Leistungskurs KUNST Lernen und Gestalten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zu aktuellen Tendenzen in der Kunst
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase
Informationsüberblick
Kunst als Grundkurs Nan Hoover »Metropolis«, 2006, Lichtinstallation.
Kunst in der SII Inhalte und Kompetenzen
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Facharbeit und bes. Lernleistung
Leistungskurs KUNST Lernen und Gestalten.
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Was ist neu in der gymnasialen Oberstufe?
Picasso, Malewitsch, Matisse, Cézanne und Rembrandt
Änderungsverordnung der APO - GOSt Ab Schuljahr 2010/2011 Abijahrgang 2013.
Lehrplan Technik GOSt.
Entwurf für ein ästhetisches Profil Kunst und Medien
Wahlpflichtfächer Unterstufe
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Leistungskurs KUNST Lernen und Gestalten.
Regionale FortbildungLehrplan Physik1. Regionale FortbildungLehrplan Physik2 Allgemeine Organisation.
Die Gymnasiale Oberstufe 1. Struktur der Oberstufe Zugangsvoraussetzungen Einführungsphase 34 WSt (Jg.10) 11 Grundkurse/ max. 2 VK Qualifikationsphase.
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium 3. Elternpflegschaftssitzung Abiturjahrgang 2017 Q1.1.
Information der Jahrgangsstufe Q2
Die gymnasiale Oberstufe. Informationen über den Aufbau die Versetzung in die Qualifikationsphase die Leistungsbewertung die Schwerpunkte die Prüfungsfächer.
Oberstufeninformation. Oberstufe Einführungsphase Kl. 11, Kl. 10 (G8): Klassenverband Qualifikationsphase Kursstufe Gewählte Kurse.
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die Gymnasiale Oberstufe
Zulassung Qualifikationsphase
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Information der Jahrgangsstufe Q2
Gymnasiale Oberstufe = Sekundarstufe II Klassen 11 und 12.
Informationen für die Stufe 12
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Emsland-Gymnasium Rheine
Q1 Jahrgangsstufenversammlung – Planung der Q2
Projektkurs BILDHAUEREI
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
Gibt es etwas Schöneres,
Leistungskurs KUNST Lernen und Gestalten.
Vorbereitung der Kurswahlen...
Projektkurs 2015 „Malerei - Mehrteilige Bilder“ (Referenzfach Kunst)
Die Kunst verbessert unser Leben
Die gymnasiale Oberstufe
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
Dramatische Texte im Rahmen von Klausuraufgaben
Einzelne Fächer.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Gliederung der Oberstufe
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Gliederung der Oberstufe
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Information der Jahrgangsstufe Q2
Lausitzer Sportschule Cottbus
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
Tagung Am LISUM PERSPEKTIVWECHSEL
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Projektkurse.
Profilfach Kunst.
Abitur 2020 Altes Gymnasium.
Aufgabenfelder und Fächer außerhalb der Aufgabenfelder
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Leistungskurs KUNST Lernen und Gestalten.
Willkommen im WPU Unterricht
Zulassung Qualifikationsphase
Informationen für die Stufe 12
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Städtisches Gymnasium Kamen
 Präsentation transkript:

Leistungskurs KUNST Lernen und Gestalten

Leitthema 1: Künstlerische Sichtweisen zwischen

Im grafischen und malerischen Werk von Francisco de Goya z.B. Gemälde „Erschießung der Aufständischen“ z.B. Druckgrafik „Kunst des Stierkampfes“

bei PABLO PICASSO (1930-44) Der Künstler bei der Arbeit

In der Malerei von GERHARD RICHTER (auf der Grundlage von Fotografien) – Nur LK!

Leitthema 2: Künstlerische Verfahren in individuellen und gesellschaftlichen Zusammenhängen

In den aleatorischen und kombinatorischen Verfahren des Surrealismus – besonders Max Ernst

Als Konstruktion von Erinnerung bei Louise Bourgeois

Arbeit im Leistungskurs GESTALTERISCHE Arbeit (mehr als 50 %) in möglichst verschiedenen Bereichen Plastik Fotografie / digitale Bildbearbeitung Zeichnung / Grafik Malerei KUNSTWISSENSCHAFT und -HISTORIK

LEISTUNGSBEURTEILUNG Wie in allen anderen Fächern – ABER!!! Gestalterische Arbeit = 50 % der SoMi Note KLAUSUREN: pro Halbjahr 1 „theoretische“ Klausur und 1 „gestalterische“ Klausur mit Erläuterung Facharbeit = wie in allen anderen Fächern ODER „gestalterische“ Klausur als Hausarbeit

LK KUNST im ABITUR Auswahl aus DREI Vorschlägen zwei zentral gestellte „theoretische“ Klausurvorschläge ein vom Kurslehrer/lehrerin gestellter „gestalterischer“ Vorschlag

ERLEBEN von KUNST z. B. Besuch von Museen und Kunstausstellungen z. B. Erstellen und Organisation EIGENER Ausstellungen z.B. Künstlerische Projekte z. B. Teilnahme an Wettbewerben

Und immer daran denken… „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit!“ Karl Valentin