Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik"—  Präsentation transkript:

1 Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik
Informationen für Master-Studenten 15. Oktober 2007 Prof. Dr. Matthias Schumann Dr. Svenja Hagenhoff Dipl.-Wirtsch.-Inf. Adam Melski

2 Gliederung Ziel und Charakter des Studiums sowie Berufsaussichten
Beteiligte Einrichtungen Struktur und Aufbau Prüfungs- und Leistungsanforderungen Sonstiges

3 Ausbildungsziel Wissenschaftliche Durchdringung des Fachgebiets Wirtschaftsinformatik Vermittlung hervorragender Berufsfähigkeit für Führungspositionen und Positionen mit besonders hohen Analyseanforderungen in der IT-Branche und sonstigen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen

4 Charakter des Studiums
Forschungsorientierter Aufbau Aktuelle Forschungsfragen der Wirtschaftsinformatik (v. a. in Seminaren) Grundthemen der Wirtschaftsinformatik, Modellierung, Integration sowie Informationsmanagement (v. a. in Pflichtveranstaltungen) Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative sowie Selbstorganisation erwartet

5 Was kann ich mit dem Master-Abschluss später anfangen?
Die breit angelegte Ausbildung bietet hervorragende Berufschancen und ein breites Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten Attraktive und anspruchsvolle Führungspositionen im IT-Umfeld große Entscheidungsspielräume hoher Verantwortungsumfang Beispiele: IT-Projektmanagement Geschäftsleitung (zum Beispiel als Bereichsleiter) Vorstandsassistenz Unternehmensberater Professor

6 Gliederung Ziel und Charakter des Studiums sowie Berufsaussichten
Beteiligte Einrichtungen Struktur und Aufbau Prüfungs- und Leistungsanforderungen Sonstiges

7 Beteiligte Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Mathematische Fakultät Betriebswirtschaftliches Seminar Zentrum für Informatik Professur für Anwendungssysteme und E-Business Institut für Informatik: 9 Professuren Professur für Informationsmanagement 7 weitere beteiligte Einrichtungen 10 weitere Professuren Volkswirtschaftliches Seminar: 9 Professuren 3 weitere Institute Institut für Statistik und Ökonometrie:2 Professuren Lotzestraße Bunsenstraße Seminar für Wirtschaftspädagogik: 1 Professur Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte: 1 Professur

8 Das Institut für Wirtschaftsinformatik
Professur für Anwendungssysteme und E-Business Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Matthias Schumann Dr. Svenja Hagenhoff z. Zt. 8 Mitarbeiter 20-30 HiWis Ab 2008: Gleichzeitig: Leitung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Rechenzentrums Über 140 Arbeitsplätze Über Studentenaccounts Prof. Dr. Lutz Kolbe (ab WS 07/08) z. Zt. 4 Mitarbeiter 3 HiWis W1-Professur für Führungsinformations- systeme und quantitative Methoden

9 Gliederung Ziel und Charakter des Studiums sowie Berufsaussichten
Beteiligte Einrichtungen Struktur und Aufbau Prüfungs- und Leistungsanforderungen Sonstiges

10 Aufbau des Master-Studiengangs WI
1 Semester (30 Credits) Modellierung und Systementwicklung 6 Credits P Informations-management 6 Credits P Integrierte Anwendungssysteme 6 Credits P 12 Credits W 2 Semester (30 Credits) Seminar 12 Credits WP 18 Credits W 3 Semester (30 Credits) Projekt- oder Forschungsseminar 18 Credits WP 12 Credits W 4 Semester (30 Credits) Master-Arbeit 30 Credits Wirtschaftsinformatik BWL, VWL, Methoden, Informatik, Freier Bereich

11 Gliederung Ziel und Charakter des Studiums sowie Berufsaussichten
Beteiligte Einrichtungen Struktur und Aufbau Prüfungs- und Leistungsanforderungen Sonstiges

12 Credit-Anforderungen
Zum Bestehen der Master-Prüfung ist es erforderlich, insgesamt 120 Credits zu erbringen, davon... ... insgesamt 18 Credits durch die Pflichtmodule „Informationsmanagement“, „Modellierung“ und „Integrierte Anwendungssysteme“ (je 6 Credits), Credits durch ein „Seminar“ (Wahlpflicht), …18 Credits durch ein „Projekt-/Forschungsseminar“ (Wahlpflicht) Credits aus dem „Wahlbereich“ sowie Credits durch die Master-Arbeit. Die 42 Credits des Wahlbereichs können frei aus dem Modulangebot des Master-Studiengangs gewählt werden, dabei dürfen jedoch maximal 18 Credits aus dem „freien Wahlbereich“ (Recht, Sprachen) gewählt werden.

13 Was bedeuten „ECTS-Kreditpunkte“?
ECTS: European Credit Transfer System 1 Semester hat 30 Credits Der Bachelor (6 Semester) hat 180 Credits Der Master (4 Semester) hat 120 Credits 1 Credit = 30 Stunden Workload Workload: Arbeitsbelastung der Studierenden, um den Stoff zu absolvieren, also Zeit der Präsenzveranstaltung + Zeit für Selbststudium + Zeit für Prüfung Beispielrechnung zum Workload: Eine Vorlesung dauert 2 SWS Das Semester hat 15 Wochen 2 SWS x 15 Wochen = 30 Stunden „Sitzen im Hörsaal“ = Umfang von 1 Credit Credits sind das Gewicht, mit dem die Note des Moduls in die Endnote eingeht

14 Master-Arbeit Die Master-Arbeit besteht aus zwei Teilleistungen:
Schriftliche Ausarbeitung Präsentation der Arbeit im Forschungskolloquium (Vortrag von ca. 30 Min. Länge) Bearbeitungszeit: 20 Wochen

15 Wiederholbarkeit von Prüfungen
Drei Versuche für alle Pflichtmodule Keine Beschränkungen für Wahlmodule Zwei Versuche für die Master-Arbeit Verzicht Auf Restriktionen aufgrund der Positiv-Credit-Anforderungen heraugenommen

16 Gliederung Ziel und Charakter des Studiums sowie Berufsaussichten
Beteiligte Einrichtungen Struktur und Aufbau Prüfungs- und Leistungsanforderungen Sonstiges

17 Lernplattform Clix Für Veranstaltungen des Instituts wird Ihnen das Vorlesungsmaterial unter folgender URL angeboten: Einführung in die Benutzung der Lernplattform Clix: Mi., , 10:15 – 11:45, ZGH 103

18 Service-Center und weiterführende Informationen
Das Service-Center ist die erste Anlaufstelle für die Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bei allen Fragen zu den Bachelor- und Master-Studiengängen der Fakultät sowie zu Ihrer individuellen Studienplanung und zu Ihrem Studienverlauf (inklusive Auslandsaufenthalte) Kontaktadresse: Service-Center der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Platz der Göttinger Sieben 3, Göttingen Oeconomicum, 1. Etage Tel. +49 (0)551 / Internet: Alle relevanten Informationen zum Institut der Wirtschaftsinformatik finden sich unter:  Lehre am Institut

19 Foto-Shooting Gesucht werden Studenten des Master-Studiengangs: Foto-Shooting und kurzes Interview für einen Informations-Flyer zum Master-Studiengang Bei Interesse bitte bei Adam Melski melden

20 Studienberatung Wirtschaftsinformatik MZG 5.121 (Blauer Turm 5. Stock)
Adam Melski MZG (Blauer Turm 5. Stock) Tel 0551/ 39 – 7881

21 Notizen

22 Notizen

23 Notizen


Herunterladen ppt "Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen