Gesundheitssport Vorlesung SGP 1 von Professor Dr

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsche Sporthochschule Köln
Advertisements

Analyse forschungsrelevanter Themen (durchgeführt im Februar/März 2007) Angela Pohl Projektkoordination ViFa Recht
Was versteht man unter Haftung? (1)
(Diplom-Sportökonom)
Sport und Gesundheit.
Bewegungswissenschaft
Definition Das römische Recht ist das Recht des antiken römischen Staates, wie es sich von der Mitte des 5.Jahrhunderts v.Chr. bis zur Mitte des 6.Jahrhunderts.
Das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg Wiss. Mit. Paul Thal.
H.R. Saarbrücker Modell für das Studium der Rechtswissenschaft Professor Dr. Helmut Rüßmann Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht und Rechtsphilosophie.
Reform der Studien- und Prüfungsordnung Studiendekan Prof. Dr. Markus Stoffels Geplante Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung Reform der Schwerpunktbereichsausbildung.
PASSAU – Schwerpunktstudieren, wo andere Urlaub machen…
VL Trainingswissenschaft 1
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
VL Trainingswissenschaft VL Trainingswissenschaft 1. Ursprünge und Selbstverständnis der Trainingswissenschaft.
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03
Einführung in die Sportwissenschaft Interdisziplinarität der Sportwissenschaft Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames.
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03
Öffentliches Recht als Zweitfach
WEM GEHÖRT DIE DEUTSCHE SPRACHE?
B EGLEITFACH R ECHTSWISSENSCHAFT Infoveranstaltung , Uhr HS G.
Herzlich willkommen zum Kolleg FACHSPRACHE DEUTSCH 1
Erstsemestrigentutorium Gesundheits- und Leistungssport.
Strafrecht BT I Einführung Vorlesung vom 21. September 2009 HS 2009 Ass.-Prof. Dr. Jonas Weber Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Strafrecht BT I Einführung Vorlesung vom 27. September 2010
HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN Studienjahr 2003/2004.
Das öffentliche Recht in Studium und Lehre
Deutsche Sporthochschule Köln
Pflichtübung aus Europarecht 13. Mai 2013
SportRecht Was versteht man unter Sportrecht? © Natalia Martin Rivero.
Deutscher Olympischer Sportbund Beirat Sportentwicklung
Rechtsanwältin & Mediatorin
B EGLEITFACH R ECHTSWISSENSCHAFT Infoveranstaltung , Uhr HS B.
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT WUCHER (ART.157) Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Was versteht man unter Sportrecht?
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Institut für Sportwissenschaft Herzlich Willkommen! Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WiSe 2015/16.
Anerkennung – (k)ein Problem? Ergebnisse aus der neuen Studierendenbefragung des DAAD 2015 DAAD- Diskussionsforum „Anerkennung – (k)ein Problem?“, 21.
Denken Sie schon vor dem Staatsexamen an die Zeit danach.
Vorratsdatenspeicherung
Institut für Sportwissenschaft zum
Öffentliches Recht und Europarecht – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Die soziale Frage – Lösungsmöglichkeiten
Grundlagen des Sportrechts Vorlesung BAS
Rechtliche und ökonomische Grundlagen des Gesundheitssports
Vorlesung Sportrecht (SMK 7) an der Deutschen Sporthochschule Köln
Staatsziel Sportförderung
Grundlagen des Sportrechts Vorlesung BAS2 2. Veranstaltungstag (25. 10
Wie plane ich mein Jurastudium? (Jur. Staatsexamen)
Begleitfach Rechtswissenschaft
Gesundheitssport Vorlesung SGP 1 von Professor Dr
Grundlagen des Sportrechts Vorlesung BAS
Denken Sie schon vor dem Staatsexamen an die Zeit danach.
Vorlesung Sportrecht und Medienrecht (SMK 7)
Vorlesung Sport- und Medienrecht (SMK 7)
Grundlagen des Sportrechts Vorlesung BAS2 Veranstaltung (22. 11
Vorlesung Medienrecht (SMK 7) an der Deutschen Sporthochschule Köln im Wintersemester 2017/18 Dienstag, bis Uhr.
Vorlesung Sport- und Medienrecht (SMK 7)
Einheit 11: Der öffentlich-rechtliche Erstattungsanspruch
Welche Bedeutung hat das Rechtsstaatsprinzip für die Medien?
Vorlesung Sportrecht und Medienrecht (SMK 7)
Begleitfach Rechtswissenschaft
Dr. Felix Lange Martin Wapenhans 06. Juli 2018
Vorlesung Sport- und Medienrecht (SMK 7)
Grundlagen des Sportrechts (und der Sportpolitik) Vorlesung BAS2 von Professor Dr. Martin Nolte (und Prof. Dr. Jürgen Mittag) im Wintersemester 2017/18.
Herzlich willkommen! Area WirtschaftspädagogiK 29. August 2018.
GZ/TZ Präsentation Voll- und Halbschnitte
 Präsentation transkript:

Gesundheitssport Vorlesung SGP 1 von Professor Dr Gesundheitssport Vorlesung SGP 1 von Professor Dr. Martin Nolte im Wintersemester 2017/18

Sportrecht Zivilrecht Strafrecht Querschnittsdisziplin der Rechtswissenschaft Zivilrecht Zivilrecht Öffentliches Recht Öffentliches Recht Strafrecht Strafrecht Bürgerliches Recht Europarecht Allgemeiner Teil Sportrecht Gesell- schaftsrecht Staatsrecht Besonderer Teil Insolvenz-recht Verwaltungs-recht Strafprozess-recht usw. usw. usw.

Teildisziplin der Sportwissenschaft usw. Sportwissenschaften Sportmedizin Sportrecht S Sportökonomie Sportpädagogik Sportsoziologie Sportpsychologie

Gesell-schafts-recht Brückendisziplin zwischen Sport- und Rechtswissenschaft. Rechtswissenschaft Sportwissenschaften Zivil-recht Öffentl. Recht Straf-recht Sportmedizin Sportökonomie Sportsoziologie Sportpädagogik Sportpsychologie usw. Bürgerl. Recht Europa-recht Allg. Teil Gesell-schafts-recht Staats-recht Bes. Teil Sportrecht Insol-venz-recht Verwal-tungs-recht Straf-prozess-recht usw. usw. usw.

Das Zweisäulenmodell des Sportrechts Was sind Regeln der Sportor- ganisationen? 2. Säule: Welche Normen des (zwischen-) staatlichen Rechts gelten im Sport?

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit Literatur: Martin Nolte, Grundlagen des Sportrechts, 3. Aufl. Köln 2017