Sozialpsychologie WS 10/11

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Routeninstruktionen mit Sprache und Skizzen
Advertisements

WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT:
Modul KN Kognitive Neurowissenschaften Gruppe D
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Piratenkapitän.
Profilunterricht Klasse 8 -Methodische Hinweise- Zum Aufbau einer wissenschaftlichen Hausarbeit.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Klugscheißer.
Dipl. Psych. K. Rockenbauch Selbst. Abt. für Med. Psychologie und Med. Soziologie 1 Wie halte ich ein Referat ?
Мастер – класс. Работа с аутентичным текстом на уроках немецкого языка.
Facharbeit Information für die Q1 am
Sozialpsychologie WS 10/11 Henrik Singmann Session 8.
Sozialpsychologie WS 10/11 Henrik Singmann Session 10.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Kinderkarussell.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Klimaanlage.
Dieter Baum Seminarschuldirektor
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Grenzbereiche des Schulischen
Ergebnisse und Diskussion
ELEMENTE ENES VORTRAGS
Stand
Titel der Diplomarbeit
Präsentationsprüfung
Das Praktikum im Master
Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch
Wie man einen Vortrag für die SKIL2011 formatieren könnte
Geschwister-Scholl-Gymnasium
Non-Standard-Datenbanken
[Titel] Abstract Daten und Methoden Ergebnisse Conclusio
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Genau lesen - Wortaufbau Stolzer Vater
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Herzlich Willkommen! zum Argumentationstraining
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Vorlesung Computerphilologie Kormann WS 05/06
Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Termine Staatsexamen.
Sozialpsychologie Henrik Singmann.
Seminar Von Big Data zu Data Science:
Die abschließende Arbeit
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Sozialpsychologie WS 10/11
Voreingestellte Animationen
Genau lesen - Wortaufbau Stolzer Vater
Die Facharbeit.
Herzlich willkommen zum Tutorial:
<Titel des Vortrags>
Infos für Lehrende zum Semesterstart
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Thema der Präsentation
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Die vorwissenschaftliche Arbeit
Wie schreibe ich eine Facharbeit
DSD – Schriftliche Kommunikation
Sozialpsychologie WS 10/11
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Stand November 2018.
CSG Methodenkompetenz:
Wissenschaftliches Projekt
Wissenschaftliches Ausarbeiten
Genau lesen - Wortaufbau Wortgefecht
Gliederung des Beispielfoliensatzes
THEMA.
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Titel der studentischen Arbeit ggfs. Untertitel
Was ist eine Inhaltsangabe?.
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Hinweise zur Prüfung (HAUSARBEIT)
Psychologiestudium an der PH Heidelberg
 Präsentation transkript:

Sozialpsychologie WS 10/11 Henrik Singmann Session 8

Sozialpsychologie – Henrik Singmann – WiSe 2010/2011 – Session 8 Psychotherapie Sie sind PsychotherapeutIn, folgende Patienten stellen sich vor. Was tun Sie? Patientin A berichtet von starken Depressionen. Außerdem berichtet Sie, dass schon ihre Mutter häufig Depressionen hatte. Dies sei also offensichtlich vererbt. Patient B berichtet von seinem Stress auf der Arbeit. Deswegen sei er krank. Es komme ständig zu Streitereien mit seinem Chef. Dieser mache ihm immer Druck. 22.11.2018 Sozialpsychologie – Henrik Singmann – WiSe 2010/2011 – Session 8

Sozialpsychologie – Henrik Singmann – WiSe 2010/2011 – Session 8 Hausarbeit Abgabe am 08.3.2010 10 Seiten, davon 6 Seiten Text (+ Titel, Inhalt, Abstract, Referenzen) siehe Homepage für weiteres (besonders Präsentation von Sarah Teige-Mocigemba) 22.11.2018 Sozialpsychologie – Henrik Singmann – WiSe 2010/2011 – Session 8

Anforderungen Abgabe bis 08.03.2010 Richtwert: 10 Seiten Papier Mail (pdf!) Richtwert: 10 Seiten Inhalt: Fragestellung aus den Themen des SEs wählen Überblick über das Thema: Theoretische Einbettung Befunde empirischer Studien vorstellen (Ist-Stand) Kreativteil: Anwendung auf Alltagsphänomene Werbeanzeige diskutieren Sprichwörter diskutieren Kritik an Studien => methodisch sauberes Experiment designen Querverbindungen ziehen zu anderen Themen des Seminars

Aufbau der Arbeit 10 Seiten Hausarbeit… bestehen aus: 1 Seite Deckblatt: Titel, AutorIn (+ Emailadresse für Rückfragen), Institut (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Psychologie), Veranstaltung (Seminar ‚Einstellungen und Einstellungsänderung‘) Semester (1. Semester Bachelor of Science) Dozentin (Sarah Teige-Mocigemba) 1 Seite Inhaltsverzeichnis (mit Seitenzahlen) 1 Seite Zusammenfassung (100-150 Wörter) 6 Seiten für Einleitung (Fragestellung, worum soll‘s gehen?), Hauptteil (roter Faden!), Diskussion (Conclusio) 1 Seite Literaturverzeichnis

… weitere Tipps Wird eine konkrete Fragestellung genannt und wird diese entsprechend eingeleitet? Kommt die Arbeit zu einem nachvollziehbaren abschließenden Urteil? Querbezüge zu anderen (Seminar-) Themen? Übergänge / roter Faden ersichtlich? … Abschließend am Stück Korrekturlesen (lassen)! Für „Laien“ verständlich? Rechtschreibung / Zeichensetzung / Tippfehler / Grammatik? Formatierung korrekt?

Sozialpsychologie – Henrik Singmann – WiSe 2010/2011 – Session 8 Im neuen Jahr Noch 3 inhaltliche Sitzungen: The Self Erste Sitzung im neuen Jahr: Lesen Artikel von Hazel Markus (1977). Danach 2 mal Lehrbuch über das Selbst (siehe Webseite) 22.11.2018 Sozialpsychologie – Henrik Singmann – WiSe 2010/2011 – Session 8

Sozialpsychologie – Henrik Singmann – WiSe 2010/2011 – Session 7 David Kellen 22.11.2018 Sozialpsychologie – Henrik Singmann – WiSe 2010/2011 – Session 7