Montagenanleitung für Versandräder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbauanleitung Drückjagdsitz. Zum Aufbau benötigen Sie Zwei Personen Einen Hammer Und einen 13 mm Schlüssel.
Advertisements

Das Teddymobil ist eine technische Experimentierland-schaft zur spielerischen Erfahrung und Erklärung tech-nischer Zusammenhänge. Kinder sollen technische.
Dokumentation Steuerung + Gaszug -Einleitung -Dokumentation
Berechnung und Vereinfachung von Termen
Pflege der Internetdienste
Bitte zu zweit an einen Rechner setzen
Schulungsveranstaltung
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Benutzerverwaltung Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Benutzerverwaltung.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken. Mit.
Benutzerverwaltung Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Benutzerverwaltung.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken. Mit.
Estellen eines Sechskantes mit Abschrägung und Durchbruch
AutoCAD Heute: Abwickeln eines Körpers (2 D).
Sanitätsausbildung A 11. Doppelstunde.
Wie macht man ein Sudoku? Transformations-Methode:
Öffnen der Fahrzeugtür Bewusstseinskontrolle: Ansprechen.
Diese Präsentation soll Ihnen einen Eindruck über eines der PhysioNetzwerk Support Systeme verschaffen.
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Sie wollen das Internet
Opel Vivaro Reparatur Bremsen Hinterachse
Gefährliche Situationen mit dem Fahrrad
Inbetriebnahme der Versuchs-Solaranlage
Test de la banane: Weiter klicken! Vier verschiedene Tiere befinden sich unter einer grossen, einer wirklich grossen Palme. ein Löwe ein Schimpanse eine.
Musiklehre Teil 1: Teil 2: Der Aufbau von Durtonleitern
Diese Präsentation soll Ihnen einen Eindruck über eines der PhysioNetzwerk Support Systeme verschaffen.
Übungen für den Geist 1.
Praxistipps für Doppelmesser -Schneidwerke
Atemschutzgeräteträger
Hallo, ich möchte eine Grafik1 aus einer anderen Grafik2
Eine neue Geschäftsidee!
Bild 1 Ausgangssituation
Hilfe Dokumente.
Gymnastik am Arbeitsplatz
Schiesstaktik Schulung Waffenhandhabung
VIS-TV zum Thema Copyright. Copyright im Web - in Kürze 1.Links setzen: Diese sollten einen kurzen Hinweis zum Inhalt der Website geben. 2. Bilder, Videos:
Tanzende Blondine.
Zaubertrick Ein Kartenkunststück.
Hive Montage Anleitungen + Bilder
Wartungsanleitung Multi-X
E41 Wartung.
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
Wir starten an der Schule
1 Erstellung eines Lebenslaufes
DUCOSLIDE SLIMFRAME 5/ F Montageanleitungen Ducoslide Slimframe 5/50 60F.
Falttechniken für Servietten
GESCHWINDIGKEITSTEST Setze die gesuchten Wörter zusammen, indem du in der korrekten Reihenfolge auf die Buchstaben klickst. Wenn es zwei gleiche Buchstaben.
4 Technik: Punktion rechtwinklig zum Schallkopf, mit Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadelspitze erst als weißen Punkt, wenn diese die Schallebene.
3 Technik: Punktion parallel zum Schallkopf, mit Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadel als weiße Linie im Ultraschallbild, wenn diese von einer Bildseite.
Stereoskopische Ansichten von der Welt oder „Himmlische Körper in 3D“
1 Technik: Punktion parallel zum Schallkopf, ohne Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadel als weiße Linie im Ultraschallbild, wenn sie von einer Bildseite.
Reparatur Anleitung für Golf 4 1J Ab Mod1999 bis 2005 Autor : Atila Yildizbas Erstellt:
Ausbauanleitung für BMW E90 E91 E92 E93 Autor : Atila Yildizbas Erstellt:
Yawcontrol Prof. Sergio Montenegro Lehrstuhl Informatik 8 Yawcontrol Nils Gageik.
Marco Elbers Polizeioberkommissar Verkehrsunfallprävention / Opferschutz Kreispolizeibehörde Kleve.
GESCHWINDIGKEITSTEST Setze die gesuchten Wörter zusammen, indem du in der korrekten Reihenfolge auf die Buchstaben klickst. Wenn es zwei gleiche Buchstaben.
ShopZ Anleitung zur Anmeldung
Woche des Sehens 08. bis 15. Oktober 2017
Formatieren von Arbeitshilfen und Dokumentationen
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
Einbau Anleitung für Inneren Leuchten
General Download Finder
FLEXIBOX HOCHWASSERSCHUTZ MIT 2 PERSONEN 10 METER IN 10 MINUTEN
Hinweis zu dieser Vorlage:
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Herstellen einer Rohrschelle
48 Stunden Instrument Step by Step.
Hilfe Dokumente.
Ausbildung FwDV 10 Tragbare Leitern
Stereoskopische Ansichten von der Welt oder „Himmlische Körper in 3D“
Mit dem Velo oder E-Bike sicher zur Arbeit
 Präsentation transkript:

Montagenanleitung für Versandräder

Schritt 1 Öffnen Sie den Versandkarton. Vorsicht: bei vorstehenden Verschlußkrampen besteht Verletzungsgefahr! Entnehmen Sie den Zubehörkarton. In diesem befinden sich die benötigten Anbauteile und Beschreibungen.

Schritt 2 Entnehmen Sie das Rad aus dem Karton.

Schritt 3 Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. ACHTUNG: zerstören Sie das Verpackungsmaterial nicht, um es bei einer eventl. Rücksendung nochmals benutzen zu können.

Schritt 4 Danach drehen Sie bitte den Vorbau mit der Gabel in Fahrtrichtung nach vorne. Bitte lösen sie hierzu nicht die Klemmschrauben des Vorbaus am Gabelschaft. Der Steuersatz ist werksseitig bereits eingestellt.

Schritt 5 Legen Sie den Lenker mittig in die Vorbauklemmung ein und drehen Sie ihn so, dass die Armaturen in einem für Sie angenehmen Winkel stehen. Danach ziehen Sie die Vorbauschrauben wieder fest. Sollte Ihr Vorbau mit vier Klemmschrauben ausgestattet sein, ziehen Sie die Schrauben über Kreuz an, um ein Verkeilen zu verhindern. Anzugsmomente Vorbauklemmung: FSA OS 170: max. 8,5 Nm Syntace F139: max. 8 Nm Syntace F 99: max. 6 Nm Ritchey WCS: max. 5 Nm Ritchey Comp: max. 8 Nm Scape: max. 8 Nm

Schritt 6 Haben Sie sich für ein Rad mit Scheibenbremsen entschieden, entnehmen Sie zunächst die Transportsicherung aus der Gabel sowie aus dem vorderen Bremssattel.

Schritt 7 Nun führen Sie den mitgelieferten Schnellspanner in die Vorderradnabe ein und schrauben die Gegenhalterschraube nur wenige Gewindegänge auf die Achse.

Schritt 8 Setzen Sie das Vorderrad so in die Gabel ein, daß die Achse formschlüssig im Ausfallende sitzt. Achten Sie dabei darauf, daß die Bremsscheibe beim Einfädeln nicht an einem der Bremsbeläge hängen bleibt.

Schritt 9 Drehen Sie die Kontermutter weiter auf die Achse, bis Sie zum Schließen und zum Öffnen 2 Finger benötigen. ACHTUNG: Es ist möglich, dass es durch das Wiedereinsetzen des Vorderrades zu Schleifgeräuschen an der Scheibenbremse kommt. Lesen sie hierzu die Hinweise auf unserer Herstellerseite www.radon-bikes.com.

Schritt 10 Montieren Sie den Sattel auf die Sattelstütze, indem Sie die Klemmschrauben so weit lösen, daß das Sattelgestell in die Laufschienen des Sattels eingeführt werden kann. Hierzu kann es bei einigen Sattelstützenmodellen erforderlich sein, die Klemmschrauben ganz heraus zu drehen. Führen Sie die Sattelstütze ins das Sattelrohr des Rahmens ein und fixieren Sie sie mit dem Schnellspanner bzw. der Klemmschelle am Sitzrohr. Richten Sie dann den Sattel waagerecht aus und ziehen Sie die Klemmschrauben am Sattelgestell fest. Bitte beachten Sie beim Anziehen der Klemmschraube(n) die erforderlichen Drehmomente. Sollten diese Angaben nicht auf der Stütze vermerkt sein, ziehen Sie die Klemmschraube bitte mit mind. 17 Nm an.

Schritt 11 Nun montieren Sie die Pedale. Diese haben eine Kennzeichnung für in Fahrtrichtung gesehen rechts (R) und links (L). Beide Pedale werden jeweils zum Vorderrad hin eingedreht. Vor der Montage fetten Sie bitte die Gewinde. Drehen Sie nun von Hand die Pedale in die Kurbel, um ein Verkanten zu verhindern. Ziehen Sie die Pedale mit ca. 35 Nm an.

Fertig! Ihr Fahrrad ist nun fahrbereit. Beachten Sie bitte, dass Sie bei gefederten Fahrrädern die Federelemente noch Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen sollten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den beiliegenden Anleitungen, auf den Internetseiten der jeweiligen Anbieter oder auf www.radon-bikes.com. FOX: www.foxracingshox.com Rock Shox: www.sram.com Manitou: www.answerproducts.com DT Swiss: www.dtswiss.com Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne unter der Tel. Nr. 0 22 25 / 8888-222 oder per E-Mail unter bikes@bike-discount.de weiter. Hinweis für den Rückversand Möchten Sie das Rad innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist an uns zurücksenden, rufen Sie bitte unter 0 22 25 / 8888-140 an. Wir werden den kostenlosen Rückversand schnell und unkompliziert in die Wege leiten.