Berichtswesen mit GOLDESEL II plus Axel Hauschild

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Petra Schröder / Axel Hauschild
Advertisements

Referat 05 (Hau) Haushaltsdaten-Aufbereitung und -Versand mit GOLDESEL II + Axel Hauschild, Referat 05 Juli 2007, Raum 1010, SFG.
Referat 05 (Hau) Berichtswesen mit GOLDESEL II plus Petra Schröder / Axel Hauschild Bremen, Frühjahr 2013.
– CONTROLLING AN HOCHSCHULEN – Dezentrales Berichtswesen
Haushaltsdaten-Aufbereitung und -Versand mit
Unternehmenspräsentation
ERP- und Team-Erweiterungen für Microsoft Project.
Fortbildung RPT/Abt. 7 Übersicht Vorbemerkungen:
SAP R/3-Einführung als Element des Neuen Steuerungsmodells ?
Axel Hauschild, Referat 05, Finanzcontrolling
Berichtswesen mit GOLDESEL II plus Axel Hauschild
Referat 05 (Hau) Info-Veranstaltung: Haushaltsdaten-Aufbereitung und -Versand mit GOLDESEL II + Axel Hauschild, Referat , Raum 1010, SFG.
Transaktion: FMRP_RFFMEP1AX
Referat 05 (Hau) Berichtswesen mit GOLDESEL II plus Petra Schröder / Axel Hauschild Bremen, November / Dezember 2011.
Pivot-Tabellen und SVERWEIS
Umbuchungen - Werttypen
Vorbereitung für Umbuchungen
Schulung GOLDESEL Übungen
Planzeit Version 5.x What‘s new ?.
Ein Produkt der blueend web:applications AG Eventplanner / Veranstaltungen - Funktionsumfang -
Sistema GeoDAT, S.L. GeoBIS, GeoEIS, GIS-Komponente … 2005.
Einführung in das Internet
Individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen
Serverdienst, der dem Endbenutzer erlaubt, über einen Browser auf die ProFIS-Daten zuzugreifen Interessant bei: langsamer Netzanbindung (Außenstellen,
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
08. Oktober 2010 © GmbH Vorstellung der Verbesserungen hinsichtlich der Funktionalität der Navigation in EurekaPlus - Login-Bereich - Module.
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Die neue EDV © ECG GmbH Berlin.
1 Copyright 2005 SCADA SOFT AG WizReport XL Professional Version 6 Produkte Übersicht Peter Schöttli.
wo wir im Umgang mit Powerpoint stehen.
Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung MWT/Nano
Shopping im Netz. RISIKEN BEI BESTELLUNGEN IM AUSLAND In Österreich ist es wenn die ware Beschädigt ist bekommt man gleich eine neue oder das Geld zurück.
Customizing Tools: Alarme
Journalbuchungen vornehmen SAP Business One Version 9.0
Lassen Sich etwas einfallen (Folienlayout, Logo, Name) Dies ist nur ein grobes Beispiel für die Inhalte der Präsentation, der Umfang kann variieren Bitte.
Strömungstechnik I und Messdatenerfassung Folie 1 Einführungskolloquium „ Einführung in die Messdatenerfassung mit DASYLab.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Kick off-Meeting prokis04 Weiteres Vorgehen, Förderungsvertrag, Berichtswesen Ulrike Kainz Martina Daschl Romana Bohnenstingl.
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an: Wir freuen uns auf einen grandiosen Workshop mit.
SICH VORSTELLEN
Bewerbung Eva-Maria Horch
<Name der Arbeitsgruppe>
Branchenreferenz | Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG
Branchenreferenz | Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Branchenreferenz | KAISER AG Fahrzeugwerk
Henkelhausen GmbH & Co. KG, Krefeld
Entsprechend der Direktive des Dekans der Universität Semmelweis werden während aller Prüfungen die folgenden Strafmassnahmen durchgesetzt: Studenten.
Betriebswirtschaftslehre
Senior-PC-Freunde-Nettetal
Modul BQ V01, Schlüsselqualifikationen VWL BA, Teil 2, SS 2014 Düsseldorf Institute for Competition Economics Konzeption der Lehrveranstaltung „Präsentieren.
Ohne Hindernisse durch
Der BOGY-Prozess in der KS 1
“<Titel>” Arbeitsanweisung
Pivot-Tabellen und SVERWEIS
Axel Hauschild, Referat 05, Finanzcontrolling
Erste Erfahrungen des Landesrechnungshofes OÖ. mit dem Einsatz von SAP
Vorbereitung für Umbuchungen
Schulung GOLDESEL Übungen
§ 2 Ziele und Aufgaben des Vereins Ziel des Vereins ist es, Kindern in Notsituationen eine einmalige oder wiederholte finanzielle und/oder ideelle Hilfe.
TITELFOLIE Name des Webinars
Transaktion: FMRP_RFFMEP1AX
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Workshop Grundlagen des Berichtswesen und Arbeiten mit Berichten in
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
Hilfe Dokumente.
Was kann oder bietet Outlook XP
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an:
Lernentwicklungsgespräche
 Präsentation transkript:

Berichtswesen mit GOLDESEL II plus Axel Hauschild Bremen, 26. Juni 2012 0,5 Minute(n) ... und darf mich erst einmal vorstellen: Mein Name ist Axel Hauschild, und ich bin im Ref. 05, Finanzcontrolling, der Uni Bremen tätig. Meine Hauptarbeitsfelder sind: -- die Controlling-EDV (einschließlich SAP) und -- die KLR. Und zur Gestaltung der letzteren habe ich Ihnen ein paar Folien mitgebracht...

Web-Tool KLR [CO] FiBu [FI/FI-AA] Mat. [MM] BW SAP-Modul Berichtswesen = GOLDESEL! Web-Tool KLR [CO] FiBu [FI/FI-AA] Mat. [MM] 2,5 Minute(n) SAP-Einführung in vier Modulen, „Kuller“ erläutern. PSM ist nur empfangend, es bucht nicht einmal selbst.  kleinster Kuller! ABER: ( rechte Seite einblenden!) Kamerale Anforderungen an Berichte für -- externe Steuerung (Land und Mittelgeber) -- interne Steuerung Widerspruch zur FiBu- / KLR-Ausrichtung Lösung: Hohe Integration der Module durch verschiedene Mechanismen BW Kam. [PSM] SAP R/3

GOLDESEL – die „Highlights“ in Kürze... Wer bekommt den GOLDESEL?  Fonds-Verantwortliche ohne SAP-Zugang auf Antrag beim Ref. 05 Finanzcontrolling. In welcher Form werden die Berichte erzeugt?  Excel-Dateien. Wie erhalten die Nutzer die Berichte?  per E-Mail, verschlüsselt. In welchem Rhythmus wird geliefert?  14tägig. Welche Abweichungen gibt es zu SAP? KEINE Abweichung zu den SAP-Werten! Weglassen unwichtiger Felder. Verzicht auf „Beleg-Historie“. Wie sehen die Berichte aus?  vgl. die folgende Folie!

Beispiel-Dateien für einen DriMi-Fonds Übersicht Buchungen Budget Buchungen Ausgaben 0,5 Minute(n) ... und darf mich erst einmal vorstellen: Mein Name ist Axel Hauschild, und ich bin im Ref. 05, Finanzcontrolling, der Uni Bremen tätig. Meine Hauptarbeitsfelder sind: -- die Controlling-EDV (einschließlich SAP) und -- die KLR. Und zur Gestaltung der letzteren habe ich Ihnen ein paar Folien mitgebracht... Buchungen Einnahmen

Ergänzung: Aufbereitung Ausgaben entsprechend FiPos-Hierarchie 0,5 Minute(n) ... und darf mich erst einmal vorstellen: Mein Name ist Axel Hauschild, und ich bin im Ref. 05, Finanzcontrolling, der Uni Bremen tätig. Meine Hauptarbeitsfelder sind: -- die Controlling-EDV (einschließlich SAP) und -- die KLR. Und zur Gestaltung der letzteren habe ich Ihnen ein paar Folien mitgebracht...

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Noch Fragen? http://www.finanzcontrolling.uni-bremen.de/arbeit/dv/ge2plus.htm Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!