Bevölkerungsentwick- lung zur Zeit der Industrialisierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
7. Neue Wachstumstheorie 7. 1
Advertisements

Bevölkerung und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland bis 1871
Vision oder Möglichkeit?
Unser tägliches Brot gib uns. Heute.
Klassische Politische Ökonomie
Möglichkeiten, die Weltbevölkerung zu strukturieren: - Weltregionen: - Zweiteilung Industrie- versus Entwicklungsländer (Least Developed Countries, Highly.
2. Bevölkerungsgeografie Demographischer Übergang Bevölkerungspyramiden Taiwans Hauptstadt Taipeh.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. Industrialisierung und.
 München ist die Hauptstadt der deutschen Provinz Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist München die drittgrößte Stadt in Deutschland. Es erstreckt sich.
Thematic and Technical Resources Department MMS Symposium "Gemeinsam gegen Aids" 19. November Basel Die Aids-Politik der DEZA – 2002 bis 2007.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Eidgenössisches Departement des Innern EDI.
Thomas Buergenthal – Ein Glückskind ?! Inhaltsverzeichnis Vorwort Umzug der Familie Buergenthal Leben im Ghetto Leben in Auschwitz Der Todesmarsch von.
Id901 Benchmarking - Analyse für die Euroregion Villa Manin unter besonderer Berücksichtigung der Rolle KÄRNTENS im Vergleich mit den NACHBARREGIONEN und.
© GTZ 2002 STRATAGEM. © GTZ 2002 STRATAGEM - Briefing Vereinfachtes Modell eines Entwicklungslandes mit 16 Variablen Zeithorizont: 50 Jahre (2 Generationen)
Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz Tel: +43 – 732 – 7610 – 3271
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 13 Europa und die Welt nach Konflikte und Akteure der Weltpolitik in der Gegenwart © Ernst Klett.
Welthunger. Gliederung O Definition: Hunger O Situation/Problematik O Folgen des Hungers O Ursachen O Entwicklung, Prognose O Lösungsvorschläge O Quellen.
Die Millenniums- Entwicklungsziele Dimensionen Entstehung HDI Kritik.
Министерство образования Саратовской области Государственное автономное профессиональное образовательное учреждение Саратовской области среднего профессионального.
 In der Vorindustriellen Zeit, in Antike, gab es bereits um 700 v. Chr.Maschinenbauwerke in Assyrien. In 500 v. Chris gab es erste Werkzeugmaschinen.
Alfred Wegener und seine Theorie
17 Ziele für eine zukunftsfähige Welt
Eine Ökonomie für 1 % oder Eine Ökonomie für 99% ?
Gebet für die Welt Nepal Bevölkerung: 30 Millionen Einwohner
Altersgruppen im Vergleich
Gebet für die Welt Israel Bevölkerung: 7,2 Millionen Einwohner
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Essen für alle, heute und morgen
„Unsere Landwirtschaft“
Dziwok/ Schamal LV: Medien im GW – Unterricht SS 2017
Mikroökonomie 1 Kaufen und Verkaufen
Bevölkerungsentwicklung in Gechingen Vergangenheit und Zukunft
Warum lagen griechische Städte rund um das Mittelmeer und
Wirtschaftswachstum D. Dollar / A. Kraay (2001):
Fachhochschule Südwestfalen
Johann Wolfang von Goethe
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
Wusstest du,
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
Kindersoldaten Von Lino Günther
Die besten Deutschen.
"Wirtschaftsstandort Kanada"
Wenn du Essen im Kühlschrank, Kleider zum Anziehen und ein Dach über dem Kopf hast, und ein Bett, in dem du schlafen kannst... …dann bist du reicher als.
Bevölkerungsverteilung auf der Erde
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Die USA früher Kolumbus berichtete den Europäern von der Existenz Amerikas. Dadurch haben viele Menschen ihre Heimat verlassen und sind nach Amerika ausgewandert.
Rekonstruktion des Michelson-Experiments 1881
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
Südafrika Südafrika liegt, wie der Name schon sagt, ganz im Süden des Kontinents Afrika. In Südafrika leben ca. 52 Mio. Menschen, das sind etwa 6.5 Mal.
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Warum lagen griechische Städte rund um das Mittelmeer und
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
Quiz für Klimascouts.
Der Guru der 60er Jahre Alle Studenten kannten ihn. Alle Universitäte in Amerika und Westeuropa wussten von ihm. Sogar Hollywood war an ihm interessiert.
Warum lagen griechische Städte rund um das Mittelmeer und
Stephan Schulmeister Die Ursache der großen Krise Europas – nicht eine „sekuläre Stagnation“, sondern eine falsche Navigationskarte Workshop „Sekundäre.
 Freistaat Thüringen.
Staaten des Globalen Südens
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Wenn du Essen im Kühlschrank, Kleider zum Anziehen und ein Dach über dem Kopf hast, und ein Bett, in dem du schlafen kannst... …dann bist du reicher als.
Dienstag den 29. Januar Immigration.
17 Ziele für eine bessere Welt
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
Die Geschichte von Peter …
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Bevölkerungsentwick- lung zur Zeit der Industrialisierung Aufgabe: Stellen sie die Phasen des Bevölkerungswachstums dar Erläutern sie die Entwicklung in Dtl. Erläutern sie das Bevölkerungsgesetzt von Thomas Malthus und stellen sie Beispiele von Gegenströmungen dem gegenüber

Bevölkerungsentwicklung zur Zeit der Industrialisierung Phasen des Bevölkerungswachstums Bevölkerungsentwicklung in Dtl. Das Bevölkerungsgesetz von Thomas Malthus und deren Gegenströmung

1.Erläuterung der Phasen des Bevölkerungswachstums -in vier Phasen eingeteilt: Geburtenrate ____ Sterberate ------

1.Phase: agrarischer Bevölkerungsprozess Sterberate ist gleich der Geburtenrate keine großen Entwicklungen

2.Phase: frühindustrieller Bevölkerungsprozess Geburtenrate bleibt konstant Sterberate sinkt drastisch Ursachen für niedrige Sterberate: medizinischer Fortschritt mehr Hygiene Rückgang der Kriegshandlungen Ertragsteigerung in der Landwirtschaft→ mehr Essen verbesserte Infrastruktur → bessere Organisation der Verteilung von Nahrungsmitteln

Ursachen für die steigende Geburtenrate: Landflucht Mobilität Bauernbefreiung (1806)

3.Phase : Übergangsperiode Sterberate bleibt relativ konstant Geburtenrate sinkt Ursachen für die sinkende Geburtenrate: viele Leute haben mit sich selbst und mit ihrer neuen Arbeit zu tun haben keine zeit für Kinder → Eingewöhnungsphase

4. Phase: Bevölkerungsprozess der fortgeschrittenen Industrieländer Geburtenrate liegt leicht über der Sterberate Sterberate und Geburtenrate sind wieder konstant

2.Bevölkerungsentwicklung in Deutschland Bevölkerungswachstum in den deutschen Gebieten trat später ein als in England Hemmnisse: Gesellschaft, Staatssystem und schlechte Infrastruktur Fördernde Faktoren: Geschäftsfreiheit jedoch als das Wachstum begann, wuchs die deutsche Bevölkerung zu einer der Größten in Europa an In Preußen wuchs die Bevölkerung von 1840 bis 1860 um 13 Millionen Einwohner in 20 Jahren um die Hälfte verdoppelt

3. Thomas Robert Malthus Kurzbiografie Bevölkerungsgesetz „Essay on the Principle of Population“ (1798) und „Principles of Political Economy“ (1805) Gegenströmung bzw. Kritik am malthusschen Bevölkerungsgesetz

3.1 Kurzbiografie Geb.:13. Feb.1766 Guildford (Surrey) Gest.:23.Dezember 1834 in Bath britischer Nationalökonom und Sozialphilosoph 1797 anglikanischer Pfarrer 1805 Professor für Geschichte und politische Ökonomie berühmt durch seine Bevölkerungstheorie, die er in zwei Werken 1798 und 1820 entwickelte

3.2 Das Bevölkerungsgesetz ging davon aus: Bevölkerungswachstum steigt exponentiell, Nahrungsmittelproduktion in derselben Zeit aber nur linear Begrenzung erfolgt durch : Menge der verfügbaren Nahrungsmittel Kriege, Seuchen, Hungersnot (sog. „positive checks“) Heiratskontrollen, sexueller Enthaltsamkeit (für ihn die einzig denkbare präventive Maßnahme) oder der Bildungsförderung in den unteren Gesellschaftsschichten (sog. „preventive checks“)

großer Einfluss der Theorie auf Sozialwissenschaften stellte sich aber für heutige industrialisierte Gesellschaft als falsch heraus Trotz der Widerlegung seiner Annahmen wird seine Theorie immer wieder aufgegriffen, da sie zum ersten Mal die grundlegenden bis heute ungelösten Fragen im Kontext der globalen Grenzen des Wachstums , des anhaltenden Bevölkerungswachstums und der begrenzten Tragfähigkeit der Erde thematisiert hat.

3.3 Kritiker und Gegenströmungen David Ricardo (Zeitgenossen) warf Malthus vor, er gebe "den Reichen eine sehr erfreuliche Formel, die Missgeschicke der Armen zu ertragen" auch Karl Marx teilte später diese Kritik     Kritikpunkte: unterschätzte Geschwindigkeit des technischen Fortschritts (erhöhte erheblich Produktivität der Landwirtschaft) erkannte nicht das rückläufige Bevölkerungswachstum der Industrieländer in der Folgezeit Gegenteil trifft zu: Pro-Kopf-Nahrungsmittelerzeugung wächst sowohl in den Industrieländern als auch in den meisten Entwicklungsländern schneller als die Bevölkerung.

Johann Peter Süßmilch (1707-1767) Gegenströmung:   Johann Peter Süßmilch (1707-1767) zukunftsoptimistischer Aufklärer und scharfer Kritiker der zeitgenössischen Sozialverhältnisse ermittelte als einer der ersten eine Obergrenze der Weltbevölkerung von 7 Milliarden Menschen ( damals utopische Zahl) Kritik an Malthus: „Wir wissen jedoch, dass die Ackerböden und Meere der Erde ausreichen, um das Doppelte und Dreifache der heutigen Weltbevölkerung zu ernähren. Wenn es trotzdem Hunger gibt, liegt das nicht an der Bevölkerungsentwicklung, sondern an der ungleichen Landverteilung zwischen Arm und Reich, an Lager-, Transport- und Verteilungsproblemen und am mangelnden politischen Willen, das Ernährungsproblem zu lösen.“