Sondergebiete der Technik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der MINT-Zweig Klassen 5 bis 7
Advertisements

Differenzierungskurs
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
WPF-Technik.
Wahlpflichtbereich Klasse 7 am SAG
Inhalt Wie ich Lego Mindstorms «entdeckt» habe
Einfache Automaten mit Lego Mindstorms praktisch umsetzen
Katholische Freie Schule - Schule für Mädchen
Mag.Christine Innerhofer 1 Vorbereitungskurs zur Chemieolympiade.
an der Gertrud-Bäumer-Realschule
Wahlpflicht I INFORMATIK 7. bis 10. Klasse 2010/2011 Informatik WP I.
Bionik Erfinder- und Lernwerkstatt Natur     Was haben Salzstreuer, Klettverschlüsse, Flugzeuge und die Fassadenfarbe Lotusan gemeinsam?
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Fakultiativkurs Informatik 07/08 Pascal Schuppli / Daniel Hirschi.
Bionik Erfinder- und Lernwerkstatt Natur     Was haben Salzstreuer, Klettverschlüsse, Flugzeuge und die Fassadenfarbe Lotusan gemeinsam?
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Oberschule Findorff Öffentlichkeitsarbeit 1 MINT-Förderung an der Oberschule Findorff Kooperationspartner: Oberschule mit Oberstufe.
IT – Initiative OÖ FI Mag. Günther Schwarz. IT/INF – Initiative OÖ IT - Unterstufe 1.IT Einsatz in D(1.Kl.), E(2.Kl.), M(3.Kl.) 2.IT Einsatz in mehreren.
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Biologie und Technik "Berechnungen unserer Ingenieure haben ergeben, dass die Hummel nicht fliegen kann. Da die Hummeln das nicht wissen, fliegen sie trotzdem".
Ein wissenschaftlicher Nachwuchswettbewerb.  bundesweiter Nachwuchswettbewerb  Förderung besonderer Leistungen und Begabungen in Mathematik Informatik.
Bionik Lernen von der Natur.
Differenzierungsberatung Technik als Wahlpflichtfach (WP 1) J. Ernst.
Mathematik – Physik - Informatik IF ANYTHING CAN GO WRONG, IT WILL. (Murphy) Differenzierungsangebot in der Sekundarstufe 1 R. Faßbender 1 Informatik,
Differenzierungskurs Biochemie Klassen 8 und 9. Was meint überhaupt Biochemie? – Unterschiede/Gemeinsamkeiten zu den „einzelnen“ Fächern  Themen aus.
Arbeitslehre an der GGO. Wir beschäftigen uns mit technischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Sachverhalten. Wir beschäftigen uns mit technischen,
Herzlich willkommen ! zur Elternversammlung „ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT“ 6/2/ Konzept zur Elternarbeit am OMG.
Fortbildungsveranstaltung en 2016/2017. Bundesweite Seminare SS HFB030IT-Security16 UE 3. – 4. März 2016 Vortragender:Christoph Berger BEd 15.
AG Neue Medien Projektvorstellung. Projektidee Neue Medien in sportlicher Atmosphäre lernen - und das alles mit einer Menge Spaß und Fantasie! Lego Mindstorm.
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
Mathematik – Physik - Informatik
Differenzierungsberatung Technik als Wahlpflichtfach (WP 1) J. Ernst
Vom Baum zum Auto – ein Beispiel moderner Konstruktionsbionik
Moodle Was ist „Moodle“ Einsatz- möglichkeiten Beispiele…
Willkommen in der Stadl-Paura.
MINT – Ergänzungsmodul
Zur Methodik des Grammatikunterrichts
Ist das Portfolio eine geeignete Möglichkeit zur Klausurvorbereitung in der Einführungsphase im Fach Chemie? Eine selbstständigkeitsfördernde Maßnahme.
Fachinformation zu Informatik
GRUNDLAGEN UND METHODIK
Was ist bei der Fächerwahl zu beachten?
IOS App Entwickler/in Du bist am Thema Elektromobilität und den dazugehörigen Ladelösungen interessiert? Vernetzte Systeme und Softwareentwicklung machen.
Forschungsmaster Modellbasierte Regelung von Kompressionskälteanlagen
Elektronikentwickler/in
MINT - Profilklasse MINT-Fächer im Verbund
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Technik & Management.
United Space School 2016 Aylin Kemi.
Folie 1 von 144.
Weg zur Matura über Gymnasium oder Realgymnasium?
Georg-Büchner-Gymnasium
Differenzierungsangebot BEE
Erfahrungen aus dem Studienjahr 2006/07
Mechatronik.
Bilingualer Französisch-Zweig
Bärbel Fritsche, Fachleiterin
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Mathe Plus – Jahrgangsstufe I und II
Umstrukturierung des WPU-Angebotes
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Naturwissenschaft und Technik
Naturwissenschaft und Technik
Katholischer Kindergarten St. Aegidius
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Berufsorientierungs – Angebote 2019
NwT Naturwissenschaft und Technik
Fachschaft Agrar.
Angehörigentreffen Hermannsberg
 Präsentation transkript:

Sondergebiete der Technik Voraussetzungen: Technisches Interesse, Spaß am selbstständigen Erarbeiten von Inhalten TG 12: Bionische Anwendungen Einführung in die Bionik Baubionik Evolutionsstrategien Faltung und Verpackung Kommunikation Bioroboter Projektarbeit (z.B. Design einer Verpackung nach bionischen Gesichtspunkten) Experimente zu den Grundlagen der Bionik LEGO Mindstorms Roboter (Einsatz im Unterricht) Exkursionen: Labor im TECHNOSEUM zu 1 – 2 Themen, abhängig von den Interessen des Kurses TG 13: Bionische Projekte Bionik als Wissenschaft Methodik der Bionik Umsetzung bionischer Projekte Teilnahme an einem Wettbewerb (z.B. 2017/2018: JuniorING der Ingenieurkammer BW) Exkursionen: Labor im TECHNOSEUM abhängig von den Interessen des Kurses