Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

„Was studier‘ ich überhaupt?“

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "„Was studier‘ ich überhaupt?“"—  Präsentation transkript:

1 „Was studier‘ ich überhaupt?“
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft oder „Was studier‘ ich überhaupt?“

2 Wichtige Adressen www.fachschaft-philo.de info@fachschaft-philo.de
 Studium  Vorlesungsverzeichnis

3 1x1 der Abkürzungen & Begriffe
Grundkurs (GK) Tutorium (TU) Übung (UE) Wissenschaftliche Übung (WÜ) Proseminar (PS) Hauptseminar (HS) c.t. s.t. Klausur Hausarbeit Referat

4 Aufbau des Studiengangs
Bachelorstudiengang Regelstudienzeit 6 Semester (mit 2 möglichen Urlaubssemestern) 5 Modulgruppen A-E Leistungspunkte für jede Veranstaltung Bachelorarbeit

5 Übersicht: Module Basismodule (BM): vermitteln Grundlagen
Prüfungsmodule (PM): dienen der Vertiefung Entsprechendes Basismodul muss abgeschlossen sein Noten sind für Bachelorendnote relevant Profilmodul E: findet außerhalb der Uni statt Leistungspunkte gibt es für jede besuchte Veranstaltung durch eine Klausur, Hausarbeit o.ä. werden auf einem Konto „gesammelt“

6 Modulgruppe A: Interkulturelles Basismodul
Besteht nur aus einem Basismodul, kein Prüfungsmodul VL „Einführung in die Kulturwissenschaft und interkulturelle Kommunikation“ (nur im WS) 2 Kompaktseminare  Interkulturelles Basistraining  Visualisieren und Präsentieren Anmeldung über Stud.IP

7 Modulgruppe B: Kulturraumstudien
2 Bereiche - kulturraumspezifisch Bereich 1: Ästhetik und Kommunikation Bereich 2: Geschichte, Gesellschaft und Raum Jeweils 2 BM in Bereich 1 und Bereich 2 Jeweils 1 PM in Bereich 1 und Bereich 2 1 Hauptseminar in Bereich 1 oder Bereich 2

8 Modulgruppe B – Bereich 1
Im Bereich 1 wird der Kulturraum gewählt Kulturräume: Angloamerikanisch Französischsprachig Iberoromanisch Italienisch Ostmitteleuropäisch (OME) Südostasiatisch (SOA) Deutscher (nur, wenn Muttersprache nicht Deutsch ist)

9 Modulgruppe B – Bereich 1
Aufbau: 2 Basismodule und 1 Prüfungsmodul Basismodule: Basismodul Kulturwissenschaft obligatorisch Zur Auswahl: entweder Basismodul Literaturwissenschaft (Liwi) oder Basismodul Sprachwissenschaft (SpraWi) In jedem Basismodul: erst Grundkurs/Vorlesung, dann Proseminar (Ausnahme im Südostasiatischen Kulturraum: keine Wahlmöglichkeit bei Basismodulen) Länderspezifisches Kompaktseminar (Anmeldung über Stud.IP)

10 Modulgruppe B – Bereich 1
Ein Prüfungsmodul von drei angebotenen Zur Auswahl: Prüfungsmodul Kulturwissenschaft Prüfungsmodul Literaturwissenschaft Prüfungsmodul Sprachwissenschaft Generell muss das entsprechende BM abgeschlossen sein, bevor das PM begonnen wird. Im Prüfungsmodul kann ein Hauptseminar besucht werden (oder im Prüfungsmodul Bereich 2)

11 Modulgruppe B – Bereich 2
Aufbau: 2 Basismodule und 1 Prüfungsmodul Basismodule: Basismodul Geschichte oder Geographie Pflicht Weiteres Basismodul: Regierungslehre Soziologie Kunstgeschichte Geschichte oder Geographie

12 Modulgruppe B – Bereich 2
Ein Prüfungsmodul von sieben angebotenen Zur Auswahl: Prüfungsmodul Geschichte Prüfungsmodul Regionale Geographie Prüfungsmodul Internationale Politik Prüfungsmodul Politische Theorie und Ideengeschichte Prüfungsmodul Politikfeldanalyse Prüfungsmodul Gesellschaften in Europa Prüfungsmodul Kunstgeschichte

13 Modulgruppe B – Bereich 2
Entsprechendes BM muss vor Beginn des PM abgeschlossen sein HS im PM, wenn nicht bereits im Bereich 1 absolviert Bachelorarbeit: wird in Modulgruppe B (Bereich 1 oder 2) geschrieben, Ausnahmen in Modulgruppe C möglich

14 Modulgruppe B - Beispiel
Bereich 1: BM Kulturwissenschaft und BM Literaturwissenschaft  PM Literaturwissenschaft Bereich 2: BM Geschichte und BM Kunstgeschichte  PM Kunstgeschichte (bei Kulturräumen: Franko, Italo und Deutsch)

15 Modulgruppe B – Beispiel II
Bereich 1: BM Kulturwissenschaft und BM Sprachwissenschaft  PM Kulturwissenschaft Bereich 2: BM Geschichte BM Geographie  PM Geschichte

16 Modulgruppe C – BWL Aufbau: 1 Basismodul und 2 Prüfungsmodule
Keine Wahlmöglichkeiten Basismodul: Mathematik Wirtschaftsinformatik Rechnungswesen  Alle Veranstaltungen des Basismoduls nur im Wintersemester!!

