Die Universitätsbibliographie - Stand und Aussichten - Referentin: Katrin Sievert 17.11.2018 © 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK | UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
Inhalt Rückblick Stand (30. November 2010) Ausblick 17.11.2018 © 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK | UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
Rückblick Grundlage: Schreiben des Rektors vom März 2005 Die Universitätsbibliothek führt die Bibliographie zur Geschichte der Universität Rostock Ab Erscheinungsjahr 2005 liefern alle Mitglieder der Universität Belegexemplare bzw. die bibliographischen Daten ihrer Veröffentlichungen an die UB Nur Veröffentlichungen, die während der Tätigkeit an der Universität Rostock entstanden sind, werden verzeichnet Die Bibliographie ist in ein Gesamtkonzept der Universität zur Einführung einer Forschungsdatenbank (FoDB) eingebunden 17.11.2018 © 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK | UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
Stand UB Rostock betreibt die Universitätsbibliographie in Anlehnung an das Hallenser Modell mit einer eigenen ILN und ohne Bestandsnachweis, d.h. es gibt einen eigenen Online-Katalog für die Bibliographie (http://katalog.ub.uni-rostock.de/DB=4/LNG=DU/) Unterteilung in 2 Bereiche Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen der Mitarbeiter der Universität Bibliographie zur Geschichte der Universität Rostock im Hinblick auf das 600-jährige Jubiläum der Universität im Jahre 2019 Bildung der Teilmengen durch verschiedene Selektionscodes (xv und xg) 17.11.2018 © 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK | UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
Stand Beginn: April 2006 Anlauf sehr schleppend, auch Rundschreiben an alle Mitarbeiter, an die Dekane und Information im Newsletter des Rektors brachten keinen Erfolg Von Seiten der UB wurde im August 2008 begonnen, den Alert-Service von Scopus zu nutzen und die relevanten Daten für die Bibliographie zu verwenden Kooperation mit der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät: Lieferung der Daten aus ihrer Publikationsdatenbank (bis einschließlich EJ 2007 sind die relevanten Veröffentlichungen verzeichnet) Eine ähnliche Kooperation mit der Medizinischen Fakultät kam leider nicht zustande Die Anbindung an die Forschungsdatenbank befindet sich noch in der Entwicklung 17.11.2018 © 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK | UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
Stand Anfang September – Mitarbeiterwechsel Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen werden jetzt durch Frau Wendt erfasst Frau Sievert bearbeitet vorrangig die Bibliographie zur Geschichte der Universität Rostock Ca. 9.000 Titel in der Bibliographie der Publikationen der Wissenschaftler Ca. 900 Titel in der Bibliographie zur Geschichte Ca. 700 Personennormdatensätze wurden neu angelegt Davon in diesem Jahr ca. 250 Datensätze von Rostocker Professoren zur Verwendung im Catalogus Professorum 17.11.2018 © 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK | UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
Ausblick Verknüpfung von Forschungsdatenbank und Bibliographie Mitarbeiter melden bibliograph. Daten über die FoDB FoDB präsentiert validierte Daten aus der Bibliographie Weiterhin mit Hilfe verschiedener Instrumentarien (Rundmails, Newsletter usw.) versuchen, Mitarbeiter der Universität auf die Bibliographie aufmerksam zu machen Fortführung der Arbeit an der Bibliographie zur Geschichte der Universität 17.11.2018 © 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK | UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Katrin Sievert Arbeitsstelle Universitätsbibliographie Kontakt: katrin.sievert@uni-rostock.de 17.11.2018 © 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK | UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK