Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Kommunikationswissenschaft Wie lässt sich die kontroverse Wahrnehmung der Landwirtschaft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorstellung des Faches SoBi
Advertisements

Das Mediensystem in Deutschland
Die Realitätskonstruktion durch Massenmedien
Sozialwissenschaften
Pavol-Horov-Gymnasium
Die Arbeit hat die Schülerin der Klasse 9a Bedowa Anna gemacht.
Studienweg Deutsch Band 3
Medienerziehung Herbert Kalser, Alena Tatzer, David Wagner.
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
Sabine Maasen Die Öffentlichkeit der Wissenschaft – Die Wissenschaft der Öffentlichkeit Forum Wissenschaftsjournalismus, Wien, 14. Juni 2007.
Sozialwissenschaften
Was macht eine Nachricht wichtig?
Welche Themen eignen sich fürs Bloggen? Aktualität: Ereignisse, die einen Neuigkeitswert und Informationswert haben, sind aktuell. Viele Ereignisse sind.
1 Lebensgefühl der Jugendlichen. 2 Bewertung von Aussage I.
SMS am Steuer Was macht Ihnen im Moment am meisten Sorge?
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
Institut für Soziologie der RWTH Aachen Arbeitsfelder und Berufsaussichten (Juli 2009)
Institut für Soziologie der RWTH Aachen Fach- und Studiengangpräsentation (Juli 2009)
Wie kann ich entscheiden? Die Welt der Kontakte Bearbeitet von Renáta Szabó.
Die Tätigkeit in dem Verlag.  Die großen deutschen Agenturen.  Die Tätigkeit im Verlag.  Die Entwicklung der Medien.  Die Rolle der Medien im Leben.
Laut und Stark in Köln Aktionstag der IG Metall Jugend am 1. Oktober 2011 Stand vom
Nachrichten: Auswahl, Nachrichtenwert und Nachrichtenfaktoren
Rollenverständnis von Journalisten in der Gesellschaft
Optionen BEWERTUNG JOBANGEBOTE GF Tochtergesellschaft General Manager
Soziologische Erklärungsansätze
Digitale Medienarbeit
Bewertung verschiedener Optionen
Geschlecht – Macht – Wissen in der Transplantation: Vom Mythos zur biomedizinischen Realität am Beispiel der Nierentransplantation Hauptantragstellerin/Sprecherin:
Nutzung Recherchequellen zu Energiethemen (Unternehmen/Organisationen)‏ (Angabe auf einer Skala von 1 = „nutze ich sehr häufig“ bis 6 = „nutze ich überhaupt.
„Umweltschutz beginnt in jedermanns Haushalt“
„Einkaufszentren, Internet oder kann es auch mal gebraucht sein?“
Sozialwissenschaften
Vielseitig erfolgreiche Landsleute aus Jahrmarkt
Einladung zum Gastvortrag
MASSENMEDIEN Was sind Massenmedien?
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
GK/LK Sozialwissenschaften
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
Sie sitzen in Ihrem Büro.
* Das Gefühl * * Das Gehör * fünf Sinne Der Geschmack Das Gesicht *
Eine Einführung nach H. Köhler
Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers
Die Sonova Gruppe Hörgeräte Hörimplantate Vertriebspartner.
Nachrichten: Auswahl, Nachrichtenwert und Nachrichtenfaktoren
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Ein Sohn fragt den Vater
Welche Themen eignen sich fürs Bloggen?
Von der Scham zur Menschlichkeit
Die Situation in Österreich mit Ausblick
10 Schritte für bessere Interviews
Altersgerechte Begleitung im «virtuellen» Ausgang
CSG Methodenkompetenz:
* Das Gefühl * * Das Gehör * fünf Sinne Der Geschmack Das Gesicht *
Die probleme der heUtigen jugend
Der Tanz der Worte Interviewtechnik
GK/LK Sozialwissenschaften
Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA)
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
3. Woche – Was machen wir heute?
Die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Ein Sohn fragt den Vater
Die Medien Alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten...
Sozialwissenschaften
„Es gibt keinen Planet B“.
Stochastic Engineering Karriere-Chancen in Business and Finance
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Kommunikationswissenschaft Wie lässt sich die kontroverse Wahrnehmung der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit aus der Sicht der Kommunikationswissenschaft erklären? Prof. Dr. Jens Vogelgesang Vortrag auf dem Dritten Hohenheimer Landwirtschaftsdialog am 19.04.2018

Jens beim Melken im Jahr 1982 Mein persönliches Bild der Landwirtschaft... Jens beim Melken im Jahr 1982

Niklas Luhmann über die Rolle der Medien (1996) „Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien.“

Bücher kultivieren Vorstellungsbilder

Zeichentrickserien kultivieren Vorstellungsbilder

Abendprogramm kultiviert Vorstellungsbilder

Werbung kultiviert Vorstellungsbilder

Massenmedienkommunikation Drei Formen von Öffentlichkeit Zufällige Begegnung Versammlungsöffentlichkeit Massenmedienkommunikation

  Arena-Modell moderner Öffentlichkeit Thema: Glyphosat Sprecher Selektionskriterien & Vermittlungslogik des Journalismus  Galerie Selektive Wahrnehmung Kognitive Verzerrungen Involvement Aufmerksamkeit erzeugen Deutungsstrategien Interessen durchsetzen Beobachten Informieren Meinung bilden Thema: Glyphosat Parteien, Politiker Unternehmen, CEO Universitäten, Rektor Verbände, Vorsitzende Bürgerinitiativen Bürger ... Bürger Parteien, Politiker Unternehmen, CEO Universitäten, Rektor Verbände, Vorsitzende Bürgerinitiativen ... Arena

Journalismus: Selektionskriterien Journalisten konstruieren Realität qua Nachrichtenselektion und Nachrichtenaufbereitung. Nur Ereignisse / Themen mit Nachrichtenwert werden berichtet. Formel: Nachrichtenwert = Summe der Nachrichtenfaktoren Nachrichtenfaktoren (Auswahl) Nähe des Ereignisses Kontinuität des Thema Einfluss von Sprechern Prominenz von Sprechern Reichweite Überraschung Erfolg / Gewinn Schaden / Verlust Kontroverse Aggression / Gewalt Demonstration Visualisierbarkeit

Nachrichtenfaktor: Nähe 2016

Nachrichtenfaktor: Kontinuität 2010 2017

Journalismus: Vermittlungslogik Nachrichten richten sich an ein Laienpublikum. Laienorientierung sowie Platz- und Zeitmangel erfordern Komplexitätsreduktion. „Hochspielen“ von Nachrichtenfaktoren, damit sich Nachrichten besser verkaufen.

  Moderne Öffentlichkeit im Internet-Zeitalter Thema: Glyphosat Sprecher  Galerie Aufmerksamkeit erzeugen Deutungsstrategien Interessen durchsetzen Beobachten Informieren Meinung bilden Artikulation Thema: Glyphosat Parteien, Politiker Unternehmen, CEO Universitäten, Rektor Verbände, Vorsitzende Bürgerinitiativen Bürger ... Bürger Parteien, Politiker Unternehmen, CEO Universitäten, Rektor Verbände, Vorsitzende Bürgerinitiativen ... Arena

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Kommunikationswissenschaft Wie lässt sich die kontroverse Wahrnehmung der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit aus der Sicht der Kommunikationswissenschaft erklären? Prof. Dr. Jens Vogelgesang Vortrag auf dem Dritten Hohenheimer Landwirtschaftsdialog am 19.04.2018