Projekt Inselraum Erfahrungswerte zum Testlauf vom xx.xx. bis xx.xx.2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Heike Wienands Schulpsychologin
Advertisements

Vorarlberger Mittelschule Eckpunkte und Rahmenbedingungen.
Arbeitszufriedenheit und Emotionsregulation - Emotionen, Regulation und Leistung Referent: Jens Möller.
1. Deutsch – niederländisches Projekt ab Schuljahr 2005 / 2006 Christophorus - Schule Gemeinschaftsgrundschule Kranenburg.
Darstellen & Gestalten
Das kommt darauf an! auf etwas A ankommen Kommst du mit ins Kino?
Das Optimistische Kindergarten
Der Tag eines gewöhnlichen Menschen
Warum haben wir eigentlich eigentlich Haustiere ?
Außerschulische Aktivitäten
Optimal A2-07 Arbeit und Beruf
Evaluation des Doppelstundenmodells Schuljahr 2010/11 Ergebnisse der Elternumfrage (Mai 2011) StD´in Marita Grimmer StR Daniel Barbist.
Global Studies Wahlpflichtfach (4-stündig) klassisches Profil
Wer unterrichtet 2011 Französisch in den 3. Klassen?
Grundschule Klint Fördern und Fordern.
Elternabend Donnerstag,
Billiger.de.
GEMEINSAMES GESTALTEN
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Französisch als 2. Fremdsprache.
FACHSCHAFT DEUTSCH AM SMG1 FACHSCHAFT DEUTSCH. FACHSCHAFT DEUTSCH AM SMG2 Der Weg der Fachschaft Deutsch am SMG Ausgangspunkte Zurückgelegte Schritte.
Methoden des Erholungsmanagements
Schuljahr 2013/2014 Jacek Turowski 1e. In diesem Schuljahr haben wir unsere Lehre von Grund an neu angefangen. Wir haben Wortschatz betreffs Familie,
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
MINT-Konzept an der Oberschule Koblenzer Straße
Beobachtung und Dokumentation
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Warum Französisch?. Französisch weil Frankreich eines der beliebtesten Urlaubsziele ist. 2.
Evaluation des ToT Ergebnisse der EVA - Wie wurde evaluiert - Ausblick.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Der Bewegungsdrang der Wichtel ist.
Allgemeines Die Willy-Brandt-Gesamtschule hat 1350 Schülerinnen und Schüler. Davon besuchen 1000 die Sekundarstufe I. Seit dem Schuljahr 15/16 hat.
Man kann sagen, dass durch das Erlernen einer Fremdsprache die Muttersprache des Kindes ebenso auf eine höhere Stufe gehoben wird wie das arithmetrische.
Projekt Inselraum Erfahrungswerte zum Testlauf vom xx.xx. bis xx.xx.2015.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Ihr Kind kommt in die Schule.
Beispiel: Projekt Inselraum Testphase I:xx.xx. bis xx.xx.2015 Testphase II: xx.xx. bis xx.xx.2016 BesucherInnen:gesamt xxx.
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
Willkommen zum Elternabend Jahrgang xx xx.xx.201x.
OBERSCHULE KIRCHDORF FRAGEBOGEN ELTERN DEUTSCHLAND GREENET Future of the planet.
Informationsabend 2. Fremdsprache
Studienwahlberatung Aktuelle Entwicklungen und Planungen des BMUKK und BMWF Information der LSI f. AHS, März 2011 Gerhard Krötzl
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Situation von Adoptivfamilien in Deutschland – Informationsaustausch, Kontakt und Kommunikation über die Adoption Ina Bovenschen & Fabienne Dietzsch.
DEUTSCH IN DER SCHULE.
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Coaching Mentale Gesundheitsanalyse Ursachenfindung
Frohe Weihnachten wünschen Ihnen die handwerkernachrichten
Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Andrea Gros Ellen Engel
XX X XX X : X X X.
Stark und gesund in der Grundschule
Ein starkes ICH entwickeln
Der Medienpass II.
Schulleiterin der NMS Völkermarkt und NMS Griffen
Weg zur Matura über Gymnasium oder Realgymnasium?
musikalische Schwerpunktklassen praxisorientierter Musikunterricht:
Herzlich Willkommen bei uns!
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
Elternvertreter – und nun?
Stundenplanung.
Warum haben wir eigentlich Haustiere?
Bedürfnisse, Ziele, Einstellungen Verhalten, Informationsprozess
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Abläufe zum Anfang des Jahres
Magische Wand – Mein Weg in die Arbeitswelt
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
Paradigmenwechsel Schulfreizeit
Feststellung eines „Inselbedarfs“ durch Lehrkraft oder SchülerIn.
 Präsentation transkript:

Projekt Inselraum Erfahrungswerte zum Testlauf vom xx.xx. bis xx.xx.2015

Impressionen „Ankommen in der Insel“

Impressionen Bereiche: „Sprechen und Planen“, „PC-Arbeit“ und „Hören und Entspannen“ …

Impressionen Bereiche: „(Team)Arbeiten“ und „Ruhe-Arbeitsplatz“

Impressionen Bereiche: „Bewegung“, „Spiel“ und „Pflanzen und Experimente“

Bisherige Aktivitäten und Infos ► Diskussion der „Inselidee“ und Einigung auf einen Testlauf auf Basis eines „recht einfachen“ Konzepts, um erste Praxiserfahrungen zu machen. ► Durchführung einer dreiwöchigen Testphase vom xxx in den Jhrg. 6 und 7 mit einem Umfang von xx Wochenstunden an 5 Tagen. ► Insgesamt besuchten 120 Kinder die Insel. Gründe für die Besuche waren u.a.: „Fehlverhalten im Unterricht“, „Unruhe/ Wut/ Wunsch nach Auszeit“, „Emotionale Überlastung“, „Streiterei im Unterricht“, „Wunsch in Ruhe zu arbeiten“, „Lust auf Bewegung als Ausgleich“, „Klärung einer Streiterei“. ► Die Befragung ergab eine grundsätzlich positive Einstellung zur Insel. Ein großer Teil der SuS nutzte die Insel um „runter zu kommen“, „sich etwas zu bewegen“, „um in Ruhe zu arbeiten“ und sprach sich für eine Besetzungszeit in der 3./4. und/ oder in der 5./6. h aus.

Fragen Gibt es von Euch zunächst Fragen oder Anmerkungen? ► Hat die Insel eine positive Auswirkung auf das Verhalten der Kinder bzw. auf die Unterrichtssituation? ► Welche Ressourcen stehen im kommenden Schuljahr zur Verfügung? ► Für welche Jahrgänge und wann sollte die Insel zur Verfügung stehen? ► Wer hat Interesse im Inselteam mitzuwirken? ► Für welche Aktivitäten könnte der Inselraum außerdem genutzt werden? (z. B. Streitschlichtung, Elterngespräche, Nachschreibetermine, VGA-Verursacher-Geschädigten-Ausgleichsgespräche, …)

… an alle Kolleginnen und Kollegen, die bisher aktiv oder passiv am Inselprojekt mitgewirkt haben.