Präsentation herunterladen
1
Zu aktuellen Tendenzen in der Kunst
Einführung in die moderne, zeitgenössische Kunst Gattungsfragen, -problematik Künstler Werke
2
Zum Begriff der „Moderne“
Begriff („moderne Kunst“), der als Sammelbezeichnung dient, um die künslerischen Entwicklungen seit etwa 1870 (Impressionismus) zu bezeichnen Vielfach mit dem 20. Jhd. gleichgesetzt (schwammige Begrifflichkeit) (eine künstlerische Revolution folgt der nächsten) Vorgeschichte der Moderne: Beginn Ende des 18. Jhds. (Künstler verlieren wirtschaftlich gesicherte Positionen > feudale Auftraggeber fallen weg); Romantik zeigt Kluft zwischen Mensch und Natur (CDF); Auflösung starrer ikonographischer Tradition (19. Jhd.: Suche nach neuen Inhalten und ebenso Rückfall in vergangene Kunstepochen > Historismus) Künstler-Publikum-Verhältnis verändert sich (Verlust an Übereinstimmung seit etwa dem Impressionismus) Künslerische Subjektivität (Empfindungen etc.) rückt ins Zentrum des Schaffensprozesses (keine religiösen Motive, keine Darstellung feudaler Herrlichkeit) Kunst wird zum Vermittler der Lebenswirklichkeit (jeweilige Zeitsituation liefert Impulse!)
3
Zum Begriff der „Moderne“
Der Begriff „Klassische Moderne“ umfasst die wichtigsten modernen Kunstströmungen zwischen 1905 und dem Ausbruch des Zweiten WK Expressionismus Fauvismus Kubismus Futurismus Dadaismus Konstruktivismus Surrealismus etc. • Der Begriff „Postmoderne“ bezieht sich auf verschiedene künstlerische Positionen der achziger Jahre
4
Kunst des 20./21. Jahrhunderts Gattungsfragen, -problematik
Malerei Zeichnung / Grafik Skulpturen und Objekte / Installationen Fotografie Film / Neue Medien Performances / Happenings Projekte
5
Kunst des 20./21. Jahrhunderts Künstler / Werke (Beispiel)
Malerei (Max Beckmann, Andy Warhol, Gerhard Richter) Zeichnung / Grafik Skulpturen und Objekte / Installationen (Constantin Brancusi, Isa Genzken) Fotografie (August Sander, Man Ray) Film / Neue Medien (Nam June Paik) Performances / Happenings (Joseph Beuys, Marina Abramovic) Projekte (skulptur projekte Münster, documenta)
6
Max Beckmann: Selbstbildnis, 1907; Selbstbildnis mit Smoking, 1927
7
Andy Warhol: Joseph Beuys, 1980
8
Gerhard Richter: Emma. Akt auf einer Treppe, 1966
9
Constantin Brancusi: Atelieransicht um 1925, Objekte im Atelier
10
Isa Genzken: Sie sind mein Glück
Isa Genzken: Sie sind mein Glück. Installation im Kunstverein Braunschweig, 2000
11
Nam June Paik: TV-Buddha. Installation, 1974
12
Joseph Beuys: La rivoluzione siamo noi, 1972
13
Literaturhinweise Walther, Ingo F. (Hg.): Kunst des 20. Jahrhunderts. 2 Bde, Bd.1: Malerei; Bd.2: Skulpturen und Objekte, Neue Medien, Fotografie. Köln 2005. Stegmann, Markus; Zey, René: Lexikon der modernen Kunst, Techniken und Stile, Hamburg 2002. Wilmes, Ulrich (Hg.): Moderne Kunst. Die Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart im Überblick, Köln 2006. Grosenick, Uta; Riemschneider, Burkhard (Hg.): Art Now. 81 Artists at the Rise of the New Millennium, Köln 2005. Scheps, Marc (Hg.): Photographie des 20.Jahrhunderts. Museum Ludwig Köln, Köln 2007.
14
Zur nächsten Sitzung (Vorschläge)
Begriffe: Jugendstil und Neue Sachlichkeit Die Fotografie (Geschichte, Entwicklung, Überschneidungspunkte mit dem Film, Schwerpunkt 20er/30er Jahre) Blick auf moderne und aktuelle Tendenzen in der Fotografie
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.