Rückkehr- und Perspektivberatung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Situation der Rückkehrförderung in NRW
Advertisements

§ 2 Ziele und Aufgaben des Vereins Ziel des Vereins ist es, Kindern in Notsituationen eine einmalige oder wiederholte finanzielle und/oder ideelle Hilfe.
Erfahrungen der freiwilligen Rückkehr in Baden-Württemberg
Aufgabe 6: Woher kommen Migranten, wohin gehen sie
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Staaten 1 S.Vithya. In einer ersten Phase lernst du die Staaten von Afrika kennen!!! VIEL SPASS…. Willst du keine Lernphase??? Dann klicke HIER!!!!!!!!!
Entwicklung der Hilfeempfänger im SGB XII
Was ist neu am neuen Zuwanderungsgesetz?
Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum Saarbrücken An unserer Schule lernen im Schuljahr 2010/2011 ca. 300 Schülerinnen und Schüler aus 56 Nationen/Kulturen!
Kernaussagen von Insa Graefe „Lampedusa in Hamburg“
Willkommen in Weiden/Lövenich
Hauptherkunftsländer der Antragsteller
Migranten im Freistaat Sachsen
Datenstand LRA: Datenstand BAMF:
Wer beantragt Asyl in der Schweiz? Anzahl neuer Asylgesuche in der Schweiz.
Kernaussagen von Insa Graefe „Lampedusa in Hamburg“ Die Hamburger Lampedusa-Gruppe Bis 2011 als Arbeitsmigranten aus Westafrika in Libyen.
Zur Lage von Flüchtlingskindern in Deutschland
Asylverfahren in Deutschland
Flüchtlingshilfe in Koblenz
Aufenthaltstitel in Deutschland
Flüchtlingsgruppen Personen mit Aufenthaltstitel
Informationsveranstaltung Sportkreis Esslingen| Flüchtlinge und Sport.
Seite 1 Dresden, den 15. März 2015 Geflüchtete und geduldete Menschen als Kunden der Agentur für Arbeit Agentur für Arbeit Dresden Team 124 Integration.
ShowMi ShowMi –Ergebnisse der Pilotierung Grundtvig Projekt This project has been funded with support from the European Commission. This publication.
Im Brennpunkt: Menschenhandel und Asyl Tagung der Hanns Seidel Stiftung am 15. Oktober 2015 Das Phänomen des Menschenhandels im Asylbereich aus Sicht des.
Flüchtlinge – Zugang zum Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt- und Ausbildungszugang von Flüchtlingen und Asylbewerbern
DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND SACHSEN e.V. – Flucht und Migration Herzlich Willkommen zum Sondertreffen «Flucht.
Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Stand: 27. Juni 2016 Der Integration Point Bonn als zentrale Anlaufstelle für Asylsuchende.
Die Beschäftigung von Ausländern im Allgemeinen und Asylbewerbern im Besonderen 25. Februar 2016 Marcel von der Lieth, Teamleiter Arbeitsvermittlung der.
Beschäftigung geflüchteter Menschen Arbeitgeber-Service Karlsruhe-Rastatt,
„Merzenich hilft“ Unternehmerforum der Gemeinde Merzenich 13. Juli
SchülerInnenberatung Beratung Information. SchülerInnenberatung individuell freiwillig vertraulich SchülerInnen / Eltern / Eltern und SchülerInnen.
Wer hat Recht auf Familiennachzug? Kriegsflüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention Asylberechtigte.... Mit subsidiärem Schutz erst nach zwei Jahren!
Asyl in Deutschland Dr. Gisela Penteker. Vielzahl von Ausweisen und Bescheinigungen Ankunftsnachweis BÜMA (Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchender)
Tiroler IntegrationsKompass
SG Migration und Aufenthalt (Ausländerbehörde)
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Situation un-begleiteter minderjähriger Flüchtlinge in NRW
Zu meiner Person Joachim - Andreas Rocholl geb in Hannover
3 Uhldingen Nadine Immeke © Bundesagentur für Arbeit, Landratsamt Bodenseekreis.
informationsveranstaltung
IN VIA Regionale Koordination für das Studium von Geflüchteten
Selbstbestimmung ermöglichen
Projekt Sozialraumorientierung
Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
EURES im AMS Salzburg EURES – EURopean Employment Service
Dienstabend zum Thema Migration, Flucht und Asylverfahren
Himmeroder Forum am 7. September 2017
Zentrale Studienberatung im SCS
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Die Sonderpädagogische Beratungsstelle
Asyl – Die politische Herausforderung des 21. Jahrhunderts [Datum]
Flüchtlingsrat Niedersachsen
Mobile Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in NRW
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Unter einem Dach: 10 Regional- verbünde
Projekte aus der Region stellen sich vor
§ 2 Ziele und Aufgaben des Vereins Ziel des Vereins ist es, Kindern in Notsituationen eine einmalige oder wiederholte finanzielle und/oder ideelle Hilfe.
Atlas der persönlichen Identität
Beratung und Unterstützung in der BBS II Osterode
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Eine Einrichtung der Kath. Jugendfürsorge e.V.
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Informationen – Flucht
Beratungsstelle – Die Konsulenten
Situation geflüchteter Menschen
 Präsentation transkript:

Rückkehr- und Perspektivberatung Gefördert durch den Europäischen Asyl-Migrations-und Integrationsfonds (AMIF)

Rückkehr- und Perspektivberatung مشوره راجع به باز گشت Ergebnisoffen Unabhängig Vertraulich Hilfe bei Formalitäten Vermittlung von Fördermitteln Vermittlung in Rückkehrprogramme

IOM – International Organization of Migration Übernahme der Reisekosten Reisebeihilfe: 200,00 € pro Erwachsener Kinder unter 12 Jahren 100,00 € Starthilfen: 500,00 € pro Erwachsener Kinder unter 12 Jahren 250,00 € Für: Äthiopien, Afghanistan, Eritrea, Ghana, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan Rückkehrprogramme in den jeweiligen Herkunftsländern Titel der Präsentation

Antragstellung bei IOM Terminvereinbarung (bei Bedarf mit Dolmetscher) Leistungsbescheid Aufenthaltstitel   Reisepass / Laissez-Passer

Leistungsbescheid Nachweis, dass der Antragsteller bedürftig ist und die Reise nicht selbst finanzieren kann. Wird vom Landratsamt erstellt und versendet.

Aufenthaltstitel Duldung Aufenthaltsgestattung Aufenthaltserlaubnis

Pässe Bundesamt Pass wird über Ausländerbehörde angefordert Regierungspräsidium Ausländerbehörde Sendet Kopie an Beratungsstelle

Laissez-Passer Gilt als Passersatz Konsulat stellt aus Persönliche Vorsprache

AUSREISE Ausländerbehörde stellt GüB aus und gibt Pass und Papiere zurück

ERIN European Reintegration Network Service bei der Ankunft Beratung und Begleitung zu behördlichen, medizinischen und caritativen Einrichtungen berufliche Qualifizierungsmaßnahmen Hilfe bei Arbeitsplatzsuche Unterstützung bei einer Geschäftsgründung Afghanistan Iran Marokko Nigeria Pakistan Somaliland

DRK-Kreisverband Freiburg e.V. Danke für Ihre Aufmerksamkeit!