Herzlich Willkommen in Nordstemmen!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Gruppe im Löscheinsatz
Advertisements

Einheiten im Löscheinsatz
Die Staffel im Löscheinsatz
Präsentation erstellt
Löschangriff (offenes Gewässer)
Lehrgang: Maschinist 4. Löschfahrzeuge
Jugendfeuerwehr Landkreis Bad Kreuznach
Löschangriff „ab 15 Jahre“ nach den Richtlinien vom März 2015
Löschangriff „bis 14 Jahre“ nach den Richtlinien vom März 2015
LANDESFEUERWEHRSCHULE Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg Durchführung des Löscheinsatzes in der Leistungsstufe „Bronze“, „Silber“ und.
Vorstellung Überarbeitung RL LPR THL Leistungsprüfung THL „neu“
„Feuerwehrführerschein“ KBM Karl–Heinz Rott 02/2012 Kreisfeuerwehrverband Kelheim e.V.
Lehrgang: Maschinist 4. Löschfahrzeuge
Wertungsrichterseminar 19. März 2016 Fallbeispiele Gruppe A-Teil/B-Teil Staffel A-Teil/B-Teil.
Jugendfeuerwehr Dinkelsbühl Vorstellung der Gruppen.
Übersicht Verstöße gegen Vertriebspartner- Richtlinien 2015 in EMEA.
Einheiten im Löscheinsatz
Die Staffel im Löscheinsatz
Löschgeräte, schläuche, armaturen
Herzlich willkommen!.
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Feuerwehr-Dienstvorschriften
Taktische Einheit Mannschaft Einsatzmittel + Löscheinsatz test
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Aufgaben des Maschinisten
Tragbare Leitern Arten: Steckleiter Dreiteilige Schiebleiter
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Leistungswettbewerbe 2018
Vorwort Auflage Der Arbeitskreis „Leistungswettbewerbe“ hat die zuletzt 2007 überarbeiteten Wettbewerbsbestimmungen im Jahr 2012 an die Anforderungen der.
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 31
Lehrgang: Maschinist 4. Löschfahrzeuge
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
Freiwillige Feuerwehr Ausbildungsinspektion
Freiwillige Feuerwehr Ausbildungsinspektion
Fachleiter Gesundheit und Sport LFV - SH
Sprechfunkausbildung
Herzlich Willkommen in Nordstemmen!
„Einheiten im Löscheinsatz“
Freiwillige Feuerwehr Ausbildungsinspektion
Jugendfeuerwehr Kreis Soest Änderungen Wettbewerbe Pfingsten
Modul „Atemschutz“   Auftrag:
Zentrale Prüfungen Information 2018
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche 2.1 Allgemeines
Deckblatt Löscheinsatz
Sprechfunkausbildung
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
NÖ FEUERWEHR Basiswissen
Bauingenieur (m/w) (Dipl.-Ing. oder M. Sc.)
Leistungsvergleich 2018 Einweisung Henning Peters.
Staffellauf Arbeiten der Gruppe.
30 Sekunden ZEITLIMIT: ZEITMESSUNG STARTEN DIE ZEIT IST VORBEI! 30 25
Hindernisbahn Maße und Geräte.
Allgemeine Bestimmungen
Leistungsvergleiche 2019 Atemschutz Henning Peters.
Staffellauf Maße und Geräte.
Lehrgangsorganisation
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Änderung Leistungsvergleiche 2019
Änderungen Leistungsvergleiche 2019
Schulung Führerscheinkontrolle
Ausbildung FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz
Erfolgskontrolle schriftlich/praktisch Ausblick, Abschluss
Ausbildung FwDV 13/1 Die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz
Zweck der „Sieht aus wie – klingt wie“-Übung
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen in Nordstemmen! Informationsveranstaltung zu den neuen Leistungswettbewerben im Land Niedersachsen Stand: 03.03.2018 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Bestimmungen für die Durchführung von Leistungsvergleichen der Feuerwehren im Land Niedersachen ENTWURF! 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Zielsetzung der Ersteller FwDV 1„Grundtätigkeiten – Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ FwDV 3 „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Voraussetzungen eine Wertungsklasse Teilnehmer müssen der Einsatzabteilung angehören Staffel, max. 8 Teilnehmer Gruppe, max. 12 Teilnehmer Persönliche Schutzkleidung gem. Anlage 3 der FeuerwehrVO (KEINE TH-Handschuhe) Löschfahrzeug nach Typ 2 gem. Anlage 1 (Löschfahrzeuge) der FeuerwehrVO 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Sonderregelungen Jedes Modul verfügt über ein Zeitlimit, das beim Überschreiten als nicht bestanden gilt. Zeittakt B-Schlauchwechsel im Modul „Löschangriff“ + Zeit „Kuppeln von Saugschläuchen“ = Gesamtzeit in Sekunden! 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Modularer Aufbau bis Kreisebene (2019) = 3 Module geplant: auf Regionalebene (2019) = 4 Module auf Landesebene (2020) = 5 Module 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Kuppeln einer Saugleitung“ „trockene“ Weise Gerätschaften werden vom Ausrichter gestellt Maximaldauer von 3 Minuten mit Buzzer: durch drücken des WTF ohne Buzzer: Wertungsrichter 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Maschinistenprüfung“ 3 Vorwärtsfahrübungen - Überfahren der Schlauchbrücken - Durchfahren der Engstelle - Bremsübung 1 Rückwärtsübung - Durchfahren der Engstelle - Einparkübung 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Maschinistenprüfung“ 30cm 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Maschinistenprüfung“ Maximaldauer von 3 Minuten einer der 8 / 12 FM ist Maschinist Fenster auf der Fahrzeugseite ist geschlossen Anhalten während der Fahrübungen 1 und 2 ist nicht erlaubt Rückwärtsfahren (Nr.3) und Einparkübung (Nr.4) mit Einweiser 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Modul „Löschangriff“ Klassischer Löscheinsatz ohne Bereitstellung mit WE aus einem Hydranten (Über-, oder Unterflur) 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Modul „Löschangriff“ Maximaldauer von 4 Minuten (Startlinien – „Abmarsch fertig“!) Staffel oder Gruppe möglich Es wird aus dem Fahrzeug heraus gearbeitet. Aus dem Fahrzeug sind erforderlich - 1 FPN / PFPN - 1 Verteiler - 1 Standrohr (bei WE UH) - 1 Hydrantenschlüssel (Über- oder Unterflur) - 1 C-Strahlrohr (CM oder Hohlstrahl) - 3 B-Druckschläuche - 2 C-Druckschläuche - Verkehrssicherungsgerät 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Modul „Löschangriff“ 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Löschangriff“ Staffel Bei einer Gruppe identisch! 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Löschangriff“ Staffel - Ausschließlich mit dem auf dem Fahrzeug vorhandenen Material! Bei einer Gruppe identisch! 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Löschangriff“ Staffel 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Löschangriff“ Staffel 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Löschangriff“ Gruppe Macht nix! 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Löschangriff“ Gruppe 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Wasserentnahmestelle Wasserführendes Fahrzeug Schlauchleitung mit Verteiler 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Bewertung der Übung Auftritt Andreas Brunotte 19.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels