Umfrage im Schachbezirk Mannheim

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Redemittel Modelldialog
Advertisements

Schulhort Hebertshausen Elternfragebogen Auswertung für das Hortjahr 2014/2015 Schulhort Hebertshausen Frau Theobald Telefon: 08131/
Tennisschule Josef Bauer, Im alten Riet 100, 9494 Schaan Junioren Förderkonzept 2016/17 Förderkonzept für Kinder und Jugendliche des TC Schaan.
Eine Aktion für Deutschlands Sportvereine. Warum die Aktion so wichtig ist: Gerade junge Menschen sind gefährdet Das Einstiegsalter für den ersten Konsum.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
Selbstevaluation am FSG: Elternsprechtag 2015/16 Antworten von 139 Eltern.
Evaluation der Projekttage 2013 zum Thema „Sucht“.
 Montag – Donnerstag:14.30 Uhr – Uhr  Freitag:14.30 Uhr – Uhr  Ferienzeiten:variiert je nach Bedarf (ganztags.
Studien- und Berufsorientierung am Pascal-Gymnasium
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Hören und Sprechen II Klasse:09. Hörübung Ein chinesischer Student schickt ein Päckchen nach China  H ö ren Sie den Dialog einmal und f ü llen.
gemeinsames Lernen und schulische Integration
Jung & Alt – wir machen Zukunft
Fachtagung Sport und GTS
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
GENDER GOES ON Girls‘ and Boys‘ Day aus der Sicht von Jugendlichen
Helden Ferien Camp „Sport, Selbstbewusstsein und Werte fürs Leben!“
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Projekt: Jugendfreizeit 2017
Projekt Activtiy Tracker
18 Jahre – und was nun?! Careleaver e.V.: Roxan Krummel und Annika Westphal Fachtagung der Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V. Dortmund,
Frauen haben´s nicht leicht......
Unser Einschulungsfest
Manfred Schmöller, Breitensport OÖTV
Bedeutung und Aufgabe des Sports
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Konzepte schreiben So wird’s gemacht.
Fragen zum Thema Heiraten !!!
U10-SPIELSTERNE Name: Vereins logo
Regel 15 Einwurf.
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
zum November-Lehrabend
Meisterschaften neue Fassung
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Titellayout Untertitel Sponsorenmappe.
BÜRGER(INNEN)RAT Mirijam Mock.
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Bezirksjugendtag in Bonn-Beuel am
Master: Kapitel Blau ohne Bild Die Startfolie ist immer in KVBW-Blau.
Macha mia amoi wieda a Trachtenfest !
Informationszentrum für Touristen oder Gäste
Bericht des Jugendteams mit ersten Ergebnissen und Erkenntnissen unseres Jugendkonzepts 2009/
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Vollständig beantwortet: 93
Mini-Regeln ab 2019/2020 VERPFLICHTEND.
Was tun nach der Matura?.
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Tim-dva-dva ist eine überkonfessionelle christliche Organisation in Tschechien mit einem vielfältigen Angebot für Kinder, Eltern und Gemeinden aller.
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Hamm.
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
DSD – Schriftliche Kommunikation
rent a Messdiener Haben Sie schon einmal einen Messdiener gemietet?
Starke Eltern sein Elternbildung im interkulturellen Kontext
SPIELSTERNE von …………………..
? Warum eigentlich Reli ???.
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
Doppelkopf, Mau-Mau, Rommé
Nachname/Vorname Mein Thema ist:.
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen

Die Ganztagesklassen an der
 Präsentation transkript:

Umfrage im Schachbezirk Mannheim

Fragen 1.Wie seid Ihr mit der der derzeitigen Jugendarbeit zufrieden? Was läuft gut, was ist verbesserungswürdig? 2. Gibt es bei Euch im Verein aktive Schüler- und Jugendliche? Wenn Ja, wer leitet das Training und wann und wie lange findet dieses statt. Wenn Nein, ist es angedacht dies zu ändern und wird Hilfestellung durch die Schachjugend gewünscht.

Organisatorischer Ablauf 3.Ist es bekannt, dass die SJB ein besonderes Förderprogramm für Mädchen hat? Wird dies genutzt und wenn nein ist es gewünscht dass die Schachjugend diesbezüglich mehr Informationsarbeit betreibt. 4.Seid Ihr mit den angebotenen Wettbewerben des Schachbezirkes Mannheim zufrieden? Sollen diese ausgeweitet oder reduziert werden? 5.Bezirksjugendeinzelmeisterschaften Organisatorischer Ablauf

6.Modus? 7.Preise, sind Pokale noch zeitgemäß? 8. Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaften? 9.Bezirksblitzjugendeinzelmeisterschaften? 10.Ist es den Vereinen bekannt, dass es ein Jugendförderprogramm der SJB und der Karpow Schachakademie gibt? 11.Die Schachjugend hat auch außerschachliche Aktivitäten im Fokus, wie z.B. ein Fußballschachturnier oder eine Grillparty in den Ferien. Seid Ihr daran interessiert und wer hat diesbezüglich Erfahrung / würde sich gerne bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung beteiligen?

1. Wie seid Ihr mit der der derzeitigen Jugendarbeit zufrieden 1.Wie seid Ihr mit der der derzeitigen Jugendarbeit zufrieden? Was läuft gut, was ist verbesserungswürdig? Ich finde es gut, dass man sich immer an den Bezirk wenden kann, wenn es organisatorische Schwierigkeiten gibt (Dank an Rainer für den Transport meiner Jungs!!!). Da die Homepage nur sehr sporadisch versorgt wird, würde ich mich sehr freuen, wenn Infos direkt an die Jugendleiter geschickt würden. Vom Bezirk aus könnte mit größerem Vorlauf zu Sitzungen, Turnieren, etc. eingeladen werden. Mehr allgemeine Aktivitäten außerhalb des Turnierbetriebs ansonsten alles super Gut: Anzahl Teilnehmer bei der BJEM, schlecht: Anzahl bei der BJMM. Insbesondere bei den älteren Altersklassen (U20 bis U14) spielen kaum Mannschaften mit.

3. Das Mädchenförderprogramm Wir haben keine Mädchen. Es ist bekannt, aber nur die Tatsache. Wird nicht in Anspruch genommen mangels Mädchen. Bekannt ja, aber sehr wenig Informationen, mehr Informationen sind wünschenswert. Es ist mir bekannt, aber wir nutzen es nicht. Unsere Mädchen sind noch etwas schwach, weite Fahrten kann ich nicht leisten(Ketsch)

4.Seid Ihr mit den angebotenen Wettbewerben des Schachbezirkes Mannheim zufrieden? Nichtschachliche Aktivitäten wären begrüßenswert. Grillfest, gemeinsamer Besuch einer Veranstaltung oder eines Freizeitparkes etc. Ja Wir sind zufrieden.

5.Bezirksjugendeinzelmeisterschaften Organisatorischer Ablauf Es könnten mehr Vereinsmitglieder, Jugendleiter organisatorisch mitwirken. Große und kleine Altersgruppen räumlich getrennt ist wichtig! Keine Einwände

6.Modus An 1 Wochenende ist gut. 5 Runden reichen aus Kann geändert werden auf z.B. die min. Bedenkzeit die notwendig ist, um DWZ auszuwerten, um so das Turnier geg. in 1-2 Tagen fertig zu haben. Keine Einwände kann so bleiben Der bisherige Modus passt gut

7.Preise, sind Pokale noch zeitgemäß? Bei den jüngeren Altersklassen wären unterschiedliche Sachpreise im Wert von ca. 3- 5 Euro für jeden nicht schlecht. Höheres Startgeld? Bei den U18-Spielern sind Geldpreise ok, die Kleineren bekommen gerne Pokale. Ja Zumindest bei den Jüngeren Klar, vor allem bei kleinen Kindern.

8.Bezirksmannschaftsmeisterschaften war ok Es wäre schön, wenn Vereine mit ausreichend Jugendlichen mitspielen. Persönliche Email an jeweiligen Jugendbetreuer, wenn keine Meldung? Keine Einwände

9.Bezirksblitzeinzelmeisterschaften Gewünscht Wäre eine nette Idee Unnötig. Unnötig 3x Egal

10.Ist es den Vereinen bekannt, dass es ein Jugendförderprogramm der SJB und der Karpow Schachakademie gibt? Nur die Tatsache und dass es Feriencamps gibt. Dass es nicht genutzt wird teilweise auch zeitlich begründet da die Kids in den Ferien selbst lang in Urlaub sind und es auch ein vereinseigenes Zeltlager gibt, wo unsere Kids teilweise mitgehen Zu teuer; Abwerbegefahr. Das Jugendförderprogramm ist mir im Detail nicht bekannt.

10.Ist es den Vereinen bekannt, dass es ein Jugendförderprogramm der SJB und der Karpow Schachakademie gibt? Die Karpow-Schachakademie haben wir selbst getestet und für wenig effektiv erachtet. Das Schach-Personal war pädagogisch ungeeignet, die außerschachlichen Aktivitäten waren nett. Da hat sich inzwischen nichts geändert. gewünscht Mehr Informationen sind gewünscht a, F-Kader sind wir nicht gut genug, Karpow Schachakademie hab ich vergessen im Verein nachzufragen.

11. Die Schachjugend hat auch außerschachliche Aktivitäten im Fokus, wie z.B. ein Fußballschachturnier oder eine Grillparty in den Ferien. Seid Ihr daran interessiert und wer hat diesbezüglich Erfahrung / würde sich gerne bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung beteiligen? Das wäre beides sehr schön, wenn man zu diesem Termin Zeit hätte (rechtzeitig ankündigen, mit Rückmeldung). Sind interessiert und wären bereit mitzuorganisieren. Ja, in unserem Verein sind Know-How und Infrastruktur vorhanden (Vereinsheim, Zeltplatz in Heiligkreuzsteinach usw,) und wahrsch. würden sich auch einige Helfer aus den Schachspielern finden lassen. ja Sollte nur nicht an Wasser stadtfinden wegen der Aufsichtspflicht. Warum in den Ferien? Fußballschach besteht Interesse, hatte das mal auf ner Deutschen Mannschaftsmeisterschaft, war sehr lustig.