Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was werden wir diese Stunde machen / tun?
Advertisements

EDV-Schulung Office-Team. Office-Team: EDV-Schulung 2Vorstellung Definieren Sie das Thema. Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung.
EDV-Schulung Office-Team AG. Office-Team: Schulung EDV 2Vorstellung Definieren Sie das Thema. Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung.
EDV-Schulung Office-Team.
 Definieren Sie das Thema. › Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung lernen wird. › Erkundigen Sie sich nach relevanten Erfahrungen.
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Polipedia.at ist eine multimediale Jugendplattform mit Wikis, Blogs und Foren zum Diskutieren, Informieren und Mitschreiben über aktuelle Themen der Politik,
Wie man ein Zeugnis gibt Dr Rick Griffith, Singapore Bible College
1 Persönliches Zeit- und Stressmanagement 5. Seminar BWLS.
Schulungspräsentation Effizient und präzise arbeiten.
Ich bin Peter Klis. Ein Mensch. Wie Sie.. ● Ich bin Peter Klis. ● Eion.
Tipps zum Flipchart-Einsatz  Beschränken Sie sich auf einfache Symbole (keine Details)  Stellen Sie als Rechtshänder das Chart links von Ihnen auf 
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Gottes Wort ist unvergänglich
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
„Endlich Zeit für mich “
Der Kreislauf des Lebens
„Wie kann man Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen schützen!“
Titel der Diplomarbeit
Lehrabend September 2012 Agieren statt reagieren
Wie werden Banken und Versicherungen in Zukunft genutzt?
„Ich lese nur noch im E-Book!
„TIERISCHE MITBEWOHNER“
„Sollte ich lieber zu Fuß gehen ?“
Wie verbringt die Hi-Tech-Jugend ihre Freizeit ?
Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben.
„Umweltschutz beginnt in jedermanns Haushalt“
Wie viel Trinkgeld ist in Ordnung ?
„Einkaufszentren, Internet oder kann es auch mal gebraucht sein?“
Beteiligung junger Leute in den Sportvereinen Ausgangslage 1997/1998
Imagefilm für die Siegmund-Freud BBS
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
Wege zur Musiktheorie.
Die Prinzen Deutschland
Textbeschreibung Lyrik
TIPPS ZUM PRÜFUNGSTEIL SCHREIBEN B1/B2
Konversationskurs Karolin Bůžek.
Presse-Bäcker-Frühstück 26. März 2018
h – Kurs Rüegsauschachen
Wissenschaftliche Präsentation Mindmachine
CSG Methodenkompetenz:
Feedbackregeln Für Ihre Lehrveranstaltungen Leuphana Lehrevaluation.
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Kommunikationswissenschaft Wie lässt sich die kontroverse Wahrnehmung der Landwirtschaft.
Aufgaben würfeln Fasse eine Szene, einen wichtigen Filmabschnitt in einem Satz zusammen! Zeichne eine Filmfigur, einen Gegenstand auf die Tafel! Die anderen.
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Hygiene Grundlagen.
Sollten Nachbarn immer engen Kontakt haben. Stellen Sie Ihr Thema vor
Lektion 18 Mobil in der Stadt Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Kriterien der Textauswahl
Eine Nonne kommt zum Frauenarzt:
Ein Sohn fragt den Vater
Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben.
Tipp für alle Präsentationen: Verwende Bilder die klar und prägnant sind um die vorgestellten Konzepte gründlich zu erklären. Bitte die Quellen lesen und.
DSD – Schriftliche Kommunikation
Schulungspräsentation
Beginnt mit einer Schweigeminute, dem NA-Gebet eurer Wahl und mit der Vorstellung. Slide 1: Title slide Willkommen! Wir sind heute hier, um euch das Projekt.
Methodenwahl Grundsätze der Methodenwahl Ziele:
CSG Methodenkompetenz:
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
Kursarbeit WISO 2017 Build your own business
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
THEMA.
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Gesundheit und Beweglichkeit
3. Woche – Was machen wir heute?
Ein Sohn fragt den Vater
 Präsentation transkript:

Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor Braucht man ein Smartphone? Stellen Sie Ihr Thema vor. Erklären Sie den Inhalt und die Struktur Ihrer Präsentation

Meine persönlichen Erfahrungen Berichten Sie von Ihrer Situation oder einem Erlebnis im Zusammenhang mit dem Thema.

Die Rolle von Smartphones in meinem Heimatland Berichten Sie von der Situation in Ihrem Heimatland und geben Sie Beispiele

Vor- und Nachteile und meine Meinung Nennen Sie Vor- und Nachteile und sagen Sie dazu Ihre Meinung. Geben Sie auch Beispiele