Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bekleidung und Auszeichnungen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bekleidung und Auszeichnungen"—  Präsentation transkript:

1 Bekleidung und Auszeichnungen

2 Gesetzliche Regelwerke für Bekleidung
ÖNORM bzw. EN z.B. 469 (Schutzbekleidung für Feuerwehr) ÖBFV-Richtlinie z.B. KS 04 (Schutzjacke) DO § 14 DA des LFV z.B (Dienstkleidung und Dienstgrade) EN z.B. 469 Eine europäische Norm (daher auch gültig in Österreich) die die Schutzkleidung für die Feuerwehr regelt (Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung für die Brandbekämpfung bzw. für den Feuerwehreinsatz) Sie beinhaltet die allgemeine Ausführung der Kleidung, die Mindestleistungsanforderung an die verwendeten Materialien und die Prüfverfahren. Einige Mindestanforderungen: Mindestüberlappung Jacke – Hose 30 cm Kennzeichnung muss nach EN 469 erfolgen Keine Wärmebrücken durch Beschlagteile (Beschlagteile aber nicht verboten) Kleidung muss retroreflektierende Elemente aufweisen (verweise auf den Unterschied zu EN 471) Ärmelenden müssen Eindringen von brennbaren Material verhindern und für das Tragen von Schutzhandschuhen geeignet sein Kleidung muss den Hals des Anwenders schützen Kleidung muss leicht zu reinigen sein, (beachte limitierte Anzahl an Reinigungszyklen) Schutz durch mehrere Kleidungsstücke möglich – diese müssen zusammen getragen werden ÖBFV RL KS z.B. KS 04 (Schutzjacke) Eine ÖBFV Richtlinie regelt das Aussehen bzw. wesentliche Merkmale der Bekleidung hinsichtlich Farbmöglichkeiten, Schnitt usw. Typen z.B. Beschichtet mit Thermofutter oder textil mehrlagig Textile Rohstoffe und Gewebemerkmale Farbe (schwarz, grau, orange, blau) Ausführung der Jacke, Futter, Größensystem, Reflexstreifen, Pflegeeigenschaften, Kennzeichnung Zubehör wie z.B. Reißverschluss, Klettverschlüsse, Nähgarn, Knöpfe usw. DO § 14 „ Die Feuerwehrmitglieder haben bei Einsätzen die Einsatzbekleidung laut DA „Uniformen und Dienstgrade“ zu tragen“! DA NÖLFV 1.5.3 Diese regelt die Arten und das genaue Aussehen der Bekleidung, welche Dienstgrade es gibt, das Aussehen und die Trageweise dieser. Ebenfalls werden Sonderdienstgrade beschrieben und geregelt. Definition der Bekleidungsstücke z.B. Dienstbluse, Diensthose, Diensthemd weiß oder grau, Dienstmütze, Dienstschuhe, Dienstrock, Einsatzoverall, Einsatzbluse, Einsatzhose, Dienstbekleidung Dienstbekleidung dunkelblau Einsatzbekleidung Sonderbekleidung (Feuerwehrstreife, Taucher, Flugdienst usw. Dienstgradabzeichen – Form und Aussehen (z.B. verkleinerte Form) Sonstige Abzeichen (Knöpfe, Kokarden, Mantelparoli, Ärmelabzeichen, Kennzeichnung SB Beförderungen und Einteilungen (z.B. 18 Ender kann nicht OLM und HLM werden) Verwendungsabzeichen Übergangsbestimmungen und sonstige Hinweise (z.B. dass alte Bekleidung und Helme ausgetragen werden dürfen oder Uniformen Dienstgrade und Korpsabzeichen nur für Feuerwehrzwecke) Inkrafttreten 2/2008 Bekleidung und Auszeichnungen

3 Bekleidung und Auszeichnungen
Kleidungsstücke Es werden nur die neuen Bekleidungsstücke vorgestellt und erläutert: Tellerkappe: Landeswappen, Kappenschnur in Farben Rot, Silber, Gold, Dienstgradkennzeichnung Barett: rotes Wollgestrick (RAL 3003) Emblem (NÖ Wappen Bronze, Silber, Gold) linksseitig, Fleece-Jacke: zum Einknüpfen in die Dienstjacke geeignet, mit Schulterspangen, 2 Taschen, am linken oder rechten Ärmel Handytasche und Penschlaufen, Feuerwehrname, Wappen und Trägername auf der linken Brustseite Polo Shirt: Lang- bzw. Kurzarm, mit Schulterklappen, Feuerwehrname, Wappen und Trägername auf der linken Brustseite, Dienstpullover dunkelblau: nach Vorschrift des ÖBFV, Namensstreifen links, Ärmelabzeichen, Schulterklappen Dienstblouson dunkelblau: mit Stehkragen oder mit normalem Kragen mit Gummibündchen, mit Schulterspangen, jeweils 2 Brust- und Seitentaschen, Ärmelabzeichen links, Namensschild aus Kunststoff rechts, max. 2 Funktionsabzeichen am Ärmel rechts Dienstjacke dunkelblau: Schulterspangen, jeweils 2 Brust- und Seitentaschen, Feuerwehr- bzw. Kommandobezeichnung jeweils mit Wappen auf der linken Brustseite, Namensschild aus Kunststoff rechts, 2/2008 Bekleidung und Auszeichnungen

4 Bekleidung und Auszeichnungen
Dienstbekleidung I Dienstmütze braun oder Tellerkappe Dienstbluse braun Diensthemd weiß Kurz-Langarm Binder schwarz Hosengürtel, Ledergürtel schwarz Diensthose, Dienstrock schwarz Socken, Strümpfe, Strumpfhose schwarz Schuhe schwarz, glatt Bei Bedarf Diensthandschuhe Dienstmantel Wollschal Dienstmütze braun oder Tellerkappe: Dienstbluse braun: Diensthemd weiß Lang-Kurzarm: Vorschrift des ÖBFV Binder schwarz: ohne irgendwelche Embleme oder Stickereien o.ä. Hosengürtel, Ledergürtel schwarz: Hinweis auf alten „Leibriemen“ Diensthose, Dienstrock schwarz: Vorschrift des ÖBFV jeweils mit roten Passepoil an der Seitennaht, Damen können Hose oder Rock tragen Socken, Strümpfe, Strumpfhose schwarz: ungemustert Schuhe schwarz glatt: Bei Bedarf: Diensthandschuhe: graues Wildleder Dienstmantel: Wollschal: Farbe grau 2/2008 Bekleidung und Auszeichnungen

5 Bekleidung und Auszeichnungen
Dienstbekleidung II Dienstsmütze braun oder Tellerkappe Diensthemd weiß Kurz-Langarm Hosengürtel, Ledergürtel schwarz Diensthose, Dienstrock schwarz Socken, Strümpfe, Strumpfhose schwarz Schuhe schwarz, glatt Bei Bedarf Binder 2/2008 Bekleidung und Auszeichnungen

6 Bekleidung und Auszeichnungen
Dienstbekleidung III Feuerwehrhelm Dienstbluse braun Diensthemd weiß Binder schwarz Hosengürtel, Ledergürtel schwarz Diensthose schwarz Socken, Strümpfe, Strumpfhose schwarz Schuhe schwarz, glatt Diensthandschuhe weiß, grau Bei Bedarf Dienstmantel Wollschal DB III (mit Helm und Handschuhe)wird oft nur mehr für sehr feierliche Anlässe oder Ehrenformationen getragen z.B. Ehrenformation, Kondukt, Fahnenabordnung, Kranzträger usw. alle anderen Teilnehmer der Feuerwehr oft mit Kappe o.ä. Details werden angeordnet. Feuerwehrhelm: ob alte oder neue Typen ist egal, Einheitlichkeit steht im Vordergrund Diensthandschuhe Weiß, Grau: weiße sind aus Zwirngespinst, graue aus Wildleder 2/2008 Bekleidung und Auszeichnungen

7 Dienstbekleidung dunkelblau
Barett oder Schirmmütze Diensthemd grau/weiß Lang-Kurzarm oder Poloshirt dunkelblau Binder (Anordnung) Dienstbluse, Dienstblouson, Fleece-Jacke oder Dienstpullover Dienstjacke Diensthose Hosengürtel Socken, Strümpfe, Strumpfhose schwarz Schuhe schwarz EN 531 für technische Einsätze und „rückwärtige“ Tätigkeiten Barett oder Schirmmütze: Diensthemd Grau/Weiß Lang-Kurzarm oder Poloshirt dunkelblau: Binder: auf Anordnung Dienstbluse, Dienstblouson, Fleece-Jacke oder Dienstpullover: Dienstjacke: Diensthose: Hosengürtel: Socken, Strümpfe, Strumpfhose schwarz: Schuhe schwarz: EN 531 für technische Einsätze und Tätigkeiten außerhalb des Gefahrenbereiches. Behandelt ist Schutzkleidung für hitzeexponierte Industriearbeiter (mit Ausnahme von Schutzkleidung für die Feuerwehr und Schweißerschutzkleidung). Festgelegt sind Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Schutzkleidungsmaterialien. Weiters werden Empfehlungen für die Ausführung der Schutzkleidung gegeben. 2/2008 Bekleidung und Auszeichnungen

8 Bekleidung und Auszeichnungen
Einsatzbekleidung Feuerwehrhelm EN 443 Barett, Schirmmütze Schutzhaube EN 13911 E-Overall, E-Bluse-Hose KS 03 Hosengürtel Schutzjacke KS 04 Schutzhose KS 04a Fw-Schutzhandschuhe EN 659 Fw-Sicherheitsstiefel KS 06 Poloshirt Feuerwehrhelm EN 443 KS 01 Helm Maskenkombination hiezu KS 02, Zweipunktmaske (kommt eigentlich aus dem Anforderungsprofil eines Polizeihelmes) in NÖ nicht förderungswürdig, Farbe ist ausnahmslos Grün nachleuchtend jede andere Farbe ist nirgends geregelt, Ablegereife Helm: Helmschale nach Herstellerangaben auswechseln Zubehörteile wie Lampen, Hör-Sprechgarnituren usw. dürfen nicht behindern, Nackenschutz abnehmen ist eine Unart, die Verletzungen zur Folge haben kann Reinigung nur nach Herstellerangaben, Beklebungen mit Hersteller absprechen, da Klebstoffe Lösemittel enthalten, Gesichtschutz muss gleiche therm. Festigkeit wie AS Masken haben, bei -20 bis +120° blend, reflexions- und beschlagfrei sein. Barett, Schirmmütze Wird z.B. bei der Brandsicherheitswache getragen, der Helm muss jedoch griffbereit sein, Schutzhaube EN 13911, dient als Hitze- und Kälteschutz, Trageweise bei AS Einsatz erklären Einsatzbluse – Einsatzhose – Einsatzoverall EN 469 ÖBFV RL KS 03 Farbe dunkelblau, KS 03 regelt z.B. den Schnitt, Verarbeitung z.B. 4-5 Stiche pro cm Naht, Reflexmaterial, Qualität des verwendeten Zwirns, Pflegeeigenschaften usw. Schutzwirkung durch Hitzeschutzstufe 1 bzw. 2 definiert (alte Bezeichnung 20 bzw. 40 kW/m2), der Oberkörper ist immer ohne Hitzeschutz ausgestattet, Unterteil des Overalls bzw. Einsatzhose Hitzeschutzstufe 1, Schutzjacke wäre 2, Overall bzw. Einsatzhose (HSST 1) in Verbindung mit einer Schutzhose (HSSTX1) = HSST 2 Schutzjacke EN 469 ÖBFV RL KS 04, immer Hitzeschutzstufe 2 Schutzjacke verliert nach einer gewissen Anzahl von Reinigungsintervallen eventuell ihre Schutzwirkung - Herstellerangaben Farbe lt. ÖBFV schwarz, grau, orange, blau lt. DA nur dunkelblau, Ausführung lt. ÖBFV textil oder beschichtet in NÖ nur textil bei der Brandbekämpfung lt. DA NÖ LFV zu tragen Schutzhose EN 469 ÖBFV RL KS 04a LFV DA 1.5.3– nur in Verbindung mit der Schutzjacke, gibt es als HSST X1 oder X2 Feuerwehrschutzhandschuhe EN 659 Hinweis auf Etikett bzw. aufgestempelt (einfacher weißer Stulpenhandschuh erfüllt EN nicht) Nicht für Arbeiten mit Chemikalien, versehentlicher Kontakt o.k. Beständigkeit wird geprüft, je nach Größe Mindestlänge der Stulpe z.B. Gr mm, Hitzefestigkeit, „ÖBFV geprüft“ und Prüfzahl Feuerwehrsicherheitsstiefel ÖBFV RL KS 06 EN 344, 344-2, 345, Ausführung S3 FPA, HRO Form D (Höhe bei Größe 42 mind. 280 mm) als Schlupf- oder Schnürstiefel ÖBFV sagt Hose über den Stiefeln (bei Brandeinsätzen) – LFV sagt bei allen Einsätzen Poloshirt 2/2008 Bekleidung und Auszeichnungen

9 Bekleidung und Auszeichnungen
Sonderbekleidung Wasserabweisende Schutzbekleidung für den Wasserdienst Schutzanzüge Stufe II, III, IV Taucheranzug Sonderbekleidung Feuerwehrstreife Sonderbekleidung Feuerwehrflugdienst Wasserabweisende Schutzbekleidung für den Wasserdienst: Jacke mit Kapuze und Schlaufen für eine Automatikrettungsweste Rot oder Blau, Hose Blau Schutzanzüge Stufe II, III, IV: s. ÖBFV Fachschriftenreihe Heft Nr.6 Taucheranzug: handelsüblich Sonderbekleidung Feuerwehrstreife: Tellerkappe jedoch weißer Deckel, Armbinde Weiß mit Beschriftung Streife, Überwurf Weiß mit Beschriftung Feuerwehr Sonderbekleidung Feuerwehrflugdienst: Flugdienstoverall nach RL ÖBFV, Pilotenhelm Weiß, Waldbrandhelm Gelb 2/2008 Bekleidung und Auszeichnungen

10 Dienstgrade und Sonderdienstgrade
BR - AFKDT BR - BFKDT Stv. Sachbearbeiter Verwaltungs-meister Verwaltungsrat OBR - BFKDT Abschnitts-sachbearbeiter Oberverwaltungs-meister Es werden nur die neuen Dienstgrade vorgestellt und erläutert. Feuerwehr-jurist Landesfeuerwehrrat Bezirkssachbearbeiter Hauptverwaltungsmeister 2/2008 Bekleidung und Auszeichnungen

11 Bekleidung und Auszeichnungen
Sonstige Abzeichen Helmwappen und Streifen Kokarden und Mützenaufnäher Schulterspangen Mantelparoli Knöpfe Ärmelabzeichen Namensstreifen Sachbearbeiter Gürtelschloss Überwürfe und Armbinden Helmwappen und Streifen: Landes oder Gemeindewappen, Teilnehmer und Bewerter an Int. Bewerben das Bundeswappen - bei Einsatzkräften für Auslandseinsätze nicht vorgesehen! Streifen Rot-Silber –Gold können angebracht werden. Kokarden und Mützenaufnäher: Silber gekörnt, Silber gestickt, Gold gestickt, irgendwelche Abzeichen (z.B. Blutspendeabzeichen, Miniaturen von Leistungsabzeichen) sind nicht vorgesehen – Unart! Schulterspangen: Rot-Silber-Gold Mantelparoli: Rot-Silber umrahmt -Gold umrahmt bzw. nach Aufschlagfarbe des Sonderdienstgrades Knöpfe: Silber-Gold gekörnt Ärmelabzeichen: erkläre Kennzeichnung des Ehrendienstgrades Namensstreifen: Sachbearbeiter: erkläre von der Ebene Fw bis Ebene Bezirk Gürtelschloss: bei Hosengürtel mit Klemmschnalle Farben Schwarz, Silber Gold. Bei Kastenschloss Farben Silber oder Gold oder Silber/Gold. Überwürfe: Einsatzleiter Gelb, Schadstoffberatungsdienst Grün, Leiters des AS-KS Sammelplatzes Grün, Leiter DEKO Platz Weiß, FwStreife Weiß, KHD Blau, Pressemitarbeiter Blau Armbinden: Bewerter Grün bzw. Weiß, Ordner Rot, Rettungsbootstaffel Orange, FMD Weiß mit Korpsabz. und Aufschrift FMD, Arzt analog FMD nur mit Aufschrift Arzt, Streife Weiß mit Aufschrift, Peer Violett mit Aufschrift, EL rot mit Korpsabz. und Aufschrift „EL“, Brandsicherheitswache Blau mit Korpsabzeichen und Aufschrift „Brandsicherheitswache“ 2/2008 Bekleidung und Auszeichnungen

12 Verwendungsabzeichen
Funk EDV Flugbeobachter Flughelfer Jugend Zllenfahrer Taucher Schiffsführer Ausbildung Schadstoff Spreng Öffentlichkeitsarbeit Maschinist - Kraftfahrer Maschinist Techn. Lehrgang FMD Atemschutz Vorbeugender Brandschutz Sachbearbeiter Ebene FF SB Ebene Abschnitt SB Ebene Bezirk GK Sonderdienst (Flugd.,Sprengd.,Strahlenschutzd.,Tauchd.,) 2/2008 Bekleidung und Auszeichnungen

13 Bekleidung und Auszeichnungen
Banddekoration Sterndekoration Halsdekoration Steckdekoration Brustdekoration Leistungsabzeichen Verdienstzeichen Land NÖ, LFV, ÖBFV Funktionsabzeichen DA – ausgenommen , Beschreiben und regeln die einzelnen Auszeichnungen des NÖLFV Ordenskunde heißt im Fachbegriff Phaleristik Dort unterscheidet man grundsätzlich die nachfolgenden Abstufungen und deren Trageweise. Banddekoration werden an einem Schulterband getragen z.B. Bundespräsident – LFV oder Land NÖ hat keine Sterndekoration als Halsdekoration mit Stern auf der Brust, Land NÖ ja, LFV nein Halsdekoration am Halsband z.B. LFV Grosses Verdienstkreuz bzw. Bund bzw. Länder Steckdekoration auf Brust z.B. LFV Verdienstkreuz, Bund, Länder Brustdekoration z.B. LFV Verdienstzeichen, Verdienstmedaille, Bund, Länder z.B. Verdienstzeichen Ob Auszeichnungen links oder rechts auf der Brust getragen werden regelt z.B. das Ordensstatut oder die Bewerbsbestimmung. Leistungsabzeichen: werden erworben, wobei eine Leistung zu erbringen ist z.B. FLA, WLA, LPTH, usw. Nicht mehr als 3 gleichzeitig, Ausnahme beim Sprengen: Bronze und Silber sind Leistungsabzeichen, Gold ist ein Verdienstzeichen. Verdienstzeichen: werden verliehen, wobei es sog. Verleihungsvoraussetzungen gibt z.B. nach besonderen Verdiensten (Verdienstmedaille des NÖLFV oder Bewerter-, Ausbilder VZ) oder bestimmte Funktion (z.B. Bundespräsident bekommt automatisch höchste Auszeichnung der Republik oder hat ein angehender Bezirkssachbearbeiter noch nicht das VZ III.Klasse, so ist es ihm sofort zu verleihen) plus Dauer in der Funktion (meist von einer niederen in eine höhere Klasse) oder Höhe des Dienstgrades, Land NÖ, LFV, ÖBFV erkläre: 25/40/50 Jahre sind Auszeichnungen des Landes, 60/70/80 sind Auszeichnungen des LFV, ebenso LFV sind VZ. I.,II.,III Klasse bzw. Verdienstmedaille I.,II.,III.Klasse Funktionsabzeichen: (aus Metall) gibt es in NÖ nur den Feuerwehrjugendführer Es dürfen auch Auszeichnungen von anderen Staaten, Bundesheer, Exekutive, Verbänden oder Völkerrechtssubjekten (z.B. Malteser Ritterorden), Gemeinden, anerkannten kirchl. Institutionen getragen werden, wobei es eine festgelegte Reihenfolge gibt die im Anhang der DA verzeichnet sind. Fitmarschmedaillen u.ä. sowie Abzeichen und Miniaturen auf Kappen dürfen nicht getragen werden. Als Volldekoration (große Ordensspange) werden Auszeichnungen nur auf Anordnung getragen, üblich ist die kl. Ordensspange mit max. 18 (6 Reihen x 3 Stück) Auszeichnungen. 2/2008 Bekleidung und Auszeichnungen

14 Bekleidung und Auszeichnungen
Tragebestimmungen Wiederhole und fasse nochmals die wichtigsten Bestimmungen zusammen 2/2008 Bekleidung und Auszeichnungen


Herunterladen ppt "Bekleidung und Auszeichnungen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen