Twitter im Einsatz: Der praktische Einsatz des Microblogging-Dienstes

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nachrichten! Klicken Sie auf Nachrichten und Sie kommen automatisch auf die Startseite von Busy-Com.de.
Advertisements

Wie funktioniert es?. Die Seite: Blog in Web 2.0 Manier Frage: Was machst du gerade? Antwort: 140 Zeichen , SMS Instant Messages Erscheinen auf.
Social Media in der Wissenschaft Erfahrungen im Umgang mit den Neuen Medien.
Anleitung zum Umgang mit der Website. Adresse in den Browser (z.B. Firefox Mozilla) eintragen.
Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
ETwinning Frühlingskampagne Loggen Sie sich im Desktop ein.
Microblogging Die Welt in 140 Zeichen Bildquelle: Wikipedia.
Did you Know 4.0. Twitter: Im Dezember 2009 wurden erstmals über 1 Mrd. Tweets gesendet. Tendenz: weiter steigend. Quelle: Royal Pingdom.
Schnelleinstieg Schnelleinstieg für bereits geschulte User zur Schulung OMDS-Einspielung in FinanzProfiT Bitte auf gewünschte Variante klicken oder weiterblättern….
KOMMUNIKATION ... will gelernt sein
SEO-Textenwww.journalistenakademie.de1/20 Traffic für den Blog! Was die Suchmaschinen- Optimierung leisten kann. Was Sie unbedingt tun müssen, um Leser.
Ein wachsender Trend in der wERbung
1 Social Media und Online- Kommunikation Was bringen Social Media für die Online-PR? Gabriele Hooffacker.
Facebook und Twitter in der Gemeindearbeit Facebook und Twitter in der Gemeindearbeit ein Praxisbericht.
Journalismus 2012: Wie komme ich in den Journalismus?
Facebook im Einsatz: Der praktische Einsatz der Social-Media-Plattform
Twitter für Journalisten
Social Media zum Mitmachen 20. Juli 2010, Uhr.
Twitter im Einsatz: Der praktische Einsatz des Microblogging-Dienstes
Präsentation im Zuge des Seminars The web that wasnt © 2009 by Daphne Dass.
Was ist Twitter? Risiken Account Followers/Following URL-Shortener Twitter Client.
Twitter Begriffe und Techniken Nutzung Alternative Dienste.
Facebook, Twitter & Co. für Online-Beratung und Campaigning: Fakten, Chancen, No-Gos Gabriele Hooffacker.
Internet-Marketing Die beste Website nutzt nichts,
Mit Bildern online visuell kommunizieren Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.
1 Social Media und Online- Kommunikation Was bringen Social Media für die Online-PR? Gabriele Hooffacker.
Kann man mit Facebook die Politik beeinflussen? Und wenn ja: Wie? Workshop reCAMPAIGN März 2015, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin #rc15.
Spannende Berichte schreiben, eine Geschichte erzählen
Pressemitteilung texten
SEO-Textenwww.journalistenakademie.de1/18 Texten fürs Web: Wer, was, wie? Wer sich um Texten fürs Web kümmern sollte. Was Sie unbedingt tun müssen, um.
Social Media und Online- Kommunikation Was bringen Social Media für die Online-PR? Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.
@m_klima TWITTER - MAG. MANFRED KLIMA. Nutzer 03/2015 – 288 Mio. TWITTER - MAG. MANFRED KLIMA.
Public Relations Begriffe, Theorien, etwas Hintergrund
Mit Text SEO verbessern Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.
Soziale Netzwerke Dein Vorname Zuname.
Social-Media-Strategien für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.
Onlinegerecht und suchmaschinenoptimiert texten Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.
Digital footprint Wie kann ein „digital footprint“ erstellt werden?
Onlinegerecht und suchmaschinenoptimiert texten Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.
Workshop Social Media Social Media in der Verwaltung des Kantons Luzern Philipp Berger, Kommunikationsbeauftragter ZID 30. Oktober 2013.
Vom „Awww“ und „Orrr“ in den (sozialen) Medien zu sein Maike Brunk Hamburger Elbinsel-Tour.
Microblogging Twitter Sprache. Microblogging: Kommunikationsplattform Mitmachnetz: Die User selbst zu Produzenten von Informationen werden und ihre Erlebnisse,
Franziska Hainz – Ines Jenewein – Katharina Matthes – Andreas Pointinger – Lena Widmann WEBLOGS Edublogs.
2008/02 ALPENLINKS.AT Web 2.0 Verzeichnis. Alpenlinks.at2 Überblick  Schnell wachsendes Linkverzeichnis für den deutschen Sprachraum  Redaktionelle.
1 Twitter im Einsatz: Der praktische Einsatz des Microblogging-Dienstes Gabriele Hooffacker.
Nachrichten: Auswahl, Nachrichtenwert und Nachrichtenfaktoren
SOCIAL MEDIA MONITORING
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
Was sind RSS-Feeds und wozu brauche ich sie?
Digitale Medienarbeit
DIE WERBESPRACHE Simona Brežinová.
Wie erkenne ich Fake-News im Internet?
Konversionsorientiertes Schreiben
Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Digitale Kommunikation im Sportverein strategisch nutzen
Imagefilm für die Siegmund-Freud BBS
Pressemitteilung texten
SOZIALE NETZWERKE.
Konzept Blog/ePortfolio
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
Suchen und Finden Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Webtracking.
Social Media-Strategie Template
Akademische Soziale Netzwerke
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
Nachrichten: Auswahl, Nachrichtenwert und Nachrichtenfaktoren
Social-Media-Strategien für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
Energiestadt – Kommunikation
Bento Social Media Angebot 3. August 2018.
Kahoot Quiz & challenges
 Präsentation transkript:

Twitter im Einsatz: Der praktische Einsatz des Microblogging-Dienstes Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Wer nutzt Twitter?

Twitter = Mikroblogging Wie bei einem Weblog sind die Einträge nach Datum sortiert. Die neuesten Einträge stehen oben. Jeder Eintrag darf maximal 140 Zeichen umfassen. Links werden meist verkürzt angegeben, etwa durch bit.ly oder goo.gl

Wie funktioniert Twitter? Wer Twitter nutzt, wählt andere Twitter-Nutzer aus, denen man selbst folgt. Wer selbst twittert, versucht umgekehrt möglichst viele „Followers“ zu erzielen.

Die eigenen Tweets erscheinen im Profil Twitter-Account von Gabriele Hooffacker (22.10.2017): 6969 Tweets Ich folge 470 anderen Mir folgen 1044 Followers.

25 % of Twitter users have never tweeted

Interaktionsmöglichkeiten: Antworten (öffentlich) Nachricht absetzen (privat) „re-tweeten“ fremder Tweets: Nachricht erscheint bei den eigenen Followers Hashtag (Schlagwort) verwenden, z.B. #journalismus Andere Twitter-Teilnehmer erwähnen, z. B. @ghooffacker Einen Tweet favorisieren.

Quelle: http://www.twitterpolitik.net

Wie funktioniert Werbung auf Twitter? Twitter ermöglicht Inserenten, Werbung gezielt passend zu Interessen der Nutzer zu platzieren. Beispiele: Werbetweets sind für Follower und ihnen ähnliche Nutzer sichtbar  “Engagement-Rate” von 1 bis 3 % Prozent in Kampagnen mit Promoted Tweets Twitter ordnet seinen Nutzern mehr als 350 verschiedene Interessen zu, von Erziehung über Geldanlage bis Fußball „Interest Targeting“: Zielgruppe verfügt über ähnliche Interessen wie die Follower eines bestimmten Nutzers.

Wie beeinflussen Twitterer ihr Netzwerk? Auf Twitter bilden Medienleute und politische Meinungsführer ein enges Netzwerk. Das ergab die österreichische Studie „Twitterpolitik“ von Axel Maireder und weiteren: http://www.univie.ac.at/twitterpolitik/

Die meisten Twitter-User haben wenig Einfluss. Mehr als 50 Prozent der Twitter-User haben einen Einflusswert >3 (Skala von 1 – 10).

Mehr Followers – mehr Tweets Quelle: Beevolve

Wie lange lebt ein Tweet? Der durchschnittliche Tweet lebt 18 Minuten. Tweets von Nutzern mit vielen Followers leben länger als die von Nutzern mit kleiner Gefolgschaft Tipp: Nicht zu oft twittern, damit sich die Postings nicht gegenseitig „kannibalisieren“. Quelle: t3n