Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gründung einer Unternehmung Geschäfts- oder Gründungsidee
Advertisements

Resopal GmbH, Groß-Umstadt
Der Businessplan - oder wie erstelle ich ein Unternehmenskonzept.
Referent: StB Peter Mannherz
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
E-Business CommunityProf. Dr. Hildebrandt1 Aufbau einer Community KV=(TN 2 –TN)/2.
Zukunft Mittelstand! Mitarbeiterbeteiligung – Nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch engagierte Mitarbeiter/-innen Otto Wassermann Berlin,
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Sicherung und Steigerung wirtschaftlicher Potentiale in mittelständischen Unternehmen Osnabrück, 1. Juni 2006 Univ.Prof. Dr. Herbert Neubauer Wirtschaftsuniversität.
Controller Leitbild 2002  2013.
Finanzen & Controlling
Sind zufriedene Kunden
4.5 Phasen eines Vorstellungsgespräches
Anlass für die Business Plan Erstellung
Konferenz Markterschließung Russland. Motive, Chancen, Perspektiven 4. Juni 2010, Berlin.
Klientenbefragung 2011.
Das Geschäftsjahr logo2.jpg Kanzleilogo.JPG AnsePowerPoint.xls
Wer wir sind und unser Zugang zur Kommunikation.
EBAV® (Experience Based Asset Valuation)
Transition to SaaS Markus Eilers CEO runtime software GmbH 24. Januar 2011.
Cashflow Bilanzkennzahlen.
1. 2 Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von ECM-Lösungen DMS EXPO Kampffmeyers Stammtisch.
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
DIE 1:12-INITIATIVE.
Alkohol am Arbeitsplatz
Zuordnung und Bewertung Passiven I
Unternehmensnachfolge strategisch gestalten
Unternehmungsziele und Unternehmerverantwortung
... ein notwendiger Brückenschlag zur
Die doppelte Buchführung
Bewertung eines Unternehmens aufgrund der Zahlen und Fakten
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
Von Unternehmen und Unternehmern
Job und Pflege in Balance - Erfahrungen der GISA GmbH Anja Kutzler
Fähigkeiten-Portfolio
Ein Performance Measurement Tool für den Aufsichtsrat - Das Dashboard - Gruppe 32.
Wir bringen Unternehmen auf Erfolgskurs! Unsere Produkte im Überblick Für uns von ekonomo bedeutet Controlling die stete Ausrichtung auf strategische Unternehmensziele.
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Unternehmen, Betrieb und Firma
Ergebnisbericht zum Thema Bedarf an Fremdsprachen im Bereich Tourismus erstellt nach 82 extensiven Interviews, durchgeführt in sieben europäischen Ländern.
Die wirtschaftliche Dimension des Gesundheitssektors in der Region Basel Dr. Carlo Conti Referat vom 22. Februar 2008 Gesundheitsdepartement des Kantons.
 SAP AG 2002, Title of Presentation, Speaker Name / 1 Business Software eingeführt! Wie geht es weiter? 3. Auf was kommt es nach der Einführung einer.
Fallbeispiel: Leitwerte
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Fabrikation einer CDU. Chip-Fabrikation:Herstellung  Bei Infineon in Österreich werden Halbleiter- und Systemlösungen für Anwendungen.
Dr. John Hess1 Bestandteile der Rechnungslegung nach schweizerischem Obligationenrecht.
Hier Position für Kanzleilogo Stärken- und Schwächenanalyse Ihres Unternehmens.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Projektexterne Kunden über das Beratungsunternehmen.
Lieferanten - Risikoanalyse Kennen Sie die bestehenden Risiken Ihres Lieferanten-Netzwerks? Bestehende, nicht identifizierte, Lieferantenrisiken stellen.
An der Bilanz haben folgende Gruppen Interesse: Staat / Finanzamt
Kreditprüfung Durch Banken: Rating
Mein Papa als Chef- Leben und Erziehung im Unternehmerhaushalt
Aufwärtstrend setzt sich fort
Beispielunternehmen.
Die Auswirkungen des Mitarbeitergespräches im finance-Bereich Mag
Gibt es bei Gott eigentlich Gratisangebote?
Positionsbestimmung: Chancen & Bedrohungen neue vs. alte Technologie
Private Vermögensplanung
Ideen machen Schule. Das Gründungsspiel des Hans Lindner Instituts
Hochleistungsorganisation
Der Businessplan für‘s Bankgespräch
Musterfirma GmbH Musterprodukt „geschäftskonzept in einem Satz“
WISO Freitag
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
für die gesamtheitliche Betrachtung des Einkaufsbereichs
Stochastic Engineering Karriere-Chancen in Business and Finance
 Präsentation transkript:

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH AnsePowerPoint.xls Musterkanzlei.gif 1 Das Geschäftsjahr ÿaktuelles Jahrþ Mustermandant3.gif Das Geschäftsjahr 2016 ÿMandantennameþ Muster I GmbH Alle Werte in T-Euro Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Wie haben sich Umsatz und Erfolg entwickelt? Umsatz und Erfolg vor Zins und Steuern (EBIT*) 1 *EBIT: Erfolg vor Zins und Steuern (Earnings Before Interest and Taxes) Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Wie hat sich die Rendite entwickelt? Umsatz- und Gesamtkapitalrendite (in %) 2 Regel Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Woher kommt der Erfolg in 2016? Erfolgsherkunft Nein Nein Neuer Meldungstext Nein Nein Nein Nein 3 Woher kommt der Erfolg in ÿAktuelles Jahrþ? Erfolgsherkunft Nein Regel6 *EBIT: Erfolg vor Zins und Steuern (Earnings Before Interest and Taxes) Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Wofür wird der Erfolg in 2016 verwendet? Erfolgsverwendung Nein Nein Neuer Meldungstext Nein Nein Nein Nein 4 Wofür wird der Erfolg in ÿAktuelles Jahrþ verwendet? Erfolgsverwendung Nein Regel6 *EBIT: Erfolg vor Zins und Steuern (Earnings Before Interest and Taxes) Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Wie haben sich Erfolg und Cashflow entwickelt? Erfolg vor Zins und Steuern (EBIT*) und Cashflow 1 Regel *EBIT: Erfolg vor Zins und Steuern (Earnings Before Interest and Taxes) Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Woher kommt der Cashflow in 2016? Herkunft des Cashflows Nein Nein Neuer Meldungstext Nein 6 Nein Nein Nein Woher kommt der Cashflow in ÿAktuelles Jahrþ? Herkunft des Cashflows Nein Regel6 Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Wohin ist mein Geld in 2016 geflossen? Entwicklung der flüssigen Mittel Kasse/Bank Nein Nein Nein Nein Neuer Meldungstext Nein Nein 18 Wohin ist mein Geld in ÿAktuelles Jahrþ geflossen? Entwicklung der flüssigen Mittel (Kasse/Bank) Nein JA Regel6 40200010#10200020# Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Welches sind die Aufwandstreiber? Aufwandsanteile (in %) an der Gesamtleistung 17 40303000# 70002400#70003400#70004400#70005400# Neue Überschrift JA Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Was erwirtschaften die Mitarbeiter? Umsatz und Ergebnis pro Beschäftigten 8 Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Wie ist das Finanzierungsrisiko? I Eigenkapitalanteil und Anlagendeckung (in %) 9 Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Wie ist das Finanzierungsrisiko? II Quellen der Fremdfinanzierung (in %) 10 Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Wie ist das Finanzierungsrisiko? III Fristigkeiten der Fremdfinanzierung (in %)* 11 *die Fristigkeiten der Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen, Beteiligungsunternehmen bzw. gegenüber Gesellschaftern sind nicht enthalten Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Zahlungsverhalten: Chancen/Risiken Zahlungsziele Kunden und Lieferanten (in Tagen) 12 Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Lagerbestände: Chancen/Risiken Reichweite Erzeugnis- und Materiallager (in Tagen) 13 Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Nein Neuer Meldungstext Nein Nein Nein Nein Nein Regel6 Nein Wie sieht die Zukunft aus? Bonitätsbeurteilung auf der Ratingskala Nein Neuer Meldungstext Nein Nein Nein Nein Nein Regel6 Nein Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Kennzahlen- Simulator

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Wie haben Sie vorgesorgt, um die Risiken Ihres Unternehmens im Griff zu haben? Nein Neuer Meldungstext Nein Nein Nein Nein Nein Welche Vorkehrungen haben Sie gegen die typischen Risiken Ihrer Branche getroffen? Welche Risiken entstehen, wenn Leistungs- bzw. Know-how-Träger Ihr Unternehmen verlassen? Wie wirkt es sich auf Ihr Unternehmen aus, wenn ein wichtiger Kunde oder Lieferant ausfällt? Inwieweit haben Sie sich gegen mögliche Datenschutzverletzungen und deren Folgen abgesichert? Welche Maßnahmen haben Sie aus den vorhandenen bzw. drohenden Risiken abgeleitet? Regel6 Nein Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Dr. Steinwald & Partner StBG mbH Nein Neuer Meldungstext Nein Nein Nein Nein Nein Unser Angebot: Wir identifizieren und beobachten gemeinsam mit Ihnen die Risiken Ihres Unternehmens. Wir liefern Ihnen übersichtliche Analysen und Auswertungen. Sie erhöhen dadurch bei Ihren Partnern das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Steigen Sie jetzt mit uns in das Risikomanagement Ihres Unter- nehmens ein. Regel6 Nein Dr. Steinwald & Partner StBG mbH

Diese Präsentation wurde für das Geschäftsjahr 2004 erstellt. 16 POWERPOINT_Pers Nein Wertzeilen=3 Wertspalten=F;E;D;C;B POWERPOINT ÿMandantennameþ Wie sieht die Zukunft aus? Krisensignalwert zur Bestandsfestigkeit Diese Präsentation wurde für das Geschäftsjahr ÿaktuelles Jahrþ erstellt. Diese Präsentation wurde für das Geschäftsjahr 2016 erstellt. Diese Präsentation wurde für das Geschäftsjahr 2004 erstellt. Muster I GmbH Weihnachten Dr. Steinwald & Partner StBG mbH