Die Landkreise in Baden-Württemberg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DEMOKRATIE IN ITALIEN Wir Schüler der Klasse 3B sind der Meinung, dass in Italien Demokratie herrscht. Wir können frei unsere Meinung äussern und unsere.
Advertisements

Eine Region mit Potential Die Region Hellweg-Sauerland: mit qkm größer als das Saarland Einwohner produzieren 14,1 Mrd. BIP Die Industrie.
KOMMUNALE KRIMINALPRÄVENTION
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Sozialrechtliche Themen… Zahlen, Daten, Fakten Montag, 17. Juni 2013 Sozialverband VdK Kreisverband Lippe-Detmold Paulinenstraße 21a (gegenüber der Sparkasse)
Gemeindefinanzen Stand: Oktober 2011 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Kooperative Integrationspolitik im ländlichen Raum – Formen der Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Gemeinde Dr. Klaus Ritgen.
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Windenergieerlass Erlass intensivst beraten 2 Anhörungen ausgewertet 222 Seiten Synopse Stellungnahmen.
Ein modernes Gesetz zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann in Sachsen (Sächsisches Gleichstellungsfördergesetz – SächsGleichstFördG) Fraktion.
SPD Nordrhein-Westfalen
Jugend- und Kommunalpolitik
Sitzung des Kreistages am
MENSCHEN mit RECHTEN ?!. Das Projekt Besuch im Stadt- medien- zentrum Stuttgart Dez Okt Erstes Treffen in der Landes-
Das südöstliche Westfalen (HSK und Kreis Soest) ist ein starkes Stück NRW. mit qkm größer als das Saarland Einwohner produzieren 14 Mrd.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Der Tierschutz Der Umweltschutz.
08. April 2004 Präsentation: Heinz Fischer - Landratsamt ErdingSeite: 1 Die Finanzen des Landkreises Erding.
Raumordnung in Bayern und die Umsetzung der Europäischen Kohäsionspolitik Klaus Ulrich Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr.
Willkommen in der Wartburgregion
Demokratie braucht Dich! Der Vorarlberger Landtag.
Öffentliche Anhörung zum Thema
Kommunale Selbstverwaltung
Municipalities and Provinces in Germany today
Landtagswahl Baden-Württemberg 2011
Podium I Die Reform Europas: Stärkere Kommunen in der EU mit u.a. Dr. Gerd Landsberg (Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds), Prof.
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
Wirtschaftsförderung im Landkreis Esslingen - Aufgaben und Projekte
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
法學德文名著選讀(一) Lektion 5 范文清 / 蕭雯娟.
Das Verwaltungssystem der Bundesrepublik Deutschland
Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von LEE NRW
JEDE STIMME ZÄHLT PIRATEN WÄHLEN.
„ A u f g e f ä c h e r t “ : Öffentliche Soziale Leistungen im Landratsamt Würzburg
Der Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt stellt sich vor...
Förderpreis 2015 Gesunde Kommune der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg Name: B 52 - Beauftragte für den Landkreis.
Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland
Der kommunale Aufbau Bayerns
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
Das Niedersachsenpapier 6 Millionen Menschen wählen in diesem Jahr in Niedersachsens in Städten, Gemeinden und Landkreisen ihre Kommunalparlamente Bereits.
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
August 2015 Online-Wahl 23. – Vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Münster Kandidieren darf jeder der zwischen 12 und unter.
Informationsveranstaltung für den Ausschuss für Generationsfragen, Integration und Soziales der Stadt Uelzen zur Entwicklung der Zuwanderungszahlen, der.
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Kreisentscheid im Ostallgäu 2016
FD 13 Fachdienst Kreisentwicklung und Finanzen Kreistag am 15. Oktober 2014 Folie 1 Kreistag Bericht des Landrates.
1908 Das OKTOBERFEST in München (mundartlich Wiesn ) ist das größte Volksfest der Welt. Es findet seit 1810 auf der Theresienwiese in der bayerischen.
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die finanzielle Situation der Kommunen.
1 Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform auf den Weg gebracht!
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
Die Realisierung der A 98 im Landkreis Waldshut im Zuge des BVWP 2030
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft
BERLIN.
Aufgaben der Landkreise
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Fachbereich 230 Übersicht über die Zuweisung und Verteilung von Flüchtlingen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz Fachbereich 230, Matthias Gwarys 18. September.
Treffpunkt Inklusion 30. November 2016
Jugendkreistag im Landkreis Dachau
Ergänzungsvorlage zum
LV Verfassungsorgane des Bundes und ihre Aufgaben
Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform auf den Weg gebracht!
Ausgaben für Asylbewerber und Flüchtlinge - in Mio. EUR
Innerer Service, Zentrale Landwirtschaft, Veterinär-
Amtsverschwiegenheit oder Auskunftspflicht
Mitbestimmung für alle Beteiligten
Aktuelle Entwicklungen in der Klimapolitik auf der nationalen Ebene in Deutschland Tobias Brenner BMU IK III 3 (Nationale Klimaschutzinitiative, Klimaschutz.
Lehrgang: Truppführer
 Präsentation transkript:

Die Landkreise in Baden-Württemberg Jede politische Ebene hat ihre zentralen Aufgaben: Bund, Land, Landkreise, Städte und Gemeinden. 23.11.2018 Die Landkreise – Menschen im Mittelpunkt

Landkreise sind Bindeglied Die Landkreise sind das Bindeglied zwischen Land und Kommune. Sie unterstützen die Gemeinden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Haupteinnahmequelle der Landkreise ist die Kreisumlage, die sie bei den kreisangehörigen Gemeinden erheben. 23.11.2018 Die Landkreise – Menschen im Mittelpunkt

Landkreise in Baden-Württemberg 1972 gab es in Baden-Württemberg noch 63 Landkreise. Am 1.1.1973 kam die Gemeinde- und Kreisreform. Seitdem sind es 35 Landkreise und 9 Stadtkreise. 23.11.2018 Die Landkreise – Menschen im Mittelpunkt

Die Landkreise in Zahlen 82 Prozent der Baden-Württemberger leben in den Landkreisen (8,6 Millionen Menschen). Die Landkreise umfassen 97 Prozent der Gesamtfläche des Landes (34.507 km2). 40 Prozent der Einnahmen der Landkreise stammen aus der Kreisumlage (Stand 2001). 43 Prozent der Ausgaben fließen in die Sozial- und Jugendhilfe (Stand 2001). 23.11.2018 Die Landkreise – Menschen im Mittelpunkt

Die Aufgaben der Landkreise Abfallwirtschaft (z. B. Mülldeponien) Gesundheitswesen (z. B. Kreiskrankenhäuser, Gesundheitsämter) Sozial- und Jugendhilfe Berufs- und Sonderschulen 23.11.2018 Die Landkreise – Menschen im Mittelpunkt

Weitere Aufgaben der Landkreise Öffentlicher Personennahverkehr (z. B. Buslinien, Schüler- beförderung) Umwelt- und Naturschutz Veterinärbereich (z. B. Tierhaltung und Tierschutz, Tierseuchen) Kreisstraßen, Kfz-Zulassung 23.11.2018 Die Landkreise – Menschen im Mittelpunkt

Die Landkreise – Menschen im Mittelpunkt Der Kreistag Der Kreistag ist die Vertretung der Kreisbewohner und ist neben dem Landrat eines der beiden Organe des Landkreises. Der Kreistag wird von den wahlberechtigten Einwohnern des Landkreises für 5 Jahre gewählt. Wegen der Vielzahl der Aufgaben setzt der Kreistag Ausschüsse ein, die Entscheidungen vorberaten oder selbst Entscheidungen treffen können. 23.11.2018 Die Landkreise – Menschen im Mittelpunkt

Die Landkreise – Menschen im Mittelpunkt Der Landrat Der Landrat leitet das Landratsamt. Er wird vom Kreistag gewählt. Seine Amtszeit dauert 8 Jahre. Der Landrat ist Vorsitzender des Kreistags und seiner Ausschüsse, hat aber mit wenigen Ausnahmen - kein Stimmrecht. 23.11.2018 Die Landkreise – Menschen im Mittelpunkt

Die Landkreise – Menschen im Mittelpunkt Das Landratsamt Das Landratsamt ist Behörde des Landkreises und gleichzeitig untere staatliche Verwaltungsbehörde. Es erledigt die kreiskommunalen und staatlichen Aufgaben. 23.11.2018 Die Landkreise – Menschen im Mittelpunkt

Der Landkreistag Baden-Württemberg Die 35 Landkreise in Baden-Württemberg haben sich zum Landkreistag zusammengeschlossen. Der Landkreistag berät die Landkreise, fördert deren Erfahrungsaustausch und vertritt die Interessen gegenüber Bund, Land, Städten und Gemeinden. Bei Gesetzen und Verordnungen, die die Landkreise berühren, hat der Landkreistag das Recht, eine Stellungnahme für alle Landkreise abzugeben. 23.11.2018 Die Landkreise – Menschen im Mittelpunkt