„Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unser gemeinsames Ziel: Mehr Mitglieder und mehr Engagement für Ihren Schützenverein!   Eine Initiative der Landesverbände im Deutschen Schützenbund und.
Advertisements

Wolfgang Beer,
Erste länderübergreifende Ehrenamtskarte Deutschlands gilt in Bremen und Niedersachsen
Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht
Serviceleistungen des KSB/LSB. Versicherung der Vereinsmitglieder über den ARAG Sportversicherungsvertrag Teilnahme am Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände.
Bundesfreiwilligendienst im Sport
Quellenangaben : Der Verein , Kapitel ( Haufe Index : )
Beschäftigung und Vergütung in Sportvereinen
Serviceleistungen des KSB/LSB
Gesell- schafts- vereine Bürger-schaftliches Engagement
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Wochenende der Schützenvereine 06. – 07. Oktober 2012.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
VÄTERKARENZ QUIZ.
Freiwilliges Engagement Facts & Figures _07.
Europäisches Freiwilligenjahr 2011 Facts & Figures Datum: 8. Dezember 2011 Ort: Haus des Sports.
Grenzüberschreitungen im Sport – bei uns nicht!
Mehrgenerationenhaus Haunetal
Workshop Anerkennungskultur zum Engagement und Ehrenamt im Sport Landessportbund NRW – Dirk Engelhard Duisburg,
Strategieentwicklung im bfv als Teil des bfv-Serviceangebots
1 Vereinsbefragungen/ Enquête des Clubs Markus Lamprecht Lamprech & Stamm, Sozialforschung und Beratung AGSozialforschung und Beratung AG.
1 | Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Max Mustermann Duisburg, DD.MM.2012.
Demographiewerkstatt „ Integration durch Sport“ KreisSportBund HSK Christina Brixner Beraterin für Bewegungskindergärten, Koordinatorin für Integration.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Schulung Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken Halle (Saale) Ira Foltin.
Initiative Freundeskreis 2016 Dem Verein verpflichtet…
AGOF DIGITAL FACTS Vermarkter- und Angebots-Reichweiten.
Organisation des deutschen Vereins- und Verbandssports
BAföG-Anspruch ermitteln
Situation Schweiz Men & Volunteer Work
Scheinselbständigkeit
Jugendarbeit-freistellungsgesetz
Aufwärtstrend setzt sich fort
VM-B-Kompaktausbildung
VIBSS-… / KURZ UND GUT – Seminar „Thema“ Veranstalter
MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
Fred Schenk 1. Vorsitzender
Was leistet WestLotto für den Sport?
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Starker Sport. Starkes Ehrenamt. Starker Verein.
Digitale Kommunikation im Sportverein strategisch nutzen
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Organisationsformen des Sports in Deutschland
Informationen zum VD StS Aurich.
Susanne Huth Versicherungskammer Stiftung
Fred Schenk 1. Vorsitzender
„Wir feiern Bayern“.
Teilbereiche der Ehrenamtsbörse
Engagiert für den Vereinssport.
In Deutschland: bislang Fehlanzeige.
Mustersammlungen Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V.
Aufwandsersatz für Übungsleiter und ehrenamtliche Mitarbeiter
HSBC Deutschland stellt sich vor
Informationen zum VD StS Aurich.
“Anforderungsprofil an junge Mitarbeiter aus Sicht der SAGÖ” 7
Personalentwicklung in der Bewegungstherapie an psychiatrischen Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz Vorstellung der Zahlen aus folgenden.
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
„Aus der Schule … in den Beruf“
Team Sportentwicklung
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Organigramm Reitverein Tösstal
Jugendarbeit-freistellungsgesetz
Übersicht der Einnahmen und Ausgaben
Verein zur Förderung der Weidigschule Gymnasium Butzbach e.V.
 Präsentation transkript:

„Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen“ BTV Vereinsberatung, Ausbildung und Entwicklung „Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen“ Zusammenfassende Analyse zur Situation des Sports in Deutschland Quelle: Sportentwicklungsbericht 2005/2006

Inhaltsverzeichnis Anzahl ehrenamtlich tätiger Personen in 87000 Sportvereinen der BRD Durchschnittliche Besetzung der ehrenamtlichen Positionen in allen Sportvereinen der BRD Wertschöpfung und durchschnittliche Arbeitszeit des Ehrenamts in den Sportvereinen der BRD Akquirierung ehrenamtlicher Mitarbeiter Anzahl der Vereine in BRD ca. 87 000 Ämterhäufung versus Personenanzahl ist zu berücksichtigen

1. Anzahl ehrenamtlich tätiger Personen in 87000 Sportvereinen der BRD ca. 2,1 Mio. Mitarbeiter besetzen eine ehrenamtl. Position darunter sind fast 1 Mio. ehrenamtliche Trainer 4,7 Mio. Mitglieder helfen gelegentlich in den Vereinen durchschnittlich jedes 10. Mitgl. besetzt eine ehrenamtliche Position pro Verein jedes 13. einfache Mitglieder ohne Amt ist bereit eine gelegentliche oder regelmäßige Tätigkeit im Verein zu übernehmen

2. Durchschnittliche Besetzung der ehrenamtlichen Positionen in allen Sportvereinen der BRD 65 % aller vorhandenen Stellen sind besetzt in jedem 3. Verein ist eine ehrenamtl. Position nicht besetzt Vorsitzende und Schatzmeister sind zu 95-99 % besetzt Jugendleiter 74 % Sportwart 59 % Pressewart 53 %

2. Durchschnittliche Besetzung der ehrenamtlichen Positionen in allen Sportvereinen der BRD 40 % der ehrenamtl. sind auf der Führungsebene tätig 60 % auf der operativen Ebene 38 % auf alle ehrenamtl. Positionen entfallen auf Trainer Übungsleiter sowie Betreuer von sportaktiven Mitgliedern jeder 4. ehrenamtliche hat mind. 2 Positionen bei Vereinen bis 300 Mitgliedern sind 28-37% mobilisierbar für kleine Aufgaben Frauen haben einen Anteil an ehrenamtl. Funkt. von 33 %

3. Wertschöpfung und durchschnittliche Arbeitszeit in den Sportvereinen durch das Ehrenamt in der BRD durchschnittlich 16,2 Std. pro Monat/Mitarbeiter Wertschöpfung ca. 8,1 Milliarden pro Jahr 1. Vorsitzender arbeitet 24 std. und Trainer 21 Std. durchschnittlich pro Monat, alle anderen ca. 8-12 Std. Bei einem Bruttostundenlohn von 15,- € für ehrenamtliche Arbeit wird ein durchschnittlicher Gegenwert von 7875 € für die Vereinen erbracht (pro Monat ?)

4. Akquirierung ehrenamtlicher Mitarbeiter Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Mitglieder hat die höchste Priorität für Vereine 35% der Vereine berichten von mind. einer Vakanz 40 % berichten von Problemen bei der Akquirierung qualitative Ansprüche sind gestiegen / Fachkenntnisse

4. Akquirierung ehrenamtlicher Mitarbeiter Zu 57 % werden ehrenamtliche Positionen durch die individuelle Ansprache akquiriert davon 16 % durch Überzeugungsarbeit 12 % verstärkte Öffentlichkeitsarbeit 12 % Änderung der Vereinssatzung 9 % Einbindung Eltern 7 % verstärkte Motivationsanreize durch Helferpartys 5% monetäre Anreize zu Aufwandentschädigung/Bildung 42 % der Vereine haben mit Ihrem Einsatz Erfolg, 19 % können es nicht genau beurteilen

E-Mail: detlev.kreysing@btv.de Weitere Informationen und Fragen unter... Internet: www.btv.de E-Mail: detlev.kreysing@btv.de Telefon: 089-157 02 644 Fax: 089-157 02 665