Elektrobewerbe 2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leiter und Isolatoren Jahrgangsstufe 6
Advertisements

Die Fächerwahl Fachlehrer Freund/in Fach 2. Fach.
Das elektrische Feld.
2) Notieren Sie die von Ihnen erwartete Spannung. U = 0 V
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω Bauen Sie folgende Schaltung auf:
1 Beim Strommessen „schneidet“ man den Stromkreis „auf“ und setzt den Strommesser in den Stromkreis hinein: Der Strom fließt durch den Strommesser („zählt.
Elektrische Ladung und elektrisches Potenzial
Fachkunde Quiz.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Landeswettbewerb für Schulen Veranstalter: Ingenieurkammer Baden-Württemberg Schirmherr: Kultusminister Helmut Rau 2007.
1 Netzgeräte: Spannungsquellen sind z.B.: - Batterien - Netzgeräte
Gary Paffett 1 Gary Paffett entwickelte schon sehr früh grosse Leidenschaft für den Motorsport, indem er seinem Vater bei Clubrennen zusah. Im Alter.
Knoten- und Maschenregel
Knoten- und Maschenregel
Die Kirchhoffschen Regeln
Parallel- und Seriellschaltung erkenne ich…
Voltmeter Zum Messen von Spannungen ist das Meßgerät sehr hochohmig.
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
Projekt „Bewerbung live“
Elektrizität im Alltag
Messgeräte Das Multimeter
│ Eugen-Reintjes-Schule.
Test: «Deutschsprachige Musik» 1.Udo Jürgens wurde am 30. September 1934 … geboren. a) in Klagenfurt b) in Wien c) in München 2. … studierte Musik am Mozarteum.
Lernplan BMI6C Physik für den
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK
Lernplan für den Elektrisches Potenzial in Stromkreisen Die Theorie finden Sie im Skript S.9/10. Als weitere Beispiele auf der folgenden Seite.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 20)Zwei Lampen der Nennwerte 220 Volt/ 3226 Ohm und 3,8 V/ 0,07 A sind in Reihe an 220 Volt Spannung angelegt.
Elektronik Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 6 Die elektrische Spannung.
Elektrizitätslehre Lösungen Abendrealschule Ludwigsburg.
el. Strom und el. Spannung
Konstruktion eines Rechtecks
 G.O.Tuhls Größe ändern Farbe ändern drehen spiegeln Gelbe Anfasser.
Die elektro-magnetische Induktion
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Modell der Wasserströmung
Die elektrische Spannung
Energie im elektrischen Feld 1) Elektrisches Potential 2) Potential im homogenen elektrischen Feld 3) Potential im radialsymmetrischen Feld 4) Kapazität.
Was genau bedeutet die « …partizipative Analyse der Energie »? Folgt uns! Wir erklären es euch.
Leiterzahlbestimmung Sch 0 Aufgabe 1 Für die Bestimmung der Leiterzahl in einem Rohr muss die entsprechende Schaltung als „Wirkschaltschema in Rohren"
Bonchamp Diedorf Jugendaustausch 2017
Nikolausturnier am 19. Sept.2016 Mit Birnstöcken.
ABB Stotz-Kontakt GmbH ZS/S 1.1 Zählerschnittstelle
Essaywettbewerb 2010/11 1 Mag. Martin Kühnl.
Dass-Sätze Pichardo 2012.
Essaywettbewerb 2009/10 1 Mag. Martin Kühnl.
gesucht ist die Geradengleichung
durch moderne Verfahren und Werkzeuge
Schaltungen entwirren
DG Angittern Aufgabenstellung: Arbeitsblatt 43, Beispiel 1
Komma verschieben.
Das Ohm‘sche Gesetz.
Die Schlossarkaden in Braunschweig
Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen
Leitungsschutzschalter
1 Einführung Wir haben zusammen das Verhalten, die
(Abszissen und Ordinaten linear geteilt, v > 0 und s0 > 0 )
(Abszissen und Ordinaten linear geteilt, v > 0 und s0 > 0 )
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die UNTERNEHMERGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
(Abszissen und Ordinaten linear geteilt, v > 0 und s0 > 0 )
2 Ein- / Ausgänge parametrierbar
(Abszissen und Ordinaten linear geteilt, v > 0 und s0 > 0 )
Wärmeenergie Andere Bezeichnungen Wärmequellen Thermische Energie
Das Problem mit der Lichterkette
Elektrizitätslehre Lösungen.
Schnitt Ebene/Ebene Voraussetzungen Die Ebenen
Pressespiegel Halbjahr
 Präsentation transkript:

Elektrobewerbe 2018

Landeswettbewerb Elektro Aufgaben: Fachmathematik Theorie Herstellung eines Dreipoliges Verlängerungskabel Installation einer Kreuzschaltung mit Schutzkontaktsteckdose

Siegerehrung Landesbewerb Stefan Kamleitner gewann den Landesbewerb Elektro in der voestalpine Lehrwerkstatt. Die beiden Erstplatzierten fuhren zum Bundeswettbewerb in die Steiermark weiter.

Bundeswettbewerb Aufgabenstellungen: Fachmathematik kombiniert mit Fachtheorie Wechselschaltung aus zwei Kreuzschaltern mit unbekannten Ausgängen Glühbirnen in Serie bzw. Parallel schalten dann die Spannung und Stromstärke messen Herstellung eines fünfpoligen Verlängerungskabel

Siegerehrung Mit 97 von 100 Punkten holte Stefan den Bundessieg nach Perg zu sich nach Hause. Stefan wird seine Lehre bei der ENGEL Austria GmbH in Schwertberg als Mechatroniker antreten.