Salzburger Kameradschaftsbund

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
8. Termin Teil B: Wiederholung Begriffe Baum
Advertisements

Rotary International District 1830 Versammlung und PETS 2004 Werteverständnis Klaus Richter, Ass.Gov Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim.
R. Der - Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Magister)
Präsentation zum Thema Netzwerk Von Jan Metz.
Die strategische Bedeutung der Hochschulmedizin für die Universität Stefan Hormuth Justus-Liebig-Universität Gießen.
Europa und Europäische Union - Grundlagen – 16. November 2006
Sanitätsausbildung A 11. Doppelstunde.
Kakuro Regeln und Strategien
Hanjie Hanjie Hanjie ist ein japanisches Bilderpuzzle, das aus dem späten 18. Jahrhundert stammt. Jedes Hanjie besteht.
Kurzformaufgaben Wie groß ist der Winkel, den der Minutenzeiger einer Uhr in der Zeit von 8:45 bis 9:05 Uhr überstreicht? 120°
Microstretching Anwendungsregeln für Microstretching
Sterne Teil 3 Manche Sterne „pendeln“ um
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Musiklehre Teil 1: Teil 2: Der Aufbau von Durtonleitern
Ehrungen und Auszeichnungen in der Feuerwehr
Die folgenden Seiten enthalten eine Anleitung wie man
Die folgenden Seiten enthalten einige Vorschläge wie man die gegenwärtige Position im Vortrag markieren kann. Auf dem Master wird die Leiste mit den Punkten.
oben und/oder links. Man konnte somit die Gliederung mitverfolgen
Die Orden der Bundesrepublik
FACHSCHAFT DEUTSCH AM SMG1 FACHSCHAFT DEUTSCH. FACHSCHAFT DEUTSCH AM SMG2 Der Weg der Fachschaft Deutsch am SMG Ausgangspunkte Zurückgelegte Schritte.
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Projekte im Mathematikunterricht
3.2 – Dienstbekleidung.
Dienstkleidung und Dienstgrade
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
Organisation, Ordnung und Richtlinien
Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Die UNO.
Einführung Die nachfolgende Präsentation dient dem besseren Verständnis der taktischen Grundlagen bei Integration eines Läufersystem in den Spielablauf.
Grundlagen Normen DIN EN 179 & DIN EN 1125.
3.2. Potentielle und kinetische Energie
Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede
Einheitlicher Auftritt Ein einheitlicher Auftritt als Cevi vereinfacht die Arbeit unserer Bewegung für alle - auch für dich und deine Gruppe.  
Richtige Adjustierung & Formalexerzieren
Einheitlicher Auftritt Ein einheitlicher Auftritt als Cevi vereinfacht die Arbeit unserer Bewegung für alle - auch für dich und deine Gruppe.  
1 EU-WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung Beteiligung der Öffentlichkeit Begriffserklärung zur Vollziehung der Wasserrechtsgesetznovelle – WRG Novelle 2003.
MEINE IDEALE FAMILIE.. MEINE IDEALE FAMILIE BESTEHT AUS 3 PERSONEN: mir mir meinem Mann meinem Mann meiner Tochter meiner Tochter.
Einführungsphase und Hauptphase
Schulungsunterlagen der AG RDA
Unsere Ehrengäste aus Belgien
Österreichs Bundesländer
Arbeitsmarktinstrumentenreform
Berechnung der Gesamtqualifikation
Außenwirkung durch das Auftreten
FwDV 10 Tragbare Leitern.
Hauptphase Individualstundenpläne entsprechend der Kurswahl
Arbeitszeiten Jugendliche bis 18 Jahren = höchstens 8,5 Stunden
Mindestlohngesetz Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh.
Thema: Dienstkleidung Teil B
Schulungsunterlagen der AG RDA
Laufzeitverhalten beim Sortieren
Straße * besteht aus Flurstück 1 Masche 2 begrenzt 3..* Kante 2 2..* begrenzt Lösung der Aufgabe 1: Die Ergänzung (grau) des Diagramms besteht.
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Schulungsunterlagen der AG RDA
OSKARS KALPAKS (1882 – 1919).
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Integrations- und Bildungszentrum
Gliederung der Oberstufe
Gliederung der Oberstufe
Salzburger Kameradschaftsbund
Bekleidung und Auszeichnungen
Salzburger Kameradschaftsbund
Außenwirkung durch das Auftreten
Trageweise von Auszeichnungen an der Uniform
Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg
Auf der Insel Tortuga ist ein alter Schatz vergraben
Hindernisbahn Maße und Geräte.
Wie funktioniert ein Mikroskop?
 Präsentation transkript:

Salzburger Kameradschaftsbund Auszeichnungen – Trageordnung Der Salzburger Kameradschaftsbund verleiht auf der Grundlage seiner Auszeichnungsordnung Orden und Ehrenzeichen an Mitglieder und Funktionäre des Kameradschaftsbundes sowie auch an Personen, die sich um die Umsetzung der Ziele des Kameradschaftsbundes bzw. sich im Dienste der Kameradschaft besonders verdient gemacht haben. Durch diese Auszeichnungen werden Verdienste und Leistungen sowie das langjährige Wirken dieser Personen im Interesse der Gemeinschaft und der Pflege der Kameradschaft sichtbar geehrt und entsprechend gewürdigt. Bei Ausrückungen zu Festen oder Veranstaltungen wird das Erscheinungsbild einer Kameradschaft in der Öffentlichkeit unter anderem auch von der Trageweise unserer sichtbaren Auszeichnungen mitgeprägt. Eine einheitliche Trageweise von Orden und Ehrenzeichen ist daher nicht nur ein Ausdruck der Verbundenheit innerhalb des Kameradschaftsbundes, sondern beeinflusst auch unser Erscheinungsbild bei öffentlichen Auftritten in erheblichem Ausmaß.

Salzburger Kameradschaftsbund Diese Auszeichnungs-Trageordnung soll uns in diesem gemeinsamen Bemühen unterstützen. Die folgenden Regeln für das Tragen von sichtbaren Auszeichnungen für den Salzburger Kameradschaftsbund und seinen Mitgliedern wurden unter Beachtung des Österreichischen Abzeichen-Gesetzes 1960 i.d.g.F, der Trageordnung für bundesstaatliche Auszeichnungen sowie in Anlehnung an das Verlautbarungsblatt des BM für Landesverteidigung, Jahrgang 2004, 12. Folge und den Erlass vom 17.2.2004, GZ S93594/2-FGG5/2004 erarbeitet. Sie beziehen sich nur auf das Tragen von Auszeichnungen für Zivil- und Vereinskleidung; Uniformträger haben die Tragevorschriften ihrer Organisation einzuhalten.

Salzburger Kameradschaftsbund Trageweisen sichtbarer Auszeichnungen: Medaillen : Medaillen und Kreuze (Originalorden – Dreiecksband und Behang) werden auf der linken Brustseite in einer Reihe getragen – beginnend mit der höchsten Auszeichnung von der Körpermitte nach außen. Der Abstand des oberen Randes der Brustdekoration zur Brusttaschennaht sollte 45 mm betragen.

Salzburger Kameradschaftsbund Ordensschnalle: Die Ordensschnalle, auch Volldekoration genannt, besteht aus den Originalorden, die an den Dreiecksbändern auf einer Metallschiene bis zu höchstens 10 Auszeichnungen (nach der Rangordnung) einander überdeckend aufgereiht sind. Die Ordensschnalle wird auf der linken Brustseite getragen; Der Abstand von Ordensschnallenoberkante bis zur Brusttaschennaht soll 45 mm betragen. Beachte: Zur Ordensschnalle können als Volldekoration Steckdekorationen und eine Halsdekoration getragen werden.

Salzburger Kameradschaftsbund Ordensspange: Die Ordensspange besteht aus zu Rechtecken gefalteten Bändern, die Reihenfolge richtet sich nach der Rangordnung. Die Bänder können gegebenenfalls durch aufgelegte Rosetten, Miniaturen usw. ergänzt werden. Eine Reihe der Ordensspange darf maximal 3 Bandstreifen umfassen; es darf immer nur die höchste Stufe einer Auszeichnung getragen werden. Die Ordensspange wird auf der linken Brustseite getragen. Der Abstand des unteren Randes ist bei einer einzeiligen Ordensspange 12 mm und bei einer mehrzeiligen 2 mm zur Brusttaschennaht. Die gesamte Ordensspange darf aus höchstens 5 Reihen von Bandstreifen übereinander bestehen.

Salzburger Kameradschaftsbund Steckdekoration: (Kreuz und Stern) Steckdekorationen des ÖKB, SKB usw. sowie Steckorden der Republik Österreich, der Länder und des Zweiten Weltkrieges werden an der linken unteren Brustseite getragen. Wurden sie in mehreren Stufen verliehen wird nur die jeweils höchste Stufe angelegt. Maximal werden 3 Steckdekorationen getragen: Die ranghöchste an oberster Stelle, die anderen beiden darunter und nebeneinander mit einem Abstand von 10 mm. 2 Steckdekorationen werden übereinander ebenfalls 10 mm Abstand – getragen

Salzburger Kameradschaftsbund Sterndekoration Die Sterndekoration ist eine Dekoration, die (ggf. zusätzlich zur dazugehörigen Halsdekoration) ohne Band auf der linken Brustseite getragen wird. Das Tragen von Sterndekorationen ist auf 2 Dekorationen zu beschränken, die ranghöchste an oberster Stelle, die anderen darunter.

Salzburger Kameradschaftsbund Halsdekoration: Die Halsdekorationen werden an einem Band oder einer Kette am Hals getragen; und zwar so, dass das Band unter dem Hemdkragen und die Auszeichnung auf dem Krawattenknoten liegt. Es wird jeweils nur eine Halsdekoration getragen.

Salzburger Kameradschaftsbund Hüftdekoration: Bei der Hüftdekoration wird die Auszeichnung an einem breitenBand (Schärpe) von der rechten Schulter zur linken Hüfte zusammen mit einem an der linken Brustseite angesteckten Stern getragen. Hüftdekorationen werden vom SKB nicht verliehen.

Salzburger Kameradschaftsbund Nadeln: Verbands-, Verdienst- und Ehrennadeln werden oberhalb der linken Brusttasche getragen; bei mehreren Anstecknadeln in einer Reihe beginnend mit der ranghöchsten von der Körpermitte nach außen.

Salzburger Kameradschaftsbund Broschen: Freundschafts- und Ehrenbroschen, werden (wie eine Brosche) an der linken Brustseite, oder an einem Halstuch angesteckt getragen. Auch das Marketenderinnen-Abzeichen wird so getragen.

Salzburger Kameradschaftsbund Danke für Ihre Aufmerksamkeit