Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

I. Elektrostatik I.1. Elektrische Ladung
Induktion im bewegten Leiter
17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
Eine Spule mit Weicheisenkern nennt man Elektromagnet.
Das elektrische Feld.
Das elektrische Feld. Thema:DAS ELEKTRISCHE FELD Fach: Systeme- und Gerätetechnik.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Elektromotorische Kraft Wichtiges Grundwissen für den Lehramtsstudierenden der Haupt- und Realschule Foto: Christian Weiss Universität Augsburg Didaktik.
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Aufbau des Leiterschaukel- Versuchs
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Einführung 1. Schritt Wir möchten zusammen folgende
Inhalt: Entstehung der Polarlichter Experimente am Fadenstrahlrohr
Induktivität einer Spule
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Satz von Gauß für das magnetische Feld
Zusammenhang zwischen elektrischen und magnetischen Feldern
Induktion eines magnetischen Feldes
Die Feldstärke.
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Induktivität einer Spule
Induktion eines elektrischen Felds
Der Hall-Effekt David Fritsche Juli 2011.
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Magnetismus eine kurze Einführung Hugo Keller
Wechselwirkungen und Felder
Wechselwirkungen und Felder
Erstellt von Höllbacher, Nöbauer, Thanner
Mathematik - KARAOKE...wer sprechen kann, der kann auch Mathe!!! Klasse 10 Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen ©J.Köcher.
Magnetischer Einschluss
Elektrizitätslehre II
Darstellung von Magnetfeldern durch Feldlinien
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Präsentation von Martin Pilarski und Felix Golly
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Spannung durch Induktion
© Prof. Dr. Remo Ianniello
Die elektro-magnetische Induktion
Die elektro-magnetische Induktion
Fragen zur Wiederholung Physik 6d. Feldlinienmodell Welche der beiden Abbildungen zeigt ein magnetisiertes Eisenstück? Warum? heißen ???
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
Die elektrische Spannung
Was ist elektrischer Strom? Klasse 8 – Elektrizitätslehre 1 Wisst ihr noch? Ich bin Paul! Ich erkläre physikalische Sachverhalte so oft Du willst! Zum.
Magnetisches Feld Niklas Helmsorig
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Elektromotorische Kraft
Transformator Erstellt durch J. Rudolf im Juli
Elektron im elektrischen Längs- und Querfeld (1)
Massenspektroskopie -Theorie -Aufbau -Auswertung -Quellen
Ferrofluid Gauss-Pistole Wirbelstrombremse
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Der Hall-Effekt Referat: Fach Physik, Herr Bastgen Ausgearbeitet von :
Der Papierflieger (6) 1 1 Name: ……………………………………….……..
Übungsblatt 6 – Aufgabe 1 Elektrisches Feld einer dickwandigen Hohlkugel Betrachten Sie eine dickwandige, nicht-leitende Hohlkugel mit dem Innenradius.
Heute: Die Reihenschaltung
Übungsblatt 7 – Aufgabe 1 Spiralförmige Bahn eines Elektrons
Einführung 1. Schritt Wir möchten zusammen folgende
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Übungsaufgaben Brechungsgesetz
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
Tutorium Physik 2. Elektrizität
Magnetisches Feld Michael Funke – DL4EAX
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen TEST GK Physik Klasse 11 Thema: Magnetisches Feld Zeit: 40 min. HM: Tafelwerk, GTR 23.11.2018 Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Fragen quer durch den garten… Ein Magnet zieht eine Büroklammer an und hält sie fest. Die Büroklammer zieht eine zweite an und hält sie fest. Wie ist das zu erklären? Wählen Sie eins der beiden Anordnungen der Magnete aus und zeichnen Sie die Feldlinienbilder. Anordnung 1 Anordnung 2 Sie haben zwei äußerlich gleiche Stäbe, von denen der eine ein Stabmagnet und der andere ein normaler Eisenstab ist. Wie können Sie ohne weitere Hilfsmittel feststellen, welcher der Stabmagnet ist? d) In der Nähe eines "schwarzen Kastens" nehmen Magnet- nadeln die gezeichneten Stellungen ein. Wie müsste das Magnetfeld im Innern des Kastens aussehen? 23.11.2018 Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen © J. Köcher

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen You have in connection with the magnetic field a few formulas met: Describe the importance of these equations in words. Welche der folgenden Formulierungen treffen für die Spule zu? Im Inneren der Spule ist das Magnetfeld annähernd homogen. (2)In der Nähe der einzelnen Leiter verlaufen die Feldlinien annähernd konzentrisch. Im Außenraum der Spule ist das Magnetfeld inhomogen. (4)Das Magnetfeld wird durch einen stromdurchflossenen Leiter erzeugt. (5)Im Inneren der Spule verlaufen die magnetischen Feldlinien annähernd parallel. (6)Im Außenraum der Spule ist das Magnetfeld annähernd homogen. (7) Das Magnetfeld wird durch einen Permanentmagneten erzeugt. In der Nähe der einzelnen Leiter verlaufen die Feldlinien annähernd erreichbare BE: 10 23.11.2018 Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen © J. Köcher

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen 2 Berechnungen… Berechnen Sie die magnetische Flussdichte einer 40 cm langen Luftspule mit 10000 Windungen, durch die ein Strom von 2 Ampere fließt. Ein Elektron wird im elektrischen Feld mit einer Spannung von 900 Volt beschleunigt. (1)Wie groß ist die Geschwindigkeit , die dieses Elementarteilchen erreicht? Mit dieser Geschwindigkeit trifft es senkrecht zu den Feldlinien in eine Magnetfeld der Stärke von 1 Tesla. (2)Erklären Sie, warum sich der Elektronenstrahl auf einer Kreisbahn weiterbewegt und berechnen Sie die Größe der wirkenden Lorentzkraft. Wie würde sich der Radius ändern, wenn an Stelle der Elektronen Protonen mit der gleichen Geschwindigkeit in das Magnetfeld fliegen? (qualitative Aussage) erreichbare BE: 7 23.11.2018 Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen © J. Köcher

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen 3 Anwendungen… Beschreiben Sie eine Anwendung in Natur oder Technik, bei der das magnetische Feld eine wichtige Rolle spielt. erreichbare BE: 3 VIEL ERFOLG!!! Punkte 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 BE 20-19 18 17 16 5-4 4-0 23.11.2018 Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen © J. Köcher