Umfrage im Schachbezirk Mannheim
Fragen 1.Wie seid Ihr mit der der derzeitigen Jugendarbeit zufrieden? Was läuft gut, was ist verbesserungswürdig? 2. Gibt es bei Euch im Verein aktive Schüler- und Jugendliche? Wenn Ja, wer leitet das Training und wann und wie lange findet dieses statt. Wenn Nein, ist es angedacht dies zu ändern und wird Hilfestellung durch die Schachjugend gewünscht.
Organisatorischer Ablauf 3.Ist es bekannt, dass die SJB ein besonderes Förderprogramm für Mädchen hat? Wird dies genutzt und wenn nein ist es gewünscht dass die Schachjugend diesbezüglich mehr Informationsarbeit betreibt. 4.Seid Ihr mit den angebotenen Wettbewerben des Schachbezirkes Mannheim zufrieden? Sollen diese ausgeweitet oder reduziert werden? 5.Bezirksjugendeinzelmeisterschaften Organisatorischer Ablauf
6.Modus? 7.Preise, sind Pokale noch zeitgemäß? 8. Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaften? 9.Bezirksblitzjugendeinzelmeisterschaften? 10.Ist es den Vereinen bekannt, dass es ein Jugendförderprogramm der SJB und der Karpow Schachakademie gibt? 11.Die Schachjugend hat auch außerschachliche Aktivitäten im Fokus, wie z.B. ein Fußballschachturnier oder eine Grillparty in den Ferien. Seid Ihr daran interessiert und wer hat diesbezüglich Erfahrung / würde sich gerne bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung beteiligen?
1. Wie seid Ihr mit der der derzeitigen Jugendarbeit zufrieden 1.Wie seid Ihr mit der der derzeitigen Jugendarbeit zufrieden? Was läuft gut, was ist verbesserungswürdig? Ich finde es gut, dass man sich immer an den Bezirk wenden kann, wenn es organisatorische Schwierigkeiten gibt (Dank an Rainer für den Transport meiner Jungs!!!). Da die Homepage nur sehr sporadisch versorgt wird, würde ich mich sehr freuen, wenn Infos direkt an die Jugendleiter geschickt würden. Vom Bezirk aus könnte mit größerem Vorlauf zu Sitzungen, Turnieren, etc. eingeladen werden. Mehr allgemeine Aktivitäten außerhalb des Turnierbetriebs ansonsten alles super Gut: Anzahl Teilnehmer bei der BJEM, schlecht: Anzahl bei der BJMM. Insbesondere bei den älteren Altersklassen (U20 bis U14) spielen kaum Mannschaften mit.
3. Das Mädchenförderprogramm Wir haben keine Mädchen. Es ist bekannt, aber nur die Tatsache. Wird nicht in Anspruch genommen mangels Mädchen. Bekannt ja, aber sehr wenig Informationen, mehr Informationen sind wünschenswert. Es ist mir bekannt, aber wir nutzen es nicht. Unsere Mädchen sind noch etwas schwach, weite Fahrten kann ich nicht leisten(Ketsch)
4.Seid Ihr mit den angebotenen Wettbewerben des Schachbezirkes Mannheim zufrieden? Nichtschachliche Aktivitäten wären begrüßenswert. Grillfest, gemeinsamer Besuch einer Veranstaltung oder eines Freizeitparkes etc. Ja Wir sind zufrieden.
5.Bezirksjugendeinzelmeisterschaften Organisatorischer Ablauf Es könnten mehr Vereinsmitglieder, Jugendleiter organisatorisch mitwirken. Große und kleine Altersgruppen räumlich getrennt ist wichtig! Keine Einwände
6.Modus An 1 Wochenende ist gut. 5 Runden reichen aus Kann geändert werden auf z.B. die min. Bedenkzeit die notwendig ist, um DWZ auszuwerten, um so das Turnier geg. in 1-2 Tagen fertig zu haben. Keine Einwände kann so bleiben Der bisherige Modus passt gut
7.Preise, sind Pokale noch zeitgemäß? Bei den jüngeren Altersklassen wären unterschiedliche Sachpreise im Wert von ca. 3- 5 Euro für jeden nicht schlecht. Höheres Startgeld? Bei den U18-Spielern sind Geldpreise ok, die Kleineren bekommen gerne Pokale. Ja Zumindest bei den Jüngeren Klar, vor allem bei kleinen Kindern.
8.Bezirksmannschaftsmeisterschaften war ok Es wäre schön, wenn Vereine mit ausreichend Jugendlichen mitspielen. Persönliche Email an jeweiligen Jugendbetreuer, wenn keine Meldung? Keine Einwände
9.Bezirksblitzeinzelmeisterschaften Gewünscht Wäre eine nette Idee Unnötig. Unnötig 3x Egal
10.Ist es den Vereinen bekannt, dass es ein Jugendförderprogramm der SJB und der Karpow Schachakademie gibt? Nur die Tatsache und dass es Feriencamps gibt. Dass es nicht genutzt wird teilweise auch zeitlich begründet da die Kids in den Ferien selbst lang in Urlaub sind und es auch ein vereinseigenes Zeltlager gibt, wo unsere Kids teilweise mitgehen Zu teuer; Abwerbegefahr. Das Jugendförderprogramm ist mir im Detail nicht bekannt.
10.Ist es den Vereinen bekannt, dass es ein Jugendförderprogramm der SJB und der Karpow Schachakademie gibt? Die Karpow-Schachakademie haben wir selbst getestet und für wenig effektiv erachtet. Das Schach-Personal war pädagogisch ungeeignet, die außerschachlichen Aktivitäten waren nett. Da hat sich inzwischen nichts geändert. gewünscht Mehr Informationen sind gewünscht a, F-Kader sind wir nicht gut genug, Karpow Schachakademie hab ich vergessen im Verein nachzufragen.
11. Die Schachjugend hat auch außerschachliche Aktivitäten im Fokus, wie z.B. ein Fußballschachturnier oder eine Grillparty in den Ferien. Seid Ihr daran interessiert und wer hat diesbezüglich Erfahrung / würde sich gerne bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung beteiligen? Das wäre beides sehr schön, wenn man zu diesem Termin Zeit hätte (rechtzeitig ankündigen, mit Rückmeldung). Sind interessiert und wären bereit mitzuorganisieren. Ja, in unserem Verein sind Know-How und Infrastruktur vorhanden (Vereinsheim, Zeltplatz in Heiligkreuzsteinach usw,) und wahrsch. würden sich auch einige Helfer aus den Schachspielern finden lassen. ja Sollte nur nicht an Wasser stadtfinden wegen der Aufsichtspflicht. Warum in den Ferien? Fußballschach besteht Interesse, hatte das mal auf ner Deutschen Mannschaftsmeisterschaft, war sehr lustig.