CCG Ringvorlesung Stadt und Gesundheit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Advertisements

Wahlfach Medizin I: Praxisorientierte Gesundheitsversorgung von Migranten Evaluationsergebnisse aus dem Sommersemester 2009 Niels-Jens Albrecht, Christopher.
Hauptseminar Grundlagen der theoretischen Physik
Titel des Vortrags Referent (en) Einrichtung
TU Dresden SS 2013 Seminarleitung: Dr. Hannes Ruge
11. Juli 2014 | Fachbereich 03 | Institut für Sportwissenschaft | Tobias Beringer M. A.| 1.
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
1 Lernspiralen im Geographieunterricht des Gymnasiums Zwei Perspektiven auf eine Unterrichtseinheit Jenny Brandt, Lehrkraft (Ref.) Geographie / Mathematik.
Das Vorhaben wird bearbeitet von Projektträger: Gefördert durch: Programmbegleitung: Überschrift FKZ-Nr.: Projektname Laufzeit: XX.XXXX – XX.XXXX 6. Statuskonferenz,
Musterhausen Untertitel Titel Hinweis: Das Raster dient ausschließlich zur Ausrichtung von Bild und Text. Dies ist in den Mustervorlagen.
Hardware/Software Co-Design Vorbesprechung A. Steininger J. Lechner T. Polzer.
Klick auf Deutsch 1 USST Lehrkraft 10 咖喱烤香肠 Anton 狗10 咖喱烤香肠 Anton 狗 复旦大学 羽毛球 复旦大学 羽毛球 明斯特大学 7 明斯特大学 7 32 汉堡32 汉堡 猴 日耳曼语言学 猴 日耳曼语言学 青岛 Kindergarten.
Schulungspräsentation Effizient und präzise arbeiten.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Postervorlage 84.1 x cm (A0) Maturaarbeit von Vorname Name, Klasse, Gymnasium Bäumlihof, Jahr 1. Ziel Das Poster gibt den Inhalt der Maturaarbeit.
Vorlage A1 | quer | vorgegebene Fußzeile
Das Drehtürmodell am Gymnasium Mellendorf
Einführung Praxisorientierte Thementage LTT während der Praktika
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Die Wahl deiner Fachrichtung
QQ2 Projekt zu vergeben – Marktforschung zur Einstellung zu Banken
Bachelor Kultur & Wirtschaft: Germanistik (nach PO 2010)
Inhalt Schriftliche Befragungen Internetgestützte Befragungen
Ergebnisse und Diskussion
Hier steht der Titel der Präsentation
Funkenflug 2016 Dr. Michael Hecht Individuelle, persönliche Reflexion
DIAGWISS Uro-Meeting 2017 Fortbildung, Treffen, Austausch und DIAGWISS - Frühjahrsfest für alle URMIs, alle ehemaligen DW-Seminarteilnehmer und alle anderen.
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar SIG – LVA
Infos für Lehrende zum Semesterstart
EbM Kongress 2011  24. – 26. März 2011  TU Berlin
Seminar Medizinische Informatik SS2017
Titel der Diplomarbeit
Vorname(n) Nachname(n)
Ökonomie und Gesellschaft II: Verteilung und ökonomische Ungleichheit
Titel Überschrift 1 Kreisgymnasium Neuenburg Überschrift 2
QQ2 Projekt zu vergeben – Ausstellung/Quiz zum Thema „Macht der Marken“ für den Tag der offenen Tür am Campus Für den Tag der offenen Tür am Campus Gummersbach.
Ringvorlesung: Existenzgründung
Erarbeitung Fallstudien
Seminar Medizinische Informatik 2017/2018
//Titel der Präsentation//
Masterfolie für den LK Hildesheim
Konzept Blog/ePortfolio
Wie geht es Dir im Studium?
Projektpräsentation 2017/18
Modul 7a Methoden im Chemieunterricht WS 2016/17
M 11 Spezielle Geographiedidaktik
Infos für Lehrende zum Semesterstart
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Termine Staatsexamen.
Titel der Arbeit Betreuer/in Titel Vorname Nachname
Präsentieren mit PowerPoint
FORSCHUNG wissenschaftlich bewiesen
Sozialpsychologie WS 10/11
Voreingestellte Animationen
Titel der Arbeit Name Matrikelnummer Adresse adresse.
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 2. BÜRGERINNEN- UND BÜRGERVERSAMMLUNG!
Präsentationsvorlage Zur Erstellung Ihrer Präsentation für den Innosecure Kongress 2017 benutzen Sie bitte diese Vorlage. Achten Sie darauf, dass die.
<Titel des Vortrags>
Berufsbildungszentrum (BBZ) (Instituto Ballester Deutsche Schule, Buenos Aires) Agaton Nachtigall, Leiter BBZ.
Infos für Lehrende zum Semesterstart
Erstellung einer Online-Präsentation
Schulungspräsentation
Kurzbewertung und Ausblick
Bürgerversammlung - Gesamtstadt -
Wissenschaftliches Projekt
Postervorlage Format DIN A1 Schriftgröße Titel 70 pt
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Folientitel SmartArt Diagramme Tabellen Bilder und Grafiken
 Präsentation transkript:

