Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wahlpflichtfach Latein
Advertisements

„Wenn sie so wären wie wir……“
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Latein an der Bettinaschule
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
SALVETE.
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
Wahlpflichtbereich I:
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Gymnasium Petrinum – Recklinghausen -
Portfolio und der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
UMFRAGE Evaluation des Schüleraustauschs der Carl-von-Weinberg-Schule mit der spanischen Partnerschule Instituto Benjamín de Tudela in Tudela/Navarra.
Reform der Notengebung
Latein – Basissprache aller romanischen Sprachen
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
FRANZÖSISCH ODER LATEIN ?
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
Latein als 2. Fremdsprache
Soziale Dimension Allgemeinbildung - Definitionsversuch
Toleranz.
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Das Europäische Sprachenportfolio
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
Latein in der Kursphase
Salvete, discipuli et parentes et omnes amici linguae Latinae!
Das Fach Französisch in der Differenzierung. Warum gerade Französisch? Lernen einer modernen, lebendigen Fremdsprache Verbreitung in Europa und der ganzen.
Informationen zur Sprachenwahl im Wahlpflichtbereich I
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW
Interkulturelle Kompetenz
Latein oder nicht Latein?
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Heraus Gefordert zur Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen 5Dr.
Salvete, parentes et iuvenes! Welcome, ladies and gentlemen!
Herzlich Willkommen zum Infotag an unserer Schule Hauswirtschaftlich- Sozialpädagogische Schule Albstadt.
„Latein oder Französisch?“
Salvete!.
2. Fremdsprache am Gymnasium am Mosbacher Berg
Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Latein Salvete, Parentes! 1.
NwT-1 am IKG Elterninfoabend Warum NwT? N atur w issenschaft und T echnik.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Freude an Sprachen generell (Deutsch, Englisch und Französisch)!
Latein am Städtischen Gymnasium Rheinbach. Inhaltsverzeichnis Warum Latein? LATEIN: Neue Unterrichtswege für eine alte Sprache LATEIN: Entwicklungshelfer.
Warum Latein ? Latein erleichtert das Erlernen von Sprachen: als Muttersprache der romanischen Sprachen: - Französisch - Spanisch - Italienisch u.a.
Latein braucht doch niemand mehr... Oh doch!!!. Latein schreibt man, wie man es spricht: die Zeit zu größerer Sicherheit in deutscher Rechtschreibung.
WARUM MAN DEUTSCH LERNEN SOLL. Deutsch ist eine internationale Sprache.
Latein– na klar!. I.Allgemeine Informationen zur Schullaufbahn mit Latein II.Was spricht für Latein? III.Welche Voraussetzungen sind für Latein erforderlich?
als zweite Fremdsprache
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
SALVETE!.
Informationsabend 2. Fremdsprache
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
LATEIN ALS ZWEITE FREMDSPRACHE
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
Latein am SGR Jahrgangsstufen 8-12.
INFORMATIONEN ZUR WAHL DER ZWEITEN FREMDSPRACHE LATEIN
in Klasse 6 und 7 ENTSCHEIDUNGSHILFEN
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
Spanisch als Profilfach
Elternabend Klassestufe 7 Informationen zur Wahl der Profile
Rahmenlehrplan 1-10 BB/BE (2015)
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
Latein am Korbinian-Aigner-Gymnasium
Latein als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 am Gymnasium Lüchow
 Präsentation transkript:

Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler Warum Latein lernen? Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler

Unser Sprachprofil Wichtigste Fachmethode: das Übersetzen Unterrichtssprache: Deutsch Reflexion über die lateinische Sprache auf Deutsch

Sprachkompetenz erwerben Lesefähigkeit schulen Ausdrucksfähigkeit unterstützen und erweitern Verknüpfen lernen Probleme lösen Prozessorientiertes Arbeiten erfahren Kreativität anregen

Antike Inhalte kennenlernen Technik Naturwissenschaften Politik Philosophie Geschichte Dichtung, Drama Rechtswesen

Auseinandersetzung mit antiker Kultur führen Historische Prozesse erkennen, verstehen, erklären Fremde kulturelle Inhalte kennenlernen, aushalten, verstehen, evtl. bewerten

Konkrete Beispiele Rolle der Frau Religion mit vielen Göttern Sklaven Politisches Denken Militärische Präsenz Technik

Latein baut Brücken von der Tagesaktualität (wir!) zur Antike und ihren Vorstellungen und wieder zurück vom Deutschen zum Lateinischen zum Deutschen und zu modernen Fremdsprachen

Latein vermittelt interkulturelle Kompetenz Phänomene, die auf kulturelle, sprachliche und soziale Unterschiede verweisen, werden reflektiert Selbstreflexion und die Gewinnung eigener Standpunkte werden gestärkt Respekt im Umgang mit fremden Verhalten wird thematisiert

Spass haben

Qualifikationen (G9) Kleines Latinum nach Jg. 10 Latinum nach Jg. 11 Großes Latinum nach Jg. 13 alle bei ausreichender Leistung Abiturfach möglich

Fachgruppe Latein Dr. Anic Petzel Valete! Fachgruppe Latein Dr. Anic Petzel