Übung Erstellen Sie einen Notizseitenmaster, um anschließend in der Notizseitenansicht Hintergrundinformationen für Ihre Präsentation einzufügen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Janka Ondrášiková 8.B.
Advertisements

Graphen in Office-Dokumenten
Anleitung und Informationen Anleitung zum Bearbeiten der VCT Anleitung zum Einfügen von Dokumenten Informationen zur Verwendung von Bildern und anderen.
Realschulabschlussprüfung
© 2008 Microsoft Deutschland GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 | Montag, 27. Januar 2014 | innovative-teachers.de Projekt: Gesunde.
© 2008 Microsoft Deutschland GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Folie 2 | Montag, 27. Januar 2014 | innovative-teachers.de pd4 [p ɛ tifu.
Der papierlose Physikunterricht
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
SR - VARIABLO ® - Web Eine DV-gestützte Systemlösung für die - Wissensvermittlung - Wissensfestigung - Wissensprüfung -Verbesserung der Unternehmenskommunikation.
"AUF ZU NEUEN UFERN!" "AUF ZU NEUEN UFERN!" Der Weg von der Schulentwicklung zum konkreten Schulmodell RIEDENBURG NEU Ein Schulmodell lernt laufen.
Der Schulchor Der Unterricht wird von Herr Wiesław Foryś, Musiklehrer durchgeführten Die Band Sänger singen Lieder für jede Hochschule und Schule Zeremonien.
© 2008 Microsoft Deutschland GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 | Samstag, 5. April 2014 | innovative-teachers.de Pimp my Edding.
ANTON-JAUMANN-REALSCHULE STAATLICHE REALSCHULE WEMDING
Forschungsprojekte was können Projekte leisten?
Außerschulische Aktivitäten
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Erstellen einer Greenmap mit berufsberatenden, -vermittelnden u
Das Europäische Sprachenportfolio
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
8502 Lannach, Launeggstraße 71
Solarprojekt der 3. Klassen KMS 19, Oskar-Spiel-Gasse 1190 Wien

Global Warming – I can make a difference COMENIUS Projekt am LITEC, HTBLA Linz.
Das Öffnen von Toren Die für Lehrer geöffnete Sprachenpforte.
Gesunden Lebensstil Ján Rystvej, 2011/2012.
Präsentation Projektarbeit Projektarbeit vom – Erstellt von Michael Schilling 2005.
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Ist eine Kette nur so stark wie ihr schwächstes Teil –
Französische Schule Tübingen
Informationsabend „Qualifizierenden Mittelschulabschluss“ Mittelschule Oberding
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
Georg-Müller-Grund- und Realschule Herzlich Willkommen Infoabend Klasse Tag der offen Tür: Freitag, , nachmittags Weihnachtsgottesdienst:
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Nationale Charta der deutschen Textil- und Modebranche im Rahmen der „Initiative Leben hat Gewicht“ Ein Bericht der Igedo Company.
Planung eines Gruppenpuzzles zum Thema Analytische Geometrie Referentin: Anna Jacob Seminarleitung: StDin Claudia Homberg- Halter WS 09/10.
Herzlich Willkommen! Burggymnasium Altena – Das Projekt UNI-TRAINEES.
© 2014 Microsoft Deutschland Europawahlen. © 2014 Microsoft Deutschland Projektbeschreibung Plakate für die Europawahlen entwerfen, indem die politische.
Krötensee-Mittelschule Quali 2017
Projekt STUDIUM INITIALE,
Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Suchtpräventionswoche des 8
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Studentische Unternehmensberatung
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Gesamtschule Alle in einem Boot! Seilersee Kontakt: Termine
Lasst uns vom Essen sprechen
GUTE FAHRT3 Kapitel 1 - Übungen Kapitel 1 - Übungen.
Der Ernährungs-führerschein
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Krötensee-Mittelschule Quali 2018
Erstellen eines job book eine Lernaufgabe bestehend aus verschiedenen Bausteinen eingebettet in das Unterrichtsvorhaben: Your dream job – get the future.
Lösung: Lassen Sie sich wie folgt den Notizseitenmaster sowie die Notizseiten anzeigen: Registerkarte Ansicht Befehlsgruppe Präsentationsansichten Befehl.
Alles dreht sich um die Zähne… Wochenrückblick vom bis
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Die Rückkehr des Wolfes –
Präsentation H. Petri, abgeändert Laux/Montada
Das Noten-Puzzle zum Abschlusszeugnis
Projekt: Gesunde Ernährung
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für externe Teilnehmer
Übergreifende Themen im Mathematikunterricht
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
Präsentations- und Bewertungsmöglichkeiten
Krötensee-Mittelschule Quali 2019
Digitale Teilprojekt „Digitallotsinnen und Digitallotsen“
<Fügen Sie den Titel des Problems ein>
 Präsentation transkript:

Übung Erstellen Sie einen Notizseitenmaster, um anschließend in der Notizseitenansicht Hintergrundinformationen für Ihre Präsentation einzufügen.

Projekt: Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung Das Projekt „Gesunde Ernährung“ wurde umgesetzt im Rahmen des Konzeptes „Du schaffst das“, ein Modell der Agentur für Arbeit mit dem Bildungsministerium des Saarlandes. Gesamtschule Bellevue Am Hagen 30 66117 Saarbrücken Telefon: +49 681 926 200 Telefax: +49 681 926 2017 info@gesamtschule-bellevue.de www.gesamtschule-bellevue.de Betreuende Lehrer Frau Elke Mayer Fachrichtung: Gesellschaftswissenschaft, Englisch, evangelische Religion email mayer

Vorbereitung Einordnung Thema: Grundlagen einer gesunden Ernährung kennen lernen Fach: Deutsch, Gesellschaft Klasse: 7 Geplanter Projektablauf Vorstellung des Projektes und der Sachthemen Arbeitsphase mit Materialien Interviewphase im städtischen Umfeld Cooper-Test für alle Teilnehmer Workshop mit einer Ernährungsberaterin Unterrichtsgang Bauernhof Zusammenfassung der Ergebnisse/Erstellung der Projektmappen und Präsentationen Herrichtung eines gesunden Mittagstisches in Arbeitslehre Vorstellung und Präsentation am „Tag der offenen Tür“

Durchführung Recherche über ausgewogene Ernährung Planung zur Zubereitung der Vollwertkost Hannes (13): „Mir war gar nicht bewusst, wie viel Spaß es machen kann, gesundes Essen mit Obst und Gemüse zu kochen und zu essen.“ Gemeinsames Mitwirken am gesunden Essen Dokumentation am Ende des Projekts

Dokumentation Die Schüler haben mit diesem Projekt Möglichkeiten einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung kennengelernt. Darüber hinaus sind sie über die wichtigsten Nähr-und Wirkstoffe informiert worden, die einer Mangelernährung entgegen wirken sollen. Ergebnisse und Wissen der Schüler wurden evaluiert über: Quizformen Rätsel Projektmappe Eigene Präsentation Evaluationskategorien: Interesse Informationsgehalt Persönlicher Nutzen für außerschulisches Leben Vielfalt

Kontakt Frau Elke Mayer Gesamtschule Bellevue Am Hagen 30 66117 Saarbrücken Telefon: +49 681 926 200 Telefax: +49 681 926 2017 info@gesamtschule-bellevue.de www.gesamtschule-bellevue.de