Schaschkewytsch in Duliby Kreis Stryj Gebiet Lwiw.
Презентация на тему: Жизнь коротка, искусство бесконечно! Рассказ о Гансе Бургкмайере ГБПОУ „КЫШТЫМСКИЙ РАДИОМЕХАНИЧЕСКИЙ ТЕХНИКУМ“ ВЫПОЛНИЛА: Студентка.
Веrlin. das Branderburger Tor das Reichstagsgebäude.
Weihnachten in Deutschland. Advent Mit dem Monat Dezember beginnt für das Christentum das neue Kirchenjahr. Vier Wochen vor Weihnachten beginnt die Adventzeit.
Deutschland- Quiz.
Städte – nicht nur in Europa
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
Dresden.
//durch den Dschungel der Bildbeschreibung und -interpretation
Willkommen in der Kirche von Remerschen.
Die staatliche Ermitage
Die folgenden Begriffe sollen erklärt werden
Schüler : Samy Breim Schuljahr: Lehrerin : Frau Karagiauri
Präsentation über Ilias von Homer
Töne, Akkorde und Tonleitern
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Die Ursprünge des modernen Menschen
Textgleichung Geometrie
Grundzüge des Deutschen Kaiserreichs
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Thema: Dresden - die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen
Das Urteil des Paris, Sandro Botticelli
Dimitris Chatziioannou
Die wunderbare Bedeutung der Bundeslade
Bekannte Firmenlogos aus der IT-Branche
Dresden.
Dresdener Gemäldegalerie.
und sein magisches Quadrat
Fragen zu Hesses Siddharta
Nach dem Weltkrieg II Künst
Die wunderbare Bedeutung der Bundeslade
Unterwegs im Internet.
Zwinger.
Thema 8: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
1.
Gesetz und Gnade, Lucas Cranach,um 1535
Übungsblatt 6 – Aufgabe 1 Elektrisches Feld einer dickwandigen Hohlkugel Betrachten Sie eine dickwandige, nicht-leitende Hohlkugel mit dem Innenradius.
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Der englische Fotograf, Carl Warner hat eine Fotoreihe geschaffen, in dem er Lebensmittel für seine Creationen benutzt. Die Bilder zeigen unterseeische.
Wieviele Säulen siehst du?
Quizspiel Weiter Rainer Jacob Universität Osnabrück
Die Dresdner Gemäldegalerie.
Weihnachtszeit Was weißt du über die Weihnachtszeit?
Das Licht kommt in die Welt
Weiter mit Klick.
leidenschaftlich | gemeinschaftlich | berufen
Aufgabe 1) Der Graph der Funktion
Erich Gerlach. «Auf der Treppe»
Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/
Zusammengesetzte Ereignisse
1.
 Präsentation transkript:

Die Sixtinische Madonna Raffael: Die Sixtinische Madonna Rainer Jacob rainerjacob@uni-osnabrueck.de Tel. 0541-969-6516 Weiter

Können Sie das Gemälde von Raffael interpretieren? Raffael: Die Sixtinische Madonna Klicken Sie auf ein Bildelement, um Hilfe zu bekommen Können Sie das Gemälde von Raffael interpretieren?

Raffael: Die Sixtinische Madonna Das Jesuskind Das Jesuskind blickt - ebenso wie die Madonna - in die Richtung, in die der heilige Sixtus zeigt. Dort befand sich am ursprünglichen Standort ein großes Kruzifix. Der Gesichtsausdruck des Kindes wird vielfach als Vorahnung des Kreuzestodes Christi interpretiert.

Raffael: Die Sixtinische Madonna Die Madonna Die Madonna mit dem Jesuskind wird von Papst Sixtus II. und der heiligen Barbara flankiert. Die drei Figuren sind im Dreieck angeordnet. Die Madonna und das Kind blicken ernst in die gewiesene Richtung. Der Gesichtsausdruck scheint eine Vorahnung des Kreuzestodes Christi auszudrücken.

Raffael: Die Sixtinische Madonna Die heilige Barbara Die heilige Barbara ist ein Symbol für die Standhaftigkeit im Glauben. Die Figur ist zuammen mit der Madonna und dem heiligen Sixtus im Dreieck angeordnet. Ihre Blickrichtung weist auf die Engel am unteren Bildrand.

Raffael: Die Sixtinische Madonna Papst Sixtus II. Dem heiligen Sixtus war die Klosterkirche geweiht, für die das Bild geschaffen wurde. Die Figur bildet mit der Madonna und der heiligen Barbara ein Dreieck. Seine Hand weist auf das Kruzifix, das sich am Originalstandort außerhalb des Bildes befand. Die Blicke der Madonna und des Kindes folgen der Richtung, in die er zeigt.

Raffael: Die Sixtinische Madonna Raffaels Engel Die Engel der Sixtina sind zwei Putten, d.h. nackt auftretende Kindergestalten als Begleitfiguren in einem religiösen Bild. Seit etwa 1800 werden sie oft getrennt von ihrem Herkunftswerk dargestellt. Heute sind sie vielen Menschen von Postkarten oder aus der Werbung bekannt.

Raffael: Die Sixtinische Madonna Bildgeometrie Die zurückgeschlagenen Vorhänge in den oberen Bildecken betonen die geometrische Bildkomposition der drei Figuren, die im Dreieck angeordnet sind.

Raffael: Die Sixtinische Madonna Hintergrund Der Hintergrund der Madonna gilt als eine maltechnische Meisterleistung des Werkes: Aus größerer Entfernung glaubt man, Wolken zu sehen, bei näherer Betrachtung sind es jedoch die Häupter zahlloser Engel.

Raffael: Die Sixtinische Madonna