Wichtige Adressen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen zur Einführungsveranstaltung
Advertisements

O-Woche SoSe 2011 Gruppenstundenplanberatung B.A. European Studies.
„Was studier‘ ich überhaupt?“
Vorstellung des Studiengangs BA European Studies
Governance and Public Policy - Staatswissenschaften Infoveranstaltung Wintersemester 2007/2008.
Infoveranstaltung M.A.European Studies Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung für M.A. European Studies Wintersemester 2011/
Gruppenstundenplanberatung
Informations-Veranstaltung
Allgemeine Infoveranstaltung
Fächerinfotag für Lehramtsstudenten Herzlich Willkommen zur Allgemeinen Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende Wintersemester 2011/12 Infoveranstaltung.
Allgemeine Infoveranstaltung
Herzlich Willkommen zur
Fächerinfotag für Lehramtsstudenten Herzlich Willkommen zu Allgemeine Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende Sommersemester 2011 Infoveranstaltung für.
Herzlich Willkommen zur
Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Einführungs-veranstaltung
Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende zu den geplanten Veränderungen ab dem WiSe 2012/13 Masterstudiengang Erziehungswissenschaft – Heterogenität.
Masterstudiengang Politikwissenschaft
Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 Stundenplanberatung Sommersemester 2011.
Vertiefung von Themen- und Studienschwerpunkten mit theorie- und forschungsbezogener Perspektive (Wissenschaftliche Vertiefung der Module 6-20) Modul.
Master Sprache und Kommunikation 1.Vorstellen des Studienganges (inkl. Musterstudienplan) 2.Betreuung am Institut 3. Warum dieser Studiengang? 4. Inhalt.
Bachelorstudiengang European Studies Allgemeine Informationsveranstaltung für Studienanfänger am Montag, den Von Roland Engels.
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Zielgruppe Bachelorabschluss einer Fachhochschule oder Universität
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Masterstudiengang English, American, and Anglophone Studies
Informatik in Paderborn: Der zweite Studienabschnitt Prof. Dr. Gerd Szwillus Vorsitzender des Prüfungsausschusses Juli 2007.
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) WiSe
Professor Dr. Heinrich Pehle, Institut für Politische Wissenschaft Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der.
Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2010/11 Master Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft Orientierungswoche SoSe 2015.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Fach Deutsch Zielgruppe der Veranstaltung : Studierende des Lehramts GHRGe (Grundschule oder Haupt- und Realschulen und die entsprechenden Jahrgangsstufen.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Dr. Karin Stadtmüller | Brush-Up-Kurs | Info-Veranstaltung.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
M.Ed. Deutsch GPO 2013 / Fachspezifische Bestimmungen 2016
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Bachelor Kultur & Wirtschaft: Germanistik (nach PO 2010)
Auslandssemester RU Nijmegen Modul A2 oder Modul B2 oder Modul C2
Begrüßungsveranstaltung Wintersemester 2017
Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften Wintersemester 17/18.
Begrüßung Masterstudierende Psychologie 2017
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2017/18.
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
European Studies European Studies Major
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management PRÄSENTATION ÜBERARBEITEN!! ES STEHT ÜBERALL STAWI.
M.A. Kulturwirtschaft/ICBS
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
Bachelor of Arts Bachelor of Education
Aufbau des Studiums Master of Arts (M.A.)
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Willkommen an der Fakultät für Chemie der
Wichtige Adressen
Wichtige Adressen
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Geschichte
Fremdsprachenlinguistik im Sommersemester 2018
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Freie Fachschaft Jura - FFJ
IPK Fachschafts-Frühstück
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Sprachenzentrum der Hochschule Darmstadt
Tag der Lehre 2018 Herzlich willkommen!
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Tutorium zum Studienstart
Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik
MASTER Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung WS 19/20.
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Text- und Kultursemiotik!

E-Mail: Info@fachschaft-philo.de Wichtige Adressen www.fachschaft-philo.de E-Mail: Info@fachschaft-philo.de http://www.uni-passau.de/master-north-and-latin- american-studies/ →Homepage des Studiengangs www.phil.uni-passau.de → Studium → Vorlesungsverzeichnis www.intelec.uni-passau.de 2

Ansprechpartner Fachstudienberatung / Studiengangsverantwortlicher: Prof. Dr. Jan-Oliver Decker Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Mediensemiotik Philosophicum Zimmer 274 Jan-Oliver.Decker@uni-passau.de Weitere Ansprechpartner evtl. Textperten?

Grundbegriffe Studium Veranstaltungstypen im M.A, TuKs (WÜ, VL, HS) Veranstaltungszeiten c.t. / s.t. / Blockveranstaltungen Prüfungstermine Hausarbeiten / Klausuren Prüfungsanmeldung über Hisqis und/oder Stud.IP (Veranstaltungsanmeldung)

Aufbau des Studiums Master of Arts (M.A.) Regelstudienzeit: 4 Semester (max. 6 Semester) X Modulgruppen Modulgruppe A: Grundlagenmodul (Prüfungsmodul) Modulgruppe B: Prüfungsmodul Modulgruppe C: Prüfungsmodul Masterarbeit (mind. 60 ECTS-Credits, Frist: 4 Monate) Die Prüfungsleistungen werden studienbegleitend erworben

z.B. bei MANOLAS Besonderheiten Nach 2 Semestern: mind. 15 ECTS-Credits (Modul A oder B) Das Profilmodul I (Amerika transnational) aus der Modulgruppe C ist vollständig im lateinamerikanischen oder amerikanischen Ausland zu absolvieren Die Masterarbeit muss in einem der Module der Modulgruppe B angefertigt werden, sie kann ggf. an einer nord- oder lateinamerikanischen Hochschule angefertigt werden Bearbeitungszeit für Seminar- und Hausarbeiten: höchstens sechs Wochen Die Prüfungen von deutschsprachigen Lehrveranstaltungen können ggf. in englischer, spanischer oder portugiesischer Sprache abgelegt werden

Modulgruppe A (Integrative und studienbegleitende Text- und kultursemiotische Kernmodule) PS/ HS ? Kombinierbarkeit? Wieviele Punkte insgesamt?

Modulgruppe B Text- und kultursemiotische Kompetenzmodule Sprache und Zeichen (Bereich Sprachwissenschaft) Text und Zeichen(Bereich Literaturwissenschaft) und/oder Bild und Zeichen(Bereich Bildwissenschaft und Mediensemiotik) Wahlpflicht? Kombinierbarkeit?

Sprache und Zeichen (Bereich Sprachwissenschaft) Germansitik/ Slavistik/ Romanistik/ Anglistik PS/ HS ? Kombinierbarkeit? Wieviele Punkte insgesamt?

Fächergruppe Text und Zeichen (Literaturwissenschaft) Germansitik/ Slavistik/ Romanistik/ Anglistik

Fächergruppe Bild und Zeichen (Mediensemiotik) VL Mediensemiotik HS Mediensemiotik

Modulgruppe C (Erweiterungsmodule zur Text - und Kultursemiotik) Erweiterungsmodule I-III

Erweiterungsmodul I Kommunikationswissenschaft PS/ HS ? Kombinierbarkeit? Wieviele Punkte insgesamt?

Erweiterungsmodul II Interkulturelle Kommunikation PS/ HS ? Kombinierbarkeit? Wieviele Punkte insgesamt?

Erweiterungsmodul III Informatik PS/ HS ? Kombinierbarkeit? Wieviele Punkte insgesamt?

Schaubild zur Struktur des Masterstudiengangs „Text- und Kultursemiotik“

Sonstiges Klausuren: alte Klausuren können auf der Homepage der Fachschaft Philo heruntergeladen werden HisQis: https://qisserver.uni-passau.de Auslandssemester: www.uni-passau.de/auslandsamt.html Auslandstutoren: www.phil.uni-passau.de/angebote-von- studierenden.html Praxiskontaktstelle: http://www.uni-passau.de/careers_service.html

O-Wochen-Programm (u.A.) Heute: Infoveranstaltung des Sprachenzentrums Mittwoch: Fächerinfotag, Master-Kaffeklatsch Donnerstag: ESPB-Beratung Masterstudiengänge,Uniführungen Samstag: Brunch, Stadtführung Verweis auf Programmheft

Auch empfehlenswert: Die Internetseite des TuKs der Uni Passau unter: http://www.uni-passau.de/master-text-und-kultursemiotik/

FRAGEN??? ☺

Einen guten Start ins Studium in Passau!