Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T-Zellentwicklung Positive Selektion
Advertisements

Bakterien und Viren Bau und Vermehrung.
B-Zellreifung und Selektion funktioneller B-Zellen
Merkmale: B1-, Marginalzonen- und Follikuläre B-Zellen
Alles über Viren.
Gesamtpopulation an reifen, naiven Lymphocyten
Die Vorlesungsunterlagen für die Stunden 1-5 finden Sie unter: Lehrbuch: Janeway; Immunobiologie, 5./6.
Humorale Immunität I. Überblick Immunsystem
Vakzinierung – Antigen-Shift & -Drift
Abwehr gegen intrazelluläre Erreger
Wie schützt sich der Körper gegen Krankheitserreger?
Struktur, Antikörperklassen und Funktion
Makrophagen und Neutrophile Granulozyten
Vakzinierung – Antigen-Shift & -Drift
Regulatorische T-Zellen (Tregs)
T-Zell-abhängige und T-Zell-unabhängige B-Zellaktivierung
Naive periphere T-Zell-Populationen
TH1- , TH2- und Treg- Zellen
T-Lymphozyten-Entwicklung, positive und negative Selektion im Thymus
„TOLL-LIKE“ – REZEPTOREN
Negative Selektion im Thymus
Dendritische Zellen, MHC-Moleküle und Antigenpräsentation
Antikörper – Struktur und Funktion
Mastermodul Immunologie 2010 Victoria Greiner
Angeborene und adaptive Abwehr Julia Grimm
Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zell- abhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars.
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
MHC und Antigenpräsentation
Zytotoxische T-Zellen und Eliminierung Virus- infizierter Zellen
Abwehr gegen intrazelluläre Erreger
TH1 und Th2 Zellen Matthias Pauthner.
The immune system Immune response towards viral infection
VIREN - I nm Nucleoprotein Partikeln
Antikörper und Impfung
Was heißt AIDS? Alle In Der Schule Aldi Ist Der Supermarkt
Antibakterielle Abwehr
Activation of T Lymphocytes
Zelluläre Interaktionen beim Start der Immunantwort
Pillars of Immunology MHC Restriktion Andreas Kugemann
Lytischer Zyklus 1 Finden 1
Viren und Bakterien Das Virus Das Bakterium.
Eine Spritze gegen Krebs?
Tutorium Physiologie:
Die HIV-Infektion Alexander Pickert Lycée Jean-Piaget.
Fortpflanzungszyklus von HIV-Viren Das Humane Immunschwächevirus (HIV), Ursache des Immunschwächesyndroms AIDS, ist genetisch auf folgendes programmiert:
Interaktive Marker können nach Bedarf gesetzt werden: Glukokortikoide
James P. Allison, Bradley W. McIntyre, und David Bloch
BLUT und seine Bestandteile
Viren 1. Allgemeiner Bauplan 2. Bauplan eines Bakteriophagen
Genetik der NK Rezeptoren:
Erworbene Immunität oder spezifisches Abwehrsystem.
Entzündung und Immunität im Alter
Masernvirus.
Masernvirus. Welchen Sinn haben die verschiedenen Masernsymptome? Erhöhungder Körpertemperatur (Fieber) Die Erhöhung der Körpertemperatur (Fieber) aktiviert.
Hypersensitivität im Überblick
Für weitere Informationen gehen Sie bitte zu:
VORLESUNG VI. TUMORIMMUNOLOGIE. TEIL I I. Tumorassoziierte Antigene II. Effektor Mechanismen von Tumorabstoß III. Tumoren können der Überwachung durch.
VORLESUNG V DIE UNTERSUCHUNG VON LYMPHOCYTEN I. Lymphocyten lassen sich aus Blut, lymphatischen Organen, Epithelien und aus Entzündungsherden isolieren.
Testfragen B rein schwarze Schläge C fast ganz weiße Hunde Welche Aussagen über die Haarfarbe der Deut-schen Bracke sind falsch? Es gibt.
Ergebnisse und Diskussion
Angewandte Immunologie Abt. Klinische Immunologie
Abendseminar Dortmund, Steigenberger Hotel
Trojaner-Viren Krebszellen werden durch Trojaner-Viren entweder direkt oder durch die Aktivierung von Killerzellen zerstört.
Einfluss konjugierter Linolsäuren auf das bovine Immunsystem TP7
Das Immunsystem in der Übersicht
Erworbene Immunität oder spezifisches Abwehrsystem.
7. Lymphatische Organe, anatomische Grundlage des Immunsystems
Mikrobiologie Bachelorstudiengang Molecular Life Science Tamás Laskay
Das Immunsystem und deren Bedeutung in der Transplantationsmedizin
 Präsentation transkript:

Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen Mastermodul Immunologie Überblick Immmunsystem 03.11.09 Angela Dick

Zytotoxische T-Zellen zellvermittelte Immunität, adaptive Immunantwort CD8+ T-Lymphozyten, T-Killerzellen zytotoxische Effektorfunktion Erkennung des Peptid/MHC I-Komplexes Eliminierung intrazellulärer Erreger (Viren, Bakterien)

CD8+ T-Lymphozyten CD8-Heterodimer (α/β) bzw. CD8-Homodimer (α/α) Immunologie; Charles A. Janeway et al.; 5. Auflage, 2002

Virus-infizierte Zellen virale DNA in Wirtszelle keine Eliminierung durch Antikörper möglich Zytolyse notwendig virale Produkte werden produziert und präsentiert Vorlesung Konzepte der Immunologie für Naturwissenschaftler; SS 04; Prof. Dr. Hans-Martin Jäck

Aktivierung zu Effektorzellen direkt durch infizierte dendritische Zellen Costimulation (B7 auf Zielzelle, CD28 auf T-Zelle) IL-2 Produktion bewirkt Proliferation Differenzierung zu zytotoxischen Effektorzellen Immunologie; Charles A. Janeway et al.; 5. Auflage, 2002

Aktivierung zu Effektorzellen schwache costimulierende Zellen indirekt über CD4+ T-Zellhilfe (CD 40/CD 40-L) AG-präsentierende Zelle zur Costimulation angeregt IL-2 Produktion in CD8+ T-Zelle erneute AG-Erkennung  sofort Effektorfunktion aktiv Immunologie; Charles A. Janeway et al.; 5. Auflage, 2002

Schutz vor Autoimmunität körpereigene Peptiderkennung möglich Costimulation fehlt T-Zelle wird anergisch keine Effektorfunktion mehr möglich Immunologie; Charles A. Janeway et al.; 5. Auflage, 2002

Zytotoxische Wirkung Perforin/Granzyme Fas/Fas-Ligand Cytokinausschüttung

Perforin in Granula der CD8+ T-Zellen Kontakt mit Zielzelle  Granulafreisetzung Ca2+-abhängige Polymerisierung in der Zellmembran Porenbildung, Wasser- und Salzeinstrom Lyse Immunität und Infektion: Bakterien; Vorlesung Konzepte der Immunologie; WS 08/09; Prof. Dr. Dr. André Gessner

Granzyme gelangen durch Pore in AG-präsentierende Zelle Serinproteasen Apoptose der Zielzelle antimikrobiell Immunität und Infektion: Bakterien; Vorlesung Konzepte der Immunologie; WS 08/09; Prof. Dr. Dr. André Gessner

Fas/Fas-Ligand auch unter Ca2+-Mangel Zytotoxizität messbar Fas-Ligand auf CD8+ T-Zelle bindet an Fas auf Zielzelle Caspasenkaskade (Proteasen, Nukleasen) Apoptose der Zielzelle

Cytokinausschüttung proinflammatorische Wirkung IFN-γ: Hemmung viraler Replikation, verstärkte Expression von MHC I TNF-α: Aktivierung von Makrophagen, proinflammatorische Wirkung

Zusammenfassung naive CD8+ T-Zellen erkennen Peptid/MHC I-Komplex Costimulation durch infizierte Zelle bewirkt Differenzierung ohne Costimulation keine Effektorfunktion Induktion der Apoptose in Zielzelle Zytotoxizität durch Perforin/Granzym, Fas/Fas-L, Cytokine

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!