CCG Ringvorlesung Stadt und Gesundheit Prüfungsleistung für Studierende

CCG Ringvorlesung: Prüfungsleistung Erstellung eines wissenschaftlichen Posters in Kleingruppen Aktive Mitarbeit in der Kleingruppe Präsentation und Diskussion des Posters bei der Abschlussveranstaltung am 27.06.2018 Präsenz an mindestens 8 der 10 Termine der Ringvorlesung 5 CP (IGM, GW, Öt) oder 6 CP (Pflege Dual / SozA) bei 6 CP für das Wahlmodul (statt 5 CP): Poster auf der Grundlage einer empirischen Arbeit und zusätzliches Essay zur Studiendurchführung CCG Ringvorlesung SoSe 2018 2

Themenwahl Themen mit Bezug zu Stadt und Gesundheit Empirische oder theoretische Arbeiten, Beispiele Ökotrophologie Befragungen Literaturreview zu einem Konzept Gesundheitswissenschaften Beobachtungsstudien Evaluierte Konzepte zur Ges.förd. Gesundheitswissenschaften Quartiersmerkmale CCG Ringvorlesung SoSe 2018 3

Formale Kriterien der Folien Format DIN A 0 Erstellung mit Powerpoint (o.ä.) Handouts (Verkleinerte Version in DIN A 4 plus Literatur) Gute Lesbarkeit aus 2 m Entfernung (Lesbarkeit des Handouts) Titel, Autor*innen, Hintergrund, Fragestellung, Methode, Ergebnisse, Diskussion Literatur/Quellenangaben auf Extrablatt (nicht auf Poster) Bewertungskriterien: inhaltliche Qualität, Gestaltung, Präsentation CCG Ringvorlesung SoSe 2018 4

Postererstellung 1 04.04.2018: Termin entfällt!! Bis 12.04.2018 Zusammenstellen der Kleingruppe (4 Personen) Themenvorschlag mit kurzer Ideenskizze (1/2 Seite) per Email an joachim@westenhoefer.de Am 18.04.2018 Rückmeldung der Lehrenden und Themenvergabe Festlegung der betreuenden Lehrenden Laufend Individuelle Beratungstermine vereinbaren CCG Ringvorlesung SoSe 2018 5

Postererstellung 2 Bis 06.06.2018 Präfinale Fassung des Posters (elektronisch) an Lehrende senden Bis 13.06.2018 Rückmeldung der Lehrenden Bis 20.06.2018 Endfassung des Posters elektronisch einreichen Danach Druck des Posters (nach Freigabe durch Lehrende) Am 27.06.2018 Präsentation des Posters CCG Ringvorlesung SoSe 2018 6