17 Modulgruppe C – BWL Prüfungsmodul 1: Unternehmensrechnung
Interne: (nur im Sommersemester) Kostenrechnung & Corporate Finance Externe: (nur im Wintersemester) Bilanzen & Steuerplanung

18 Modulgruppe C - BWL Prüfungsmodul 2: Betriebliche Funktionen
Wintersemester: Beschaffung und Produktion & Marketing Sommersemester: Organisation & Personal

19 Modulgruppe D – Fremdsprachen
2 Fremdsprachen Pflicht Eine Sprache ‚sollte‘ zum Kulturraum passen! Auswahl: Chinesisch - Portugiesisch Englisch Russisch Französisch - Spanisch Indonesisch - Thai Italienisch - Tschechisch Polnisch - Vietnamesisch

20 Modulgruppe D – Fremdsprachen
Generell Beginn der Sprachen nur im Wintersemester Besonderheiten Englisch: Nur als Wirtschaftsfremdsprache Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch: entweder als Wirtschaftsfremdsprache oder als FFA für Kulturwissenschaftler Tschechisch: Anfängerkurse über das sog. Bohemicum. Beginn jedes Jahr im September vor Vorlesungsbeginn

21 Modulgruppe D – Fremdsprachen
Einstufungstests In beiden Sprachen zusammen müssen mind. 33 Leistungspunkte erreicht werden Höchste besuchte Stufe entspricht dem Prüfungsmodul

22 Fremdsprachen – Ansprechpartner
Englisch: Herr Jackson NK 102 Französisch: Frau Kreipl (Kuwi) NK 308 Herr Gaudin (Wiwi) NK 103c Spanisch: Frau Gómez-Gónzalez (Kuwi) NK 415 Frau Resch (Wiwi) NK 404 Italienisch: Frau Pontalti-Ehrhardt NK 305 Portugiesisch: Frau Ramos-Kauhausen NK 304 Russisch: Herr Dr. Merklinger NK 305 Polnisch: Frau Schmidberger NK 321 Chinesisch: Frau Ma NK 304 Tschechisch: Frau Maidlová NK 101 Vietnamesisch: Frau Ngo ITZ 120 Thai: Herr Dr. Durongphan ITZ 120 Indonesisch: Frau Priatna Karna ITZ 103

23 Modulgruppe E – Profilmodul
Auslandsstudium von mindestens drei Monaten oder Auslandspraktikum von mindestens zwei Monaten oder pädagogischer Assistent an ausl. Schule (mind. sechs Monate)  Nachweis an Kulturraumbetreuer Praktikum (mind. 4 Wochen) mit Bericht  Nachweis an Kuwi Netzwerk Exkursion oder Studienprojekt im Kulturraum (mind. acht Tage)

24 Auslandsstudium Im Modul E: Auslandssemester ODER Auslandspraktikum
Bewerbungsfristen beachten!!! Infos beim Auslandsamt: Möglichkeit eines Urlaubssemesters!

25 Große Exkursion – Studienprojekt
Dauer: mindestens acht Tage Ort: im gewählten Kulturraum (Ausnahme: SOA) Nachweis: 15 Seiten Exkursions-/ Studienprojektbericht Vorbesprechung des Vorhabens mit dem Betreuer des Kulturraums!

26 Große Exkursion – Studienprojekt
Untersuchung einer kulturwissenschaftlichen Fragestellung vor Ort Selbstständige Recherche vor Ort Grundlage z.B. Interviews, Befragungen etc. Thema frei wählbar Tipp: Alte Studienprojektberichte teilweise bei den Betreuern einsehbar!

27 Große Exkursion – Studienprojekt
Angloamerikanischer Kulturraum: Betreuer: Prof. Kamm Infos unter: Frankophoner Kulturraum: Betreuer: Prof. Walter Infos unter: Iberoromanischer Kulturraum: Betreuer: Dr. Rothfuß (Lehrstuhl für Anthropogeographie, Prof. Struck) Infos unter:

28 Große Exkursion – Studienprojekt
Italienischer Kulturraum: Betreuer: Prof. Hinz Exkursionsbericht und Projektwahl in Sprechstunde abklären! Südostasiatischer Kulturraum: Betreuer: Prof. Korff und Prof. Schröter Ostmitteleuropäischer Kulturraum: Betreuer: Prof. Uffelmann Themenwahl in Sprechstunde abklären

29 Praktikum Mind. 4 Wochen, im In- oder Ausland (4 Leistungspunkte)
Nachweis mit Praktikumsbericht Anerkennung: Kuwi Netzwerk Richtlinien: Organisationshilfe: Praxiskontaktstelle:

30 Programm O-Woche Heute Abend: Kneipenbummel ab 20:30 Uhr
(Treffpunkt: Innenhof NK) Dienstag: - FIT von 9-18 Uhr, HS 7 und HS 8 - Kulturraumworkshop Italo von Uhr, NK 212 - Gruppenstundenplanberatung Uhr, HS 5 Mittwoch: Workshops zur Kulturraumwahl von Uhr Donnerstag: Uhr Einzelstundenplanberatung nach Kulturräumen

31 FRAGEN??

32 Viel Erfolg und bis morgen!!


Herunterladen ppt "„Was studier‘ ich überhaupt?“"